Nudel-Tomaten-Auflauf mit Faschiertem

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Penne |
---|---|---|
250 | g | Tomaten (passiert) |
3 | EL | Tomatenmark |
250 | ml | Schlagobers |
2 | Stk | Knoblauchzehe (zerdrückt) |
2 | Stk | Zwiebeln |
150 | g | Crème fraîche |
500 | g | Faschiertes |
200 | g | Emmentaler (gerieben) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, gemahlen) |
1 | EL | Basilikum (gehackt) |
1 | EL | Oregano (gehackt) |
3 | EL | Öl |
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Penne werden in kochendem Salzwasser laut Packungsanleitung bissfest gekocht, danach werden sie in einem Sieb abgeseiht und mit kaltem Wasser abgeschreckt.
- Dadurch wird verhindert, dass die Nudeln zusammenkleben. In der Zwischenzeit werden die Zwiebeln geschält, halbiert und feinwürfelig geschnitten.
- Das Öl wird in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzt und die Zwiebeln werden darin für 3 Minuten angeschwitzt.
- Dabei wird immer wieder umgerührt damit sie nicht anbrennen. Dann wird das Fleisch dazugegeben und für 5 Minuten mitgebraten, dann wird das Tomatenmark eingerührt.
- Auch hierbei wird immer wieder umgerührt damit das Fleisch gleichmäßig angebraten wird und das Tomatenmark nicht anbrennen kann.
- Danach werden Schlagobers sowie passierten Tomaten dazugegeben. Anschließend werden die Knoblauchzehen sowie Salz, Pfeffer, Basilikum und Oregano untergerührt.
- Die Penne werden gemeinsam mit dem Faschierten in eine Auflaufform gefüllt. Alles wird gut durchgemengt damit die Zutaten gut miteinander vermengt werden.
- Abschließend wird der Käse darüber gestreut und die Crème fraîche wird mit einem Esslöffel darauf verteilt.
- Zum Schluss kommt die Form für 30 Minuten in den auf 200°C vorgeheizten Backofen.
User Kommentare
wenn man die nudeln abschreckt verbinden sie sich nicht so gut mit der soße, deshalb schrecke ich sie nur für nudelsalat ab.
schlagobers und creme fraiche - das ist schon heftig....
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist ganz nach unserem Geschmack. Als Alternative zu den Nudeln könnte ich mir auch Gnocchi gut vorstellen. Aber die Kombination aus Tomaten, Faschiertem und Crème fraîche mögen wir zu Hause sehr.
Auf Kommentar antworten
Wenn die Nudeln mit der Fleischsoße verrührt wird, kleben sie ohnehin nicht mehr, also ist abschrecken mit kaltem Wasser völlig unnötig. Die Nudeln kleben höchstens wenn sie lannge stehen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept klingt sehr gehaltvoll, aber sehr gut. Beim Schlagobers habe ich reduziert, ein Becher war mir zu viel.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt auch sehr gut mit frischen Tomaten, die müssen gar nicht passiert werden. Beim Schlagobers reicht mir die Hälfte.
Auf Kommentar antworten