Marillen Blechkuchen mit Topfen

Zutaten für 12 Portionen
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
300 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Backpulver |
400 | g | Mehl |
250 | g | Topfen |
1 | EL | Zitronenschale |
100 | g | Butter (weich) |
1 | Pk | Vanillezucker |
180 | g | Zucker |
1.5 | kg | Marillen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Marillen Blechkuchen mit Topfen zuerst das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Marillen waschen, halbieren und entkernen.
- Die Eier in zwei Rührschüsseln trennen. Die Dotter, Zucker, Vanillezucker mit dem weichen Butter und Zitronenschale sehr schaumig rühren, Topfen einrühren, das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig mengen. Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Teigmasse heben.
- Den Teig mit einer Teigspachtel auf das Backblech streichen und mit den Marillenhälften eng belegen.
- Anschließend den Kuchen im Backrohr 45 Minuten goldgelb backen. Den Kuchen mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Die Marillen für den Kuchen leicht entsteinen und in Spalten schneiden, damit sie beim Backen gleichmäßig garen und ihre Süße entfalten.
Für einen besonders saftigen Teig den Topfen gut mit der Butter und Zucker verrühren, damit der Kuchen eine luftige Konsistenz bekommt.
Ein wenig Zitronensaft in den Teig mischen, um die Frische der Marillen hervorzuheben und eine angenehme Säure zu erzielen.
Den Kuchen während des Backens im Auge behalten, da die Marillen schnell karamellisieren können und eine schöne goldene Farbe annehmen.
Vor dem Servieren den Kuchen eventuell mit etwas Vanillesauce servieren, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen.
Mehr über die saftige Marille gibt es hier: Marille - saftige Hülle mit hartem Kern
User Kommentare
Die Zugabe von Topfen zum Teig finde ich sehr gut, da wird der Kuchen noch ein bisschen saftiger als ohne
Auf Kommentar antworten