Mohnschnecken

Erstellt von goasrippe

Der Zeitaufwand für diese Mohnschnecken lohnt sich. Ein herrliches Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche.

Mohnschnecken Foto goasrippe

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 14 Portionen

Zutaten für den Teig

1 Pk Vanillezucker
0.5 Wf Hefe
40 g Zucker
120 ml Milch
90 g Butter
2 Stk Eier
500 g Feines (Dinkel)Mehl
1 Prise Salz

Zutaten für die Fülle

250 g Mohn (gemahlen)
300 ml Milch
1 EL Rum
2 EL Honig
1 TL Zimt
3 EL Rosinen
1 Pk Vanillezucker

Zutaten für den Guss

40 g Staubzucker
1 EL Zitronensaft

Zutaten zum Bestreichen

1 Stk Ei

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

140 min. Gesamtzeit 80 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Der Hefeteig: Die Milch lauwarm erwärmen und 10 g Zucker darin auflösen. Die Hefe in einer Schüssel zerbröseln und die lauwarme Milch dazugeben.
  2. Alles verrühren und eine Prise Mehl darauf streuen und für 10 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  3. Anschließend Mehl, den restlichen Zucker, Salz, Vanillezucker, Eier, die lauwarme flüssige Butter und die Hefemilch mit den Händen auf einer bemehlten Oberfläche zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1,5 Stunden lang gehen lassen. Achtung dafür eine größere Schüssel nehmen, da der Teig doppelt so groß wird.
  5. Während der Teig geht die Mohnfüllung zubereiten. Dafür Milch, Honig, Vanillezucker und Zimt in einem Topf erhitzen. Den Mohn dazu geben und unter ständigem Rühren nochmals für 5 Minuten auf mittlerer Stufe aufkochen.
  6. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und den Rum und die Rosinen unterrühren. Das Mohngemisch abkühlen lassen.
  7. Den Hefeteig einmal in Mehl wälzen und anschließend auf einem Backpapier mit dem Nudelholz ausrollen (ca. 35 x 60 cm) und mit der Mohnfüllung bestreichen. Auf einer der kürzeren Seiten 3 cm frei lassen.
  8. Den Teig von der kürzeren Seite her fest aufrollen und am unbestrichenen Ende leicht andrücken. Mit einem scharfen Messer in 2-3 cm dicke Stücke schneiden. Am besten nach jedem Schnitt das Messer abwischen, damit der Teig nicht kleben bleibt.
  9. Nun den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Schnecken mit Abstand ( 6 Stück pro Blech) auf mit Backpapier belegte Backbleche legen.
  10. Die unbestrichenen Enden des Hefeteigs nochmals leicht andrücken und teilweise unter die Schnecken legen. Anschließend ein Ei verquirlen und mit einem Pinsel die Schnecken bestreichen.
  11. Die Backbleche einzeln bei mittlerer Höhe im Backofen ca. 18-20 Minuten backen, bis die Schnecken goldbraun sind.
  12. Für den Zuckerguss: Den Staubzucker mit dem Zitronensaft mischen. Den Zuckerguss leicht erwärmen, bis sich der Puderzucker vollständig gelöst hat.
  13. Mit einem Pinsel die abgekühlten Mohnschnecken mit dem Zuckerguss bestreichen, bis sie überall glänzen. Den Zuckerguss abkühlen lassen, bis er fest ist.

Nährwert pro Portion

kcal
343
Fett
15,40 g
Eiweiß
10,35 g
Kohlenhydrate
40,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

"Tag des Denkmals" in Ö

am 28.09.2025 06:58 von Pesu07

Beginn der Heizsaison

am 28.09.2025 06:45 von Pesu07

Wie Eulen sich vermehren

am 28.09.2025 06:06 von Teddypetzi

Stell-eine-dumme-Frage-Tag

am 28.09.2025 06:00 von Teddypetzi

wunderschöne Orte

am 28.09.2025 05:57 von littlePanda