Nudeln mit Löwenzahnblüten

Für dieses Rezept Nudeln mit Löwenzahnblütenknospen brauchen sie nur einen Spaziergang zu machen. Anschließend nachkochen und geniessen.

Allgemein (wenn sonst nichts geht) Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 3,8 (4 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

200 g Nudeln
0.5 TL Salz
1 Msp Pfeffer
20 g Butter
2 Schuss Balsamicoessig
1 Becher Löwenzahnblütenknospen

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Nudeln nach Anleitung auf der Packung in Salzwasser gar kochen.
  2. Die Löwenzahnknospen waschen und gut abtropfen lassen.
  3. Die Butter in einer weiten Pfanne heiß werden und leicht bräunen lassen. Die Löwenzahnblütenknospen 3 Minuten in der Butter andünsten, salzen und pfeffern und etwas Balsamicoessig darüber geben.
  4. Mit den Nudeln vermischen und mit Parmesan bestreuen.

Tipps zum Rezept

Sie können Nudeln nach ihrer Wahl verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
226
Fett
9,52 g
Eiweiß
6,16 g
Kohlenhydrate
40,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zucchini-Antipasti

ZUCCHINI-ANTIPASTI

Einfach und schnell in der Zubereitung ist die Zucchini-Antipasti. Ein tolles Rezept für ihr nächstes Gartenfest.

Eingelegte Champignons

EINGELEGTE CHAMPIGNONS

Eingelegte Champignons passen sehr gut als Antipasti oder als Beilage zu einer deftigen Jause. Hier das einfach Rezept zum Nachkochen.

Karotten Antipasti

KAROTTEN ANTIPASTI

Das Karotten Antipasti - Rezept kann mit getrockneten Tomaten, Parmaschinken und Grissinis serviert werden.

Eingelegte Löwenzahnknospen

EINGELEGTE LÖWENZAHNKNOSPEN

Das Rezept für eingelegte Löwenzahnknospen stammt aus den 50iger Jahren - eine Antipasti aus der Vergangenheit, die auch als falsche Kapern bezeichnet werden.

Eingelegte Karotten

EINGELEGTE KAROTTEN

Diese eingelegte Karotten passen zu einer herzhaften Jause oder als Antipasti. Das Rezept stammt aus Omas Kochbuch.

Ofengetrocknete Tomaten

OFENGETROCKNETE TOMATEN

Ofengetrocknete Tomaten sind einfach in der Zubereitung und schmecken köstlich. Ein Rezept für eine Antipasti.

User Kommentare

Dosch

Werden für dieses Rezept die offenen Blüten oder, wie in der Zubereitung beschrieben, die Knospen des Löwenzahns verwendet?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

die Löwenzahnknospen abpflücken, dann schnell verwenden.

Auf Kommentar antworten

Dosch

Vielen Dank für die super-schnelle Antwort und für die Änderung im Rezept !

Auf Kommentar antworten

xblue

Die Blätter und Löwenzahnblütenknospen passen super zu Pasta und schmecken auch. Evt. werde ich ganz wenig Blätter in Streifen schneiden, das sieht auch nett aus

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Musicals

am 04.06.2023 06:46 von Pesu07

Welt-Naturisten-Tag 2023

am 04.06.2023 00:54 von MaryLou

Diesel - Preise sinken

am 03.06.2023 23:12 von Maarja