Mousse au chocolat

Für Naschkatzen ist dieses köstliche Dessert einfach genial. Probieren Sie doch mal das Mousse au chocolat-Rezept.


Bewertung: Ø 4,4 (2.787 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

4 Stk Eier
125 ml Obers
100 g Kochschokolade (Kakaogehalt ca. 60-70%)
1 EL Marillenlikör
1 Stk Erdbeere zum Garnieren

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer Schüssel

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für das Mousse au chocolat die Schokolade grob zerstückeln und in einem Topf langsam erwärmen.
  2. Das Obers in einer Schüssel steif schlagen.
  3. Dann die Eier trennen. Das Eiklar in einer weiteren Schüssel sehr steif schlagen.
  4. Über einem Wasserbad Eidotter mit Marillenlikör über Dampf schaumig schlagen und die zerlassene Schokolade zufügen und einrühren.
  5. Dann den geschlagenen Obers langsam einrühren und den Eischnee vorsichtig unterheben.
  6. Zum Schluss die Mousse au chocolat in Gläser füllen und für 2 Stunden kalt stellen.
  7. Kurz vor dem Servieren eine Erdbeere mit Grün waschen, halbieren und als Deko auf das Mousse au chocolat platzieren.

Tipps zum Rezept

Die Gläser sollten eine Füllmenge von 250 ml haben.

Anstelle der Erdbeere können auch Minzblätter verwendet werden.

Hält sich 2 Tage im Kühlschrank.

Nährwert pro Portion

kcal
624
Fett
45,64 g
Eiweiß
18,52 g
Kohlenhydrate
35,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella-Schnitten

NUTELLA-SCHNITTEN

Ein geniales Rezept für alle Nutellaliebhaber. Die Nutella-Schnitten werden Sie begeistern, cremig und fluffig zugleich.

Crema Catalana

CREMA CATALANA

Die Crema Catalana ist der Klassiker der spanischen Küche, ein köstliches Rezept für ein Dessert.

Punschkrapfen - Punschkrapferl

PUNSCHKRAPFEN - PUNSCHKRAPFERL

Zum Anbeißen ist er allemal der Punschkrapfen. Das Allzeit beliebte Rezept finden sie hier für ihre Lieben zu Hause.

Schokofrüchte

SCHOKOFRÜCHTE

Schokofrüchte mag wohl jeder und damit man sie auch zuhause vernaschen kann, gibt es hier das Rezept.

Original Salzburger Nockerl

ORIGINAL SALZBURGER NOCKERL

Die Original Salzburger Nockerl sind ein Meisterwerk der österreichischen Küche. Das Rezept wird mit Himbeeren und Preiselbeeren zum Hochgenuss.

Schomlauer Nockerl

SCHOMLAUER NOCKERL

Ein himmlisches Dessert gelingt mit diesem Rezept im Nu. Die süßen Schomlauer Nockerl zergehen auf der Zunge.

User Kommentare

Katerchen

Toll sieht es aus wenn man drei separate Mousses aus Vollmilch-, Halbbitter- und weißer Schokolade macht. Dann in einem Glas als Schichtspeise anrichten.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ja, sehr edel und optisch wunderschön. Wir würden uns über ein Rezept von diesem "Triple Schoko Dream" oder "Trilogie au Chocolat" freuen😍

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Schokolade in Stücke geschnitten erwärme ich über Wasserdampf, das geht am Besten mit einer Wasserbad-Schmelzschale.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Mousse au chocolate essen wir gerne. Dazu verwenden wir gute Schokolade mit hohem Kakaoanteil also Bitterschokolade.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Eine Naschkatze bin ich schon. Wenn ich mir das Rezept anschaue und das Foto bekomme ich Appetit. Werde ich mir jetzt gleich mal abspeichern.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Eine sehr geschmackvolle Nachspeise, würde ich für einen besonderen Anlass zu bereiten. Wie zum Beispiel Weihnachten.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Meine Familie und unsere Gäste lieben Mousse au Chocolat! Dieses ist ein sehr gutes, gelingsicheres Rezept. Ich verwende allerdings keine koch-, sondern Bitterschokolade.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich mache gerne Mousse au Chocolat, wenn wir Gäste haben. Dieses Rezept ist gut gelungen, allerdings habe ich eine Schokolade 70 % Kakaoanteil verwendet!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In ein Schokoladen-Mousse gebe ich öfters einen Kaffeelikör hinein. Mit Marillenlikör habe ich das noch nicht probiert, wird beim nächsten Mousse gemacht. Gute Idee.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Mousse au Chocolate, das wir sehr gerne essen, ist für mich eine Nachspeise in der kühleren Jahreszeit.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Mousse au Chocolate ist eines meiner Lieblingsdesserts. Mit allen 4 Schokosorten gerne zubereitet & gegessen. All saisons ;-)

Auf Kommentar antworten

JuliaEisi

Ich leibe schokolade Nachtische. Ich hab mal ein anderes Rezept probiert, da ist mir die Mousse au chocolat aber leider sehr hart geworden. Werde mich an diesem Rezept mal probieren. Hoffe es ist besser.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Reicht die Hitze vom über dem Dampf schlagen um etwaige Salmonellen abzutöten? Ich bin bei rohem Ei vorsichtig

