Maronipflanzerl

Erstellt von Heidehexchen

Maronipflanzerl sind ein herbstliches Rezept für die ganze Familie. Sie bestehen aus Maronen und weiteren Zutaten, die sie wunderbar aromatisch machen.

Maronipflanzerl Foto User Heidehexchen

Bewertung: Ø 3,0 (8 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebel (milde Sorte mittelgroß o. 1 Gemüsezwiebel)
1 EL Butter
2 Stk Apfel (mittelgroß säuerlich)
400 g Maroni (vorgegart)
0.5 TL Thymian
0.5 TL Rosmarin
1 Prise Muskat
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Spr Apfelessig

Zutaten zum Braten

3 EL Öl oder Butter

Benötigte Küchenutensilien

Beschichtete Pfanne

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Zwiebel zuerst schälen und würfeln, dann in etwas Butter goldgelb anschwitzen.
  2. Äpfel waschen und ohne Kerngehäuse in Würfel schneiden.
  3. Die Maronen zusammen mit den Äpfeln und Zwiebeln in einer Schüssel mischen und mit einem Pürierstab zerkleinern. Es sollte eine homogene Masse entstehen, aber für den Biss noch einige Stücke bleiben.
  4. Die Masse nun mit Thymian, Rosmarin, Muskat, Salz, Pfeffer und einem Spritzer Essig abschmecken.
  5. Dann mit leicht feuchten Händen 8 Pflanzerl formen und bei mittlerer Hitze in Öl oder Butter beidseitig braten, bis sie eine schöne Farbe haben.

Tipps zum Rezept

Am besten eignen sich nicht zu süße Äpfel wie Boskop oder CoxOrange, da sie einen schönen Kontrast zur Süße der Maronen bieten und die herzhaften Aromen der Laibchen abrunden.

Vorgekochte Maronen sind eine praktische Lösung, aber wenn frische Maronen verwendet werden, macht es einen Unterschied in Geschmack und Konsistenz. Beim Rösten der Maronen entfaltet sich ein intensiverer, süßlicher Geschmack.

Maronipflanzerl passen gut zu einem knackigen Wintersalat, Rotkraut oder einer Pilzsoße. Auch ein feines Kartoffelpüree kann die Pflanzerl perfekt ergänzen.

Hier Wissenswertes über Maroni - die Edelkastanie mit Stich.

Nährwert pro Portion

kcal
338
Fett
12,43 g
Eiweiß
4,36 g
Kohlenhydrate
50,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Maroni aus dem Backofen

MARONI AUS DEM BACKOFEN

Maroni aus dem Backofen schmecken nicht nur köstlich, es duftet auch das ganze Haus danach. Ein Rezept für einen winterlichen Snack.

Maroni aus dem Backrohr

MARONI AUS DEM BACKROHR

Die selbstgemachten Maroni aus dem Backrohr schmecken wie frisch vom Weihnachtsmarkt. Ein tolles Rezept für die Weihnachtszeit.

Maroni braten

MARONI BRATEN

Dem Duft köstlicher Maronis kann keiner widerstehen. Mit einer Maronizange werden die Maronis in null komma nix aufgeschnitten. Tolles Rezept!

Maronitorte

MARONITORTE

Eine köstliche Maronitorte ist den Aufwand allemal Wert. Sie zergeht auf der Zunge und ist ein wunderbar bekömmliches Dessert Rezept.

Glasierte Maroni

GLASIERTE MARONI

Für die Zubereitung einer köstlichen Beilage zu Fleischgerichten eignet sich dieses Rezept. Die glasierten Maroni schmecken außergewöhnlich gut.

Maroni-/Kastanienmousse

MARONI-/KASTANIENMOUSSE

Maroni-/Kastanienmousse ist das perfekte Dessert im Herbst. Dieser süße Genuss wird Ihnen auf der Zunge zergehen. Ein herrliches Rezept.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr