Naturschnitzel mit Sommergemüse

Ein köstliches Naturschnitzel mit Sommergemüse und Bratenfond an einem schönen Tag mit der Familie genießen. Hier gehts zum Rezept.

Naturschnitzel mit Sommergemüse Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,0 (52 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stk Schnitzelfleisch (à 150 g)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Schuss Öl für die Pfanne
2 EL Mehl

Zutaten für den Bratenfond

300 ml Zwiebelsuppe nach Grundrezept
1.5 EL Speisestärke
1 TL Gewürze nach Saison

Zutaten für das Sommergemüse

0.5 EL Butter für die Pfanne
8 Stk Karotten (mittelgroß)
1 Stk Zucchini (mittelgroß)
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 Stk Zwiebel (rot)

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer würzen und mit Mehl stäuben. In einer beschichteten Pfanne das Öl heiß werden lassen und die Fleischstücke darin scharf anbraten. Die Fleischstücke in einen Topf mit Deckel geben, für ca. 20 Minuten bei 180°C, Heißluft fertig braten.
  2. Für den Bratenfond, den Bratenrückstand mit Zwiebelsuppe aufgießen und mit Speisestärke eindicken, gut verrühren, damit keine Klumpen entstehen. Mit verschiedenen Gewürzen verfeinern und kurz aufkochen lassen.
  3. Für das Sommergemüse: Karotten waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und klein hacken. Von der Zucchini die Enden abschneiden waschen und in kleine Würfel schneiden.
  4. In einer Pfanne die Butter heiß werden lassen, Zwiebel darin anbraten, dann das geschnittene Gemüse zufügen und bissfest dünsten. Zum Schluß mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Das Fleisch mit dem Bratenfond und dem Gemüse am Teller portionieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Das Mehl sorgt für mehr Farbe am Fleischstück beim Anbraten! Man kann auch Minutensteaks dafür verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
156
Fett
6,82 g
Eiweiß
4,15 g
Kohlenhydrate
21,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Reisfleisch

REISFLEISCH

Beliebt für jeden Geschmack ist dieses köstliche Reisfleisch-Rezept. Und es schmeckt der ganzen Familie.

Spare-Ribs und Barbecue Marinade

SPARE-RIBS UND BARBECUE MARINADE

Zu jedem Grillabend gehören Spare-Ribs einfach dazu. In geselliger Runde ist dieses Rezept Spare-Ribs und Barbecue Marinade ein toller Tipp.

Schweinemedaillons

SCHWEINEMEDAILLONS

Köstliche Schweinemedaillons sind schnell zubereitet. Das Rezept wird meist mit einer Pfeffersauce und Bratkartoffeln serviert.

Champignonschnitzel

CHAMPIGNONSCHNITZEL

Ein willkommenes Gericht sind Champignonschnitzel. Mit Reis als Beilage, schmeckt das Rezept himmlisch und erfreut alle Familienmitglieder.

Saftfleisch

SAFTFLEISCH

Saftfleisch ist eine beliebte Hauptspeise, die sehr köstlich schmeckt. Das Rezept dazu ist sehr einfach.

Gefüllter Truthahn

GEFÜLLTER TRUTHAHN

Gefüllter Truthahn ist ein tolles Feiertagsgericht. Mit diesem Rezept bringen Sie Freude auf den Mittagstisch.

User Kommentare

Paradeis

Wir würzen das Fleisch neben Salz und Pfeffer noch zusätzlich mit zerdrückten Knoblauch. Als Beilage essen wir gerne Nudeln und auch gedünstetes Gemüse.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Naturschnitzel gibt es kaum bei uns, wie panieren die Schnitzel immer. Das schmeckt uns besser und ist knuspriger, ohne Soße natürlich.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Ich esse auch gerne hin und wieder eine Zwiebelsauce zum Naturschnitzel. Allerdings mache ich diese à la minute.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich mag die Zubereitung als Naturschnitzel sehr gerne, So eine schwarze Soße möchte ich allerdings nicht dazu. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Soße mit diesen Zutaten so dunkel wird.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, ist Schweinefleisch für 15-20 Minuten passt die Temperatur, länger würde es eventuell hart werden...

Auf Kommentar antworten

puersti

Was bitte bedeutet die Bezeichnung "Naturschnitzel" - denke, das ist in Österreich nicht üblich. Naturschnitzel ist ein Gericht.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Naturschnitzel ohne viele Gewürze oder Panier ausgebacken.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ja genau, so sehe ich das auch. Aber bei der Zutatenliste sollte doch eher das Fleisch im rohen Zustand angegeben werden, so sehe ich das zumindest. Außerdem ist die Zubereitung ohnehin beschrieben.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis