Maronikipferl

Zutaten für 15 Portionen
160 | g | Butter |
---|---|---|
1 | Stk | Eidotter |
250 | g | glattes Mehl |
80 | g | Staubzucker |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Fülle
250 | g | Maroni |
---|---|---|
80 | g | Ribiselmarmelade |
1 | TL | Rum |
50 | g | Staubzucker |
1 | TL | Vanillezucker |
1 | EL | Mehl |
Zutaten zum Bestreichen
1 | Stk | Eidotter |
---|---|---|
1 | Schuss | Milch |
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Maronipüree die Maroni kreuzweise einschneiden, in reichlich Wasser ca. 15 Minuten weich kochen, schälen, passieren und mit Staubzucker, Vanillezucker, etwas Mehl und Rum verrühren.
- Aus dem Maronipüree kleinere Kugeln formen. Für den Mürbteig Mehl mit Butter verbröseln, mit Staubzucker und Eidotter zu einem glatten Teig verkneten. Teig mit Klarsichtfolie zudecken und einige Zeit kalt stellen.
- Mürbteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick ausrollen, Teig in Dreiecke mit ca. 6 cm Grundlinie schneiden, in die Mitte des Teiges einen Tupfer Ribiselmarmelade setzen und mit einer Maronikugel belegen.
- Teigdreiecke zur Spitze hin über die Fülle aufrollen und zu Kipferln formen.
- Ein Eidotter mit einem Schuss Milch verquirlen und damit die Kipferl bestreichen.
- Nun die Kipferln im vorgeheizten Backrohr bei 200°C etwa 12-15 Minuten hellbraun backen.
User Kommentare
Kipferl mit Maronifülle, das ist wirklich eine sehr gute Kombination, kann ich mir sehr gut vorstellen. Super !
Auf Kommentar antworten
Ich mache meine Maronikipferl auch gerne mit Germteig. Kann ich nur empfehlen, schmeckt echt lecker :)
Auf Kommentar antworten
Ich habe unsere Maronikipferl bisher mit Germteig gemacht. Nun habe ich dieses Rezept mit Mürbteig ausprobiert. Ich werde sie in Zukunft nur mehr so machen.
Auf Kommentar antworten
Die Maronikipferl schauen sehr einladend ein und sind auf jeden Fall einen Versuch wert. Maroni kennen wir hauptsächlich vom Maronistand bei Märkten.
Auf Kommentar antworten