Mohnnudeln

Lust auf etwas Süßes? Hier ein köstliches Rezept für Schupfnudeln mit Mohn. Die Mohnnudeln werden auf der Zunge zergehen.


Bewertung: Ø 4,5 (5.082 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kartoffeln (mehlig)
100 g Mehl (glatt)
50 g Weizengrieß
1 Prise Salz
50 g Butter
1 Stk Dotter

Zutaten zum Anrösten für die Pfanne

1 EL Butter

Zutaten zum Wälzen

100 g Mohn
80 g Staubzucker

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Kartoffelpresse

Zeit

60 min. Gesamtzeit 52 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Mohnnudeln zuerst die weich gekochten Kartoffeln schälen, durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Mehl, Grieß, Salz, Butter und Eidotter zu einem Teig kneten - am besten mit den Händen.
  2. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu daumendicken Rollen formen, diese ca. 2 cm dicke Stücke schneiden und zu Nudeln formen.
  3. Die Nudeln in leicht gesalzenes, kochendes Wasser legen, vorsichtig umrühren und schwach wallend köcheln, bis sie an der Oberfläche schwimmen (ca. 5 Minuten) und bissfest sind. Nudeln mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen.
  4. In einer Pfanne die Butter zerlassen und die abgetropften Kartoffelnudeln darin kurz anrösten.
  5. Mohn und Staubzucker vermischen und die abgetropften und in Butter geschwenkten Kartoffelnudeln im Mohn-Zucker-Gemisch wälzen.
  6. Die Mohnnudeln auf einem Teller portionieren, mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Mohnnudeln sind ein typisches Gericht aus der österreichischen und böhmischen Küche. Sie gehören zu den beliebten süßen Mehlspeisen und werden oft als Hauptgericht oder Dessert serviert.

Gerne auch mit Apfelmus oder frischen Beeren sowie mit Kompott als Beilage ergänzen.

Frisch gemahlener Mohn bringt das beste Aroma. Dazu am besten eine Mohnmühle verwenden, damit es zu keinen Geschmackseinbußen kommt.

Für die Zubereitung des Teiges eine mehlige Kartoffelsorte verwenden. Auch eignen sich hervorragend mehlige Kartoffeln, die man schon am Vortag gekocht hat, sehr gut.

Hier Wissenswertes über Mohnsorten

Nährwert pro Portion

kcal
554
Fett
26,03 g
Eiweiß
12,29 g
Kohlenhydrate
68,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein Glas Milch als Begleitung wäre wohl am besten. Leicht süße Limonaden oder Säfte harmonieren auch.

Wenn es Alkohol sein soll, dann ein Glas halbsüßen Weißwein.

ÄHNLICHE REZEPTE

Apple Crumble

APPLE CRUMBLE

Ein Apple Crumble ist ähnlich wie ein Streuselkuchen. Das Rezept wird mit Äpfel und einer Zucker-Zimt-Mischung zubereitet.

French Toast

FRENCH TOAST

Eine süße Rezept - Idee für einen Brunch am Sonntag ist dieser French Toast.

Topfennockerl mit Brösel

TOPFENNOCKERL MIT BRÖSEL

Die Topfennockerl mit Brösel erinnern an die Kindheit. Ein einfaches und köstliches Rezept aus Omas Küche.

Grießschmarrn

GRIESSSCHMARRN

Der tolle Grießschmarrn schmeckt super köstlich und ist blitzschnell zubereitet. Die Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Topfenauflauf

TOPFENAUFLAUF

Der flaumige Topfenauflauf gelingt auch Anfängern. Das Rezept ist ganz einfach.

Topfenknödel mit Grieß

TOPFENKNÖDEL MIT GRIESS

Eine klassische Süßspeise aus Omas Küche sind die Topfenknödel mit Grieß. Ein Rezept, einfach zum Nachkochen.

User Kommentare

kimpoldi

Ich werde dies mal meinem Dad zubereiten; allerdings mit "fertigen" "Nudeln" Er liebt Mohn. Sehr gut ist auch das Video zum Rezept.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das sind Mohnnudeln nach dem Geschmack meiner Familie, so sollen sie sein. Da bekomme ich gleich Appetit darauf! Wunderbar!

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Wieder ein Rezept für meinen Dad. Mohn und Kümmel waren/sind in der Tschechischen Küche wohl sehr beliebt.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bei diesem Rezept bereite ich den Kartoffelteig immer schon am Vortag zu damit die Zubereitung dann schneller geht.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bei den Mohnnudeln kommt es immer darauf an ob ich genügend Zeit habe den der Kartoffelteig braucht immer ein wenig länger als der Topfenteig.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Diese Mohnnudeln sind aus Kartoffelteig zubereitet, man hat somit auch die Möglichkeit den Kartoffelteig für Knödel zuverwenden.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Ja auch süße Knödel kann man auch mit einer Mohn Fülle füllen. Das sind dann Mohn Knödel und schmecken auch gut.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Mohnnudeln aus Kartoffelteig sind immer eine aufwendige Angelegenheit, das mache immer am Wochenende.

Auf Kommentar antworten

strauss44

Sehr gut. Aber! Wärend des mischen habe ich schlampigerweise so 2 EL Mehl vergessen. Das machte den Teig beinahe zu weich. Habe aber nicht meinen Fehler bemerkt. Beim kochen sind die Nudeln jedoch nicht zerfallen, aber in der Bratpfanne mußte ich vorsichtig sein, und den Mohn untermischen war heiklich. Das Endresultat war aber Erste Klasse. Danke für ein schnelles und geschmackvolles Abendessen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Extrem feines Rezept, diese Mohnnudeln aus Erdäpfelteig, ich liebe Mohn und mahle ihn immer mit der Handmühle frisch.

Auf Kommentar antworten

Zweckso

Hallo, hab gerade den Teig zubereitet, ist mir beim kneten durch die Finger geronnen. Viel zu weich. Warum?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Man kann noch etwas mehr Mehl oder Grieß zugeben, wenn der Teig zu flüssig erscheint. Wichtig sind unbedingt mehlige Kartoffeln!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen Sonntag

am 12.10.2025 01:04 von Silviatempelmayr

Weltalgentag

am 12.10.2025 00:52 von snakeeleven

Welt-Arthrose-Tag

am 12.10.2025 00:51 von snakeeleven

Heißhunger mit Folgen

am 12.10.2025 00:11 von Katerchen

Diane Keaton gestorben

am 11.10.2025 21:48 von moga67