Muffin Grundrezept

Zutaten für 12 Portionen
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
140 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
80 | g | Butter |
200 | g | Weizenmehl (Type 480) |
0.5 | Pk | Backpulver |
100 | ml | Milch |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für diese flaumigen Muffins zuerst in einer Schüssel die Eier schaumig schlagen. Den Staubzucker mit dem Vanillezucker einrieseln lassen. Die in Flocken geschnittene Butter hinzufügen. Schön schaumig schlagen.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver gut vermischen. Danach die Milch und das Mehl abwechselnd in die Masse einrühren.
- Ein Muffinblech mit Papiermuffinförmchen ausfüllen und die Masse in die Förmchen füllen. Die Förmchen dürfen nur bis zur Hälfte oder etwas darüber mit der Masse gefüllt werden. Wenn man keine Papierförmchen hat, kann man diese auch weglassen und das Muffinblech etwas mit Butter einfetten.
- Die Muffins bei ca. 180 Grad im vorgeheizten Backofen bei Ober- und Unterhitze ca. 30 bis 40 Min. (mittlere Schiene) backen. Danach die Muffins aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Muffins sind kleine Kuchen aus Rührteig und stammen ursprünglich aus den USA. Diese kleinen Kuchen gibt es bei uns in den verschiedensten Variationen - nur eines sollte jedes Muffin Rezept sein - locker, leicht und fluffig.
Bei diesem Muffin Rezept kann auch klein geschnittenes Obst oder Schokoflocken zur Teigmasse hinzugegeben werden.
Muffins können nach Belieben noch mit ein bisschen Staubzucker oder Schokoguss oder einer Glasur verziert werden.
Die kleinen und handlichen Gebäckstücke sind bestens geeignet zum Mitnehmen, z. B. ins Büro oder beim Picknick.
Aufgrund ihrer Vielfältigkeit sind Muffins der Hit auf Kindergeburtstagen, Partys oder Buffets.
User Kommentare
Ich finde dieses Rezept sehr gut, da man es nach Wünschen verändern kann (Schokostückchen oder Obsr) reingeben.
Auf Kommentar antworten
Bei Muffins gibt es wirklich sehr viele interessante Varianten und das finde ich immer wieder durchaus interessant.
Auf Kommentar antworten
Dieses Grundrezept kann man sehr gut mit Schokoladeflocken oder auch mit Nüssen verändern. Man kann sie auch mit Glasur überziehen
Auf Kommentar antworten
Ich habe sie heute mal nach gebacken. Weil ich diese Zutaten alle zuhause hatte. Ich habe sie noch mit Schoko Chunks und Kirschen gefüllt. Aber leider ist der Teig sehr sehr trocken. Sehr schade
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept, habe es gerade ausprobiert und für Kindergeburtstag gebacken. Ich habe Bananen Dazugetan. Steht gerade im Backofen;)
Auf Kommentar antworten
Bei mir ist der Teig leider überhaupt nicht schön geworden. Habe die Eier schön schaumig geschlagen, dann Zucker rein, da war die Hälfte nur staubzucker die andere Hälfte normaler Zucker (liegt es daran?), dann die kalte in kleine Stücke geschnitten Butter zugefügt (vielleicht nicht klein genug?), weiter geschlagen und dann ist der Schaum zerfallen und es war total flüssig :( mal sehen, wie sie nach dem backen sind
Auf Kommentar antworten
Ich mag so Grundrezepte, man kann sie dann so wunderbar variieren. Einmal gebe ich Schokodrops in den Teig, ein anderes Mal heidelbeeren.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe dieses Muffins-Grundrezept! Man kann es nach Lust und Laune variieren - mit Kokosraspel noder Schokodrops zum Beispiel!
