Neuseeländer Breitling und Kumara-Chips

Zutaten für 6 Portionen
6 | EL | Mehl (od. frische Brotkrümel) |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
4 | Zweig | Petersilie |
375 | g | Neuseeland-Breitling |
1 | Prise | Meersalz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | Schuss | Öl (zum Braten) |
Zutaten für die Chips
1 | kg | Kumarastreifen |
---|---|---|
1 | Prise | Cayennepfeffer |
1 | Prise | Meersalz |
2 | Schuss | Öl (zum Frittieren) |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die vorbereiteten, abgetrockneten Kartoffeln portionsweise in reichlich heißem Öl in 6-8 Min. frittieren. Dabei den Frittierkorb gelegentlich schütteln bzw. die Kartoffeln umrühren. Warm stellen, bis alle Chips fertig sind und mit Cayennepfeffer und Meersalz würzen.
- Währenddessen das Mehl oder Brotkrümel, Eier, Salz, Petersilie und Pfeffer gründlich verschlagen. Die Fische hineinlegen und vorsichtig unterheben. Es sollte nur gerade so viel Teig da sein, um die kleinen Fische zusammenzuhalten.
- Eine tiefe Pfanne 1 cm mit Öl füllen und erhitzen. 1 gehäuften EL der Fisch-Teig-Mischung in die Pfanne geben und flach drücken. 1-2 Minuten von jeder Seite braten, warm stellen und die anderen Fischküchlein backen.
Tipps zum Rezept
Mit den Zitronenspalten anrichten und zusammen mit den Kumara-Chips servieren.
User Kommentare
jetzt habt ihr mich erwischt. Habe googlen müssen, was denn Kumara-Chips sind. Zum Glück keine Insekten ;-) und der Neuseeland-Breitling ist auch keine Uhr. Ersatz dafür könnte ne Stichlingart sein
Auf Kommentar antworten