Mohnknödel

Erstellt von hexy235

Eine sehr süße Delikatesse sind diese Mohnknödel. Das Rezept stammt aus Niederösterreich, dazu serviert man Hollerkoch.

Mohnknödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (177 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kartoffel
1 Stk Ei
1 EL flüssige Butter
250 g Mehl
1 Prise Salz
6 EL Butter für die Brösel
8 EL Semmelbrösel

Zutaten für die Fülle

80 g Butter
250 g gemahlener Graumohn
2 EL Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 EL Powidl
2 EL Rum
1 Prise Zimt

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die gekochten Kartoffel schälen und durch die Kartoffelpresse drücken, mit Mehl, flüssige Butter, Ei und Salz zu einem Teig kneten.
  2. Für die Fülle die Butter zergehen lassen, mit Graumohn, Zucker, Vanillezucker, Powidl, Rum und Zimt vermengen.
  3. Den Teig in 12 Teile teilen, flachdrücken, mit der Mohnfülle füllen und zu Knödeln formen. In Salzwasser etwa 8 Minuten kochen. Semmelbrösel und Butter goldgelb rösten und die Knödel darin wälzen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.037
Fett
62,06 g
Eiweiß
24,83 g
Kohlenhydrate
91,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Katerchen

Der Mohn zu diesen Knödeln bekomme ich aus dem Mühlviertel und er wird vor der Verwendung frisch gemahlen. Der Vanillezucker wird ersetzt durch das Mark einer Vanilleschote.

Auf Kommentar antworten

puersti

In Niederösterreich gibt es viele Mohnmehlspeisen. Die Brösel röste ich mit Zimt und Zucker (statt Zucker verwende ich gerne Stevia). Dir Brösel am Foto sind mir zu hell geröstet.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Eier-Kauf

am 12.10.2025 07:35 von Pesu07

Woher österreichs Eier stammen

am 12.10.2025 07:28 von Pesu07

Komet A6 Lemmon

am 12.10.2025 06:21 von Teddypetzi

Kolumbus-Tag

am 12.10.2025 06:03 von Teddypetzi