Auf Kommentar antworten
ein wunderbares Rezept für die Familie und auch für Gäste, da man sie gut vorbereiten kann. Kann man auch gut mit Schokolade zubereiten
Auf Kommentar antworten
Super Rezept. Ich bin immer am probieren und ändere gerne Dinge nach meinen Vorstellungen ab. Im Sommer verwende ich gerne Früchte aus dem Garten und im Winter dann Schokolade und ein schönes Topping (Creme)
Auf Kommentar antworten
Gerne mischen wir in diese Basis Asse auch mal schokostückchen oder im Advent etwas vom Lebkuchengewürz.
Auf Kommentar antworten
Den Vanillezucker ersetze ich mit dem Mark einer ausgeschabten Vanilleschote. Das Rezept kann man dann mit (fast) allen Obst versehen.
Auf Kommentar antworten
Der Teig reicht für mindestens 15 Muffins und 30 Minuten im Ofen lassen, ist gerade noch an der Grenze.
Auf Kommentar antworten
Ich hab noch nie einen Rührteig gemacht, wo zuerst Eier und Zucker schaumig geschlagen werden und dann die Butter dazukommt. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das funktioniert.
Auf Kommentar antworten
du kannst auch die andere Variante wählen, wo Butter zuerst mit dem Mixer glatt gerührt wird, Zucker dazu, dann die Eier - funktioniert natürlich auch. Aber auch die oben angegebenen Schritt gelingen, versuchs mal :)
Auf Kommentar antworten
Muffins gehen einfach immer. Da ist ein gutes grundrezept wirklich hilfreich. Mal Nüsse, mal Schoki, mal Rum oder auch Früchte und es wird immer wieder neu
Auf Kommentar antworten
Ich habe das Rezept ausprobiert und finde dass es super schmeckt und auch sehr einfach ist77. tolles Rezept!
Auf Kommentar antworten
Tolles Grundrezeot, das man gut variieren kann, indem man dem Teig Schokostückchen oder Nüsse hinzufügt.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein superschnelles und leckeres Basisrezept für mich , denn das kann ich immer wieder anders machen. Habe schon Himbeeren und Walnüsse gemacht,
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Rezept ist ok, vielleicht hast du die Eier zuwenig geschlagen?
Auf Kommentar antworten
Super Grundrezept! Einfach zum zubereiten und auch wirklich köstlich! Paar Brombeeren in die Maße rein. Sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Super Grundrezept! Einfach zum zubereiten und auch wirklich köstlich! Paar Brombeeren in die Maße rein. Sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Nachdem ich die Kommentare geiesen habe, werde ich dieses Muffins Grunrezepte probieren. Mir gefällt die Idee mit der Buttermilch.
Auf Kommentar antworten
Das Grundrezept finde ich super, denn das kann ich immer wieder so abändern, wie ich grade möchte, wie zum Beispiell mit Zitrone, Nüssen, Schoko ...
Auf Kommentar antworten
mega, das Rezept lieben meine Kids über alles. Danke, danke, danke
Auf Kommentar antworten
Ich habe bei Portionen 18 ausgewählt aber im Endeffekt hatte ich 48... vielleicht liegt es daran, dass bei diesem Rezept eher größere Formen verwendet wurden, also nehmt lieber weniger,, wenn ihr sehr kleine Formen habt! Sonst schmecken sie eigentlich gut, ich habe statt Butter Öl benutzt, weil wir keine Butter mehr hatten, waren aber trotzdem gut.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende bei fast allen Rezepten mit Butter immer Öl. Und die Mehlspeisen schmecken uns besser, nicht so sättigend.
Auf Kommentar antworten
übrigens was meinst du mit Eier schaumig schlagen? Eigelb,Eiweiß? beides? bitte schreib es nächstes mal für die ganz dummen und detailreicher damit keine missverständnisse aufkommen.
Auf Kommentar antworten
Wenn Eier steht dann auch die ganzen Eier verwenden, ansonsten würde stehen Eiklar oder Eidotter ;)
Auf Kommentar antworten
Wieso zerfällt meine ganze Eiermasse bei mir sobald ich die Butterflocken dazugebe?
muss ich irgendetwas mit der Butter beachten außer das sie Zimmertempertatur haben sollte?
Auf Kommentar antworten
Was ist damit gemeint, dass man die Butter in Flocken scheidet und Sie so lange rührt bis sie verschwunden sind? Das ist doch schwierig da es im Ei Gemisch nicht schmilzt? Mag mich bitte jemand aufklären!? Danke
Auf Kommentar antworten
ich hab das gleiche Problem wie du, ich versteh einfach nicht wieso die ganze Masse zusammenfällt sobald ich die Butter dauzugeben, es ist einfach frustrierend, ich hab es 2mal versucht und beidemale kam das gleiche Ergebniss heraus.
Dannach wollte ich die Dame mit dem Rezept verklagen auf desinformation, und Lebensmitelverschwendun.
Dannach dachte ich es liegt an mir ob ich etwas falsch gemacht habe....
ABER KANN NICHT SEIN ich habe ja nach Rezept gehandelt.
Ergebniss waren 2 Schüsseln Teig die wie Kotze aussahen. Danke für nichts.
MfG Nico
Auf Kommentar antworten
ganz verschwindet die Butter nicht, ist vielleicht etwas verwirrend. Habe den Text angepasst, danke für deinen Kommentar.
Auf Kommentar antworten
und wieso soll ich das ganze dann "schön Schaumig schlagen"?
macht doch gar keinen sinn weil die Butter sich mit der Masse ja gar nicht verträgt egal wie klein ich die Butter geschnitten habe.
Kalt war sie auch nicht, sondern "Handwarm" weil ich sie durch eine Reibe gehobelt habe, für die "Flocken".
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Staubzucker = Puderzucker
Auf Kommentar antworten
Das ist ein richtig gutes Grundrezept für die geliebten Muffins , man kann es wirklich nach belieben abändern.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
die Menge für Zucker oder Staubzucker bleibt in diesem Rezept gleich. Für die 18 Portionen kannst du unseren Portionsumrechner verwenden. (siehe oben unter den Zutaten)
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept,ich finde dass es sehr gut schmeckt.Auch mit kleinen Veränderungen wie Sunny51 zum Beispiel schmecken sie sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker und so einfach zu verändern, muss ich mir unbedingt merken. Muffins sind der absolute Hit meiner Kids.
Auf Kommentar antworten
Wieviele sind dir beim backen rausgekommen? Brauche mehrere blech und wenn ich die Berechnung ändere kommen komische Zahlen raus
Auf Kommentar antworten
ein Muffinblech sind 9 Stück (= 9 Portionen) wenn du jedoch 27 eingibst (3 Muffinbleche) passen die Portionsangaben.
Auf Kommentar antworten
Ich hab aus einer Portion Teig 12 Stück bekommen- ein normales Blech somit. Die Grundmenge wäre sonst bei mir für 9 Stück viel zu viel
Auf Kommentar antworten
Ich habe mit diesem Rezept ebenfalls 12 Muffins bekommen. Diese waren auch noch bis oben hin gefüllt und daher schon zu voll.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist sehr gut und gelingt immer! Je nach Lust, verfeinere ich es mit verschieden Waldbeeren, Äpfeln, Nüssen oder Schokolade.
Auf Kommentar antworten
Aus diesem Grundrezept kann man tolle Muffins machen, die echt gut aufgehen. Ich gebe gerne Schokostreusel dazu, das lieben die Kinder
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist einfach und geht schnell, ich mag Muffins deswegen sehr gerne weil sie auch lange saftig bleiben und mit sehr vielen Zutaten kombiniert werden können.
Auf Kommentar antworten
Ein super tolles und schneller rezept. Ich habe es heute ausprobiert und die Muffins sind super lecker. Einige haben in den Kommentaren geschrieben * es fehlt an Glasur etc * es stimmt nicht. Ich denke das ist jedem wie er es möchte. Die muffins sind auch ohne i welche Extras super lecker und natürlich kann man für besondere tage Glasur oder andere Extras drauf machen . Das Rezept ist nur weiter zu empfehlen. Einfach top
Auf Kommentar antworten
Muffins gehen einfach immer. Egal ob als Mitbringsel wenn man eingeladen ist oder für Gäste. Das Rezept kann man super mit Obst, Schoko, etc. aufpeppen.
