Mohnkekse

Zutaten für 8 Portionen
200 | g | Mehl |
---|---|---|
150 | g | Butter |
100 | g | Mohn, gemahlen |
100 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Ei |
1 | Glas | Marmelade, Ribisel |
0.5 | Pk | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Zitronenabrieb |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl, Mohn, Butter, Staubzucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz, Zitronenabrieb und Ei auf einer Arbeitsfläche vermengen und rasch zu einem Teig verkneten. Diesen etwa eine Stunde in Frischhaltefolie in den Kühlschrank zum Rasten geben.
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus dem Teig kleine, walnussgroße Kugeln formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ein wenig flach drücken. Mit der Rückseite eines Kochlöffels in die Teigstücke kleine Vertiefungen drücken.
- Kekse im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, Ober- und Unterhitze etwa 8-10 Minuten backen.
- Danach die Marmelade in einem Topf kurz erwärmen und mit Hilfe eines Spritzbeutels oder kleinen Löffeln die Marmelade in die Vertiefung der noch heißen Kekse füllen. Trocknen lassen und ab in die Keksdose.
User Kommentare
Kleine Husarenknöpfe mit Mohn hat sicher nicht jeder - kann ich mir auch mit Powidl-Marmelade sicherlich gut vorstellen ("Germknödelfeeling") :)
Auf Kommentar antworten
Mit Mohn mal eine schöne Variante zu den Husarenkrapferl, die bei uns mit Nuss gebacken werden, ein Rezept, das ich demnächst gern mal ausprobieren werde.
Auf Kommentar antworten
Echt super Rezept! Hab die Keksbacksaison heuer schon mal früher eingeläutet... & so schnell kann man gar nicht schauen es sind schon wieder fast alle weg!
Auf Kommentar antworten
Ein super tolles Rezept! Ich liebe Mohn!
Werde ich gleich mal probieren!
Auf Kommentar antworten
Mohnkekse werden dieses Jahr auf alle Fälle gebacken. Als Marmelade für solche Kekse verwende ich gerne Ribiselmarmelade
Auf Kommentar antworten
Diese Kekse habe ich vergangenen Advent mit meinen Kindern gebacken, da konnte auch der Kleine gut mithelfen und geschmeckt haben sie ihnen sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Gute Idee, einmal Kekse mit Mohn zu backen. Diese Kekserl bringen etwas Farb-Abwechslung auf den Keksteller.
Auf Kommentar antworten
Diese Kekse mit Mohn gibt es nicht auf jedem Keksteller, aber sie sind einen Versuch wert, die Kekse schmecken sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Mohnkekse sind fester Bestandteil in der Advents- und Weihnachtszeit. Ich verwende dazu frisch gemahlen Mohn aus dem Mühlviertel.
Auf Kommentar antworten
Super schnelles, leckeres Rezept, einfach genial, ich liebe Mohn, mach ich gleich wieder, diese mal mit Powidl-Marmelade! :-)
Auf Kommentar antworten
Finde dieses Rezept sehr gut. Habe so ähnliche auch schon eingestellt. Nur Powidl könnt ich mir gar nicht vorstellen. Eher Erdbeer- oder eventuell auch Marille-Marmelade
Auf Kommentar antworten