Nutella-Schnitten

Zutaten für 1 Portion
6 | Stk | Eidotter |
---|---|---|
300 | g | Backzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
125 | ml | neutrales Öl |
125 | ml | lauwarmes Wasser |
4 | EL | Kakaopulver |
200 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
6 | Stk | Eiklar |
Zutaten für die Creme
1 | l | Patisseriecreme |
---|---|---|
4 | Pk | Sahnesteif |
6 | EL | Staubzucker |
5 | EL | Nutella |
Zutaten zum Bestreuen
100 | g | Schokostreusel |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Nutella-Schnitten zuerst das Backrohr auf 180° (Ober-Unterhitze) vorheizen.
- Für den Teig die Dotter mit Zucker, Vanillezucker und Wasser dickschaumig schlagen, Öl langsam unter kräftigem Rühren dazugeben.
- Mehl mit Backpulver und Kakao versieben, Eiklar zu Schnee schlagen und abwechselnd mit dem Mehlgemisch unter die Öl-Masse heben.
- Danach den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und für ca. 25-30 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Creme zubereiten - dazu Patisserie-Creme 1 Minute mixen, Sahnesteif dazugeben und gut verrühren. Staubzucker dazugeben und rühren, bis es eine steife Creme wird.
- Anschließend den fertig gebackenen Teig aus dem Backofen nehmen und auf ein mit griffigem Mehl bestreutes Papier stürzen. Das Backpapier mit ein wenig kaltem Wasser bestreichen, vorsichtig vom Teig abziehen und den Kuchen auskühlen lassen.
- Anschließend die Hälfte der Creme auf den abgekühlten Kuchen streichen. In die Restliche Creme das Nutella gut einrühren und über die weiße Creme streichen. Mit Schokostreusel bestreuen.
- Vor dem Servieren einige Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Hier findet man eine köstliche Patisseriecreme zum Selbermachen.
Der Boden muss vollständig ausgekühlt sein, bevor man ihn mit der Creme bestreicht.
Die Nutella wird streichfähiger wenn man sie zuvor leicht in der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmt.
Um den Nutella-Schnitten eine interessante Textur und zusätzlichen Geschmack zu verleihen, kann man gehackte Nüsse (wie Haselnüsse oder Mandeln), Kakaonibs oder auch geröstete Kokosraspeln auf die Nutella-Schicht streuen.
User Kommentare
Hallo, lässt sich denn die selbstgemachte Patisserie-Creme genauso aufschlagen, wie die aus dem Video? 40g Stärke auf 250ml Milch empfinde ich als ganz schön viel?
Auf Kommentar antworten
die selbstgemachte Patisserie-Creme mit Stärke ist ähnlich wie die Konsistenz eines Puddings. Du kannst anstelle der Patisseriecreme auch eine sehr einfache Creme herstellen: Dazu Mascarpone mit Staubzucker und Vanilleextrakt mit dem Mixer verrühren.
Auf Kommentar antworten
Diese Nutella-Schnitten sehen verführerisch aus. Aber bei meinen Enkelkindern kann ich damit nicht punkten, die mögen kein Nutella, werde mir eine Ersatz dafür ausdenken.
Auf Kommentar antworten
Sollte es nur am Nutella liegen, nicht generell an der Nougatcreme, kann ich dich beruhigen: ich nehm ausschließlich die Nougatcreme von Ja Natürlich.
Auf Kommentar antworten
Ich würde die Nutellacreme selber machen, da gibt es hier bei GuteKüche ein Rezept: https://www.gutekueche.at/nutella-selbstgemacht-rezept-25630 - ist jedenfalls gesünder als das „Palmöl-Produkt“.
Auf Kommentar antworten
Ich würde anstatt der Nutella eher eine Alternative wie z.B. Schoko bzw. Nougat-Creme machen. Ein Schuß Rum darf auch noch hinein.
Auf Kommentar antworten
Kann mir jemand sagen wie hoch diese Schnitte in etwa wird. Beziehungsweise hat schon jemand einmal versucht dir Schnitte als Torte zu machen. Danke
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Schnitten noch nicht gebacken, ich würde einen verstellbaren Backrahmen verwenden und wenn der Teig gemacht ist, entsprechen so einstellen dass der rohe Teig etwa zwei Zentimeter hoch ist. Dann dürften die Schnitten etwa 6 Zentimeter hoch werden. Die Angabe „Backblech“ ist immer etwas ungenau da es verschieden große Backbleche gibt. Wenn es eine Torte werden soll gibt es eine Umrechnungstabelle bei GK: https://www.gutekueche.at/backformen-und-umrechnungstabelle-artikel-3