Auf Kommentar antworten
Supertolles einfaches Rezept, was garantiert immer gelingt. Mit Vanilleextrakt sicher auch sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Ich mag dieses Rezept sehr gerne, es geht schnell und schmecken tut es auch. Der Teig ist auch durch seine Neutralität sehr wandelbar.
Auf Kommentar antworten
Bei dem Rezept kann gar nichts schief gehen! Gelingt super einfach, und man hat fast immer alles zuhause - lässt sich nur super durch Schoko/Früchte der Saison ergänzen!
Auf Kommentar antworten
Ausprobiert und mit einer Packung Vanillepuddingpulver aufgepeppt - man hat perfekt nach Vanille schmeckende Muffins - perfekt als Cupcake verwendbar - zB mit Rosencreme ;)
Auf Kommentar antworten
Ich hab eine super Kochavideo gefunden : https://www.youtube.com/watch?v=2Faso46AxKQ Viel spaß beim Nachkochen :)
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept kann nach allen Wünsche und Bedürfnisse abgeändert werden. Sei es mit Schokolade oder Früchte, mit Creme oder mit Lebensmittelfarbe eingefärbt.
Auf Kommentar antworten
tolles Rezept - werde es in Kürze ausprobieren und statt Milch Buttermilch verwenden, damit es noch fluffiger wird
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Ist jetzt schon etwas her, und ich bin ein anderer User, aber falls sich das tatsächlich noch wer fragt, antworte ich mal. ;)
Nein, man kann Butter NICHT durch Buttermilch ersetzen. Buttermilch hat ~1% Fett, Butter etwa 80%. Im Prinzip wäre es, wie der Versuch Butter durch Wasser zu ersetzen.
Man KANN Butter ersetzen und zwar durch Öl (Sonnenblumen/Raps). Das hat 100% Fett, so reduziert man die Menge gegenüber Butter um 20% (abwiegen).
Auf Kommentar antworten
Butter kann durch Öl problemlos ersetzt werden. Das funktioniert bestens und schmeckt uns persönlich auch besser. Milch durch Buttermilch zu ersetzen - das passt.
Auf Kommentar antworten
Muffins habe ich noch nie selber gemacht,klingt aber sehr gut und sehr einfach,werde sie einmal ausprobieren!
Auf Kommentar antworten
Genau das fehlt mir auch noch ein wenig Schokoglasur und Smarties oder Zuckerstreusel zum verziehren.
Auf Kommentar antworten
Für den Kindergeburtstag gebe ich noch eine Schokoglasur, oder Zitronenglasur darüber und Zuckerstreusel oder Smarties.
Auf Kommentar antworten
Werde anstatt etwas Mehl noch Nüsse hinzugeben und vielleicht ein paar Schokodrops für den Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Gut gelungen, einfaches Grundrezept, für jeden Geschmack noch variierbar, mit Schokostücken oder sonstiges!
Auf Kommentar antworten
sehr leckeres Rezept - immer wieder toll - Muffins mag man immer
Auf Kommentar antworten
passend für jede kindergeburtstagsparty! kinder lieben muffins egal in welcher form.
Auf Kommentar antworten
Hallo, ja du kannst das Rezept auf für Regenbogenmuffins verwenden. Oder auch hier unser Regenbogen Muffin-Rezept ausprobieren: http://www.gutekueche.at/regenbogen-muffins-rezept-15188
Auf Kommentar antworten
hallo, bei mir werden sie immer etwas....einfach ausprobieren!
Auf Kommentar antworten
Hallo, die Milch einfach zu den verrührten Eiern geben. lg
Auf Kommentar antworten
hallo, habe nun den Text etwas verständlicher geschrieben. Bei mir gehen sie schön auf. Man muss vorher alles in separaten SChüsseln rühren. lg
Auf Kommentar antworten