Mohnknödel

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffel |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
1 | EL | flüssige Butter |
250 | g | Mehl |
1 | Prise | Salz |
6 | EL | Butter für die Brösel |
8 | EL | Semmelbrösel |
Zutaten für die Fülle
80 | g | Butter |
---|---|---|
250 | g | gemahlener Graumohn |
2 | EL | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | EL | Powidl |
2 | EL | Rum |
1 | Prise | Zimt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die gekochten Kartoffel schälen und durch die Kartoffelpresse drücken, mit Mehl, flüssige Butter, Ei und Salz zu einem Teig kneten.
- Für die Fülle die Butter zergehen lassen, mit Graumohn, Zucker, Vanillezucker, Powidl, Rum und Zimt vermengen.
- Den Teig in 12 Teile teilen, flachdrücken, mit der Mohnfülle füllen und zu Knödeln formen. In Salzwasser etwa 8 Minuten kochen. Semmelbrösel und Butter goldgelb rösten und die Knödel darin wälzen.
User Kommentare
Der Mohn zu diesen Knödeln bekomme ich aus dem Mühlviertel und er wird vor der Verwendung frisch gemahlen. Der Vanillezucker wird ersetzt durch das Mark einer Vanilleschote.
Auf Kommentar antworten
In Niederösterreich gibt es viele Mohnmehlspeisen. Die Brösel röste ich mit Zimt und Zucker (statt Zucker verwende ich gerne Stevia). Dir Brösel am Foto sind mir zu hell geröstet.
Auf Kommentar antworten