Auf Kommentar antworten

Smiley

Ich habe kürzlich ein Mousse au Chocolat ohne Ei und als vegane Variante zubereiten gegessen. Besonders gut passten da frische Früchte dazu, die wunderbar mit der flaumigen Schokoladenmasse harmonierten.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ein Mousse au Chocolat ohne Ei ist sicher für viele willkommen, werde mich auf die Suche nach einem Rezept machen und beide Varianten zubereiten.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Grundsätzlich werden Salmonellen abgetötet, wenn die Eier mindestens 10 Minuten bei über 70 Grad Celsius über Dampf aufgeschlagen werden. Wichtig ist, ganz frische Eier zu verwenden.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn schon Marillenlikör mit im Rezept ist dann verwende ich als frisches Obst gleichfalls Marillen. Oder auch eingelegte Marillen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Mit Marillenliör zubereitetes Mousse au Chocolate bieten sich frische Marillen dazu als Deko an und passen auch sehr gut dazu.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Treffer, deine Idee, passt immer. Lustig, denn einen ähnlichen Vorschlag habe ich vor Minuten unter ein anderes Schokorezept geschrieben.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ein tolles Rezept. Ich verwende auch immer richtige Schokolade. Schmeckt mir einfach besser. Vielleicht bilde ich mir das aber ein. Weiß jemand was an Koch-Schokolade besonders ist?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Statt Kochschokolade verwende ich bei den selbstgemachten Mousse immer sehr gute Schokolade mit hohen Kakaoanteil, die auch zum Essen besser geeignet ist.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Verwendet man für die Mousse au chocolate qualitativ hochwertige Schokolade, ist der Genuss beim Endergebnis noch viel besser.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Dieses Dessert schmeckt uns wunderbar jedoch lassen wir den Alkohol weg, damit es die ganze Familie genießen kann.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Eine köstliche Nachspeise, verwende dazu dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil. Aber auch mit weißer Schokolade ein Traum.

Auf Kommentar antworten

puersti

Danke für den Tipp, werde dieses Mouse au chocolate mit weißer Schokolade probieren, so wäre es auch bei Histamin Intoleranz zu genießen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ein Mousse au chocolat kommt bei meinen Enkelkindern nicht so gut an. Ich mache es für mich am Liebsten mit weißer Schokolade und ohne Alkohol.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich verwende grundsätzlich auch immer Bitterschokolade mit mindestens 70% Kakaoanteil, da diese viel feiner schmeckt.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ein sehr gutes Rezept, himmlisch cremig! Wichtig ist, eine gute Bitterschokolade mit hohem Kalaogehalt und ganz frische Eier zu verwenden!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Liköre jeglicher Art in einem Mousse au Chocolate habe ich noch nicht probiert. Das werde ich das nächste Mal probieren.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich würde anstatt des Marillenlikörs Orangensaft verwenden, da ich Alkohol in solchen Desserts nicht so gerne mag, Schoko und Orange aber liebe.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich habe schon öfters Mousse au Chocolate zubereitet, aber noch nie mit einem Likör. Werde es mit einem selbstgemachten Nusslikör versuchen, da wir die Kombi mit Frucht weniger mögen.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Danke für das tolle Rezept! Ich werde es auch meiner Tochter weiterschicken - sie liebt Mousse Au Chocolat genauso wie ich. Schon das Photo sieht hinreißend aus.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Das Rezept ist wirklich ein Genuss, zum zubereiten auch nicht so schwierig und es schmeckt der ganzen Familie.

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Ja ich liebe es auch. Wobei ich den Likör wegen der Kinder weg lasse, schmeckt aber trotzdem toll ;-)

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ja das ist wirklich sehr lecker und auch sehr schnell gemacht. Meine kinder lieben ja Schokonachtisch.

Auf Kommentar antworten

martha

Ein leckeres Dessert, jedoch habe ich keine Kochschokolade verwendet, statt dessen Schoko mit sehr hohem Kakaoanteil.

Auf Kommentar antworten

ew-ald

Ein sehr gutes Dessert und immer sehr schnell zubereitet, kommt bei den Gästen immer gut an und schmeckt!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das hört sich ja extrem einfach an. Die Zutaten habe ichauch alle Zuhause. Das probiere ich gleich mal aus.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Die Erdbeereoder sonst eine frische Frucht gehört einfach dazu, zu dem süßen, schokoladigen Dessert.

Auf Kommentar antworten

Marille

Auf dem Foto fehlen zwar die Erdbeeren, aber das Dessert schmeckt bestimmt auch ohne sehr gut.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Dieses Dessert hätte ich jetzt gerne

Auf Kommentar antworten

Tsambika

Sieht sehr verführerisch aus.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kohlrabi wächst gut

am 17.09.2025 12:35 von Silviatempelmayr

Sorgt Bier für Harndrang?

am 17.09.2025 11:40 von Katerchen

Tag der Countrymusik

am 17.09.2025 10:34 von Silviatempelmayr