Nudeln mit Joghurt-Feta-Sauce

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer (schwarz,gemahlen) |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Paprikapulver (edelsüß) |
250 | g | Joghurt |
200 | g | Feta |
450 | g | Nudeln |
450 | g | Faschiertes (Gemischtes) |
2 | Stk | Knoblauchzehen (gepresst) |
3 | EL | Olivenöl |
1 | Schuss | Zitronensaft |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Nudeln in einem Topf mit kochendem Salzwasser laut Packungsanleitung bissfest (ca. 8 Minuten) kochen, abseihen und mit kaltem Wasser abschrecken - dadurch kleben sie nicht aneinander.
- In der Zwischenzeit Zwiebel schälen, halbieren und feinwürfelig schneiden. Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Nun die Zwiebelstücke darin für 5 Minuten anbraten, dabei immer wieder umrühren damit sie gleichmäßig Farbe annehmen.
- Dann das faschierte Fleisch dazugegeben und für weitere 10 Minuten mit anbraten, auch hier immer wieder umrühren damit alles gut durch gebraten wird.
- Jetzt Knoblauch, Paprikapulver, Salz sowie Pfeffer dazugegeben und gut untergemengt. Den Feta in die Pfanne krümeln und gut verrühren.
- Danach die Pfanne von der heißen Platte ziehen, das Joghurt unterrühren und nochmals mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Zitronensaft abschmecken.
- Zum Schluss die Nudeln unterheben und mit frischen Basilikumblättern garnieren.
Video zum Rezept
Nährwert pro Portion
670
33,77 g
49,51 g
54,61 g
User Kommentare
Bei dem Rezeptnamen Nudeln mit Joghurt-Feta-Sauce, habe ich eine vegetarische Variante erwartet. Das Faschierte mögen wir nicht so gerne dazu, wird uns zu deftig.
Auf Kommentar antworten
Grundsätzlich spricht mich das Rezept an. Aber das Abschrecken der Nudeln ist mittlerweile wirklich überholt. Wenn man es nicht ausgeht, dass Nudeln und Soße gleichzeitig fertig sind, sollte immer die Soße auf die Nudeln warten. Nicht umgekehrt.
Auf Kommentar antworten
Klingt interessant, eine warme Soße mit Joghurt zu den Nudeln. Zu Punkt 1: ich schrecke nie die Nudeln mit kalten Wasser ab. Ich koche die Nudeln so, dass sie gleichzeitig mit der Soße fertig werden und dann kommen sie in die Soße. Da „klebt“ dann nichts zusammen.
Auf Kommentar antworten
Genauso mache ich das auch mit den Nudeln. Es ist nur eine entsprechende Planung nötig, dann können die Nudeln heiß untergemischt werden. Denke, dass es speziell für Kochanfänger sinnvoll ist, die entsprende Reihenfolge zu beschreiben.
Auf Kommentar antworten
Wie man an der Rezeptnummer sieht, ist das schon ein etwas "älteres" Rezept. Ich denke, das mit dem Abschrecken der Nudeln - da dürfte schon ein Umdenken stattfinden.
Auf Kommentar antworten
Mein Sohn bereitet sich immer sehr gerne solche Hauptspeisen mit feta und auch Nudeln zu ,gehen schnell und schmecken köstlich.
Auf Kommentar antworten