Mohntorte
Zutaten für 12 Portionen
Zutaten für den Teig
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
100 | g | Butter (Zimmertemperatur) |
8 | EL | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
150 | g | Mohn (fein gemahlen) |
80 | g | Nüsse (gerieben) |
Zutaten für die Creme
500 | g | QimiQ |
---|---|---|
250 | g | Magertopfen |
100 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
0.5 | Stk | Zitrone |
250 | ml | Schlagobers |
Zutaten für den Himbeerspiegel
350 | g | Himbeeren (tiefgekühlt) |
---|---|---|
3 | Bl | Gelatine |
2 | EL | Staubzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig: Die Eier trennen und aus den Eiklar Schnee schlagen. Die Butter zusammen mit Vanillezucker und Staubzucker schaumig schlagen. Dann den Dotter, Mohn und Nüsse unterrühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Nun den Teig in eine eingefettete Springform (Ø 26 cm) geben. Bei 180 °C etwa 25-30 Minuten backen lassen. Den Kuchen abkühlen lassen und währenddessen kann man die Creme vorbereiten.
- Für die Creme: das Qimiq glatt rühren und dann Magertopfen, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft dazugeben und gut vermischen. Nun den geschlagenen Obers unterheben. Diese Masse dann auf den abgekühlten Kuchen streichen und im Kühlschrank etwa 4 Stunden rasten lassen.
- Für den Himbeerspiegel: die Himbeeren zusammen mit dem Zucker pürieren. Die Gelatine im Wasser einweichen, lt. Packungsanweisung. Dann ausdrücken und mit der Himbeermasse verrühren. Dann auf dem Kuchen verteilen und nochmals in den Kühlschrank stellen, bis der Himbeerspiegel fest geworden ist.
Tipps zum Rezept
Das Anrösten des Mohns in einer trockenen Pfanne (für ca. 2-3 Minuten) intensiviert den Geschmack und setzt die ätherischen Öle frei. Gut darauf achten, dass der Mohn nicht verbrennt, da er sonst bitter werden kann.
Für zusätzliche Geschmackstiefe können in den Teig auch Schokoladenstückchen integriert werden. Ein bisschen Zimt im Teig bringt zusätzliche Wärme und Tiefe in den Geschmack.
Beim Schneiden der Mohntorte sollte ein scharfes Messer verwendet werden, um die Struktur zu bewahren. Mohnkuchen kann manchmal etwas klebrig sein, daher sollte das Messer nach jedem Schnitt mit Wasser befeuchtet werden, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
Die Mohntorte kann für 2-3 Monate eingefroren werden. Das Einfrieren kann die Textur der Torte leicht verändern, da die Feuchtigkeit im Teig sich verlagert. Allerdings bleibt der Geschmack in der Regel erhalten, wenn sie gut verpackt eingefroren wurde.
User Kommentare
Auf das QimiQ verzichte ich auch gerne, das verwende ich nicht, es geht auch ohne diese chemische Zutat
Auf Kommentar antworten
Schöne Torte. Aber auf das QimiQ verzichte ich und nehme gleich Obers und Gelatine. Was anderes ist QimiQ ja auch nicht. Den Mohn mahle ich frisch vor der Verwendung.
Auf Kommentar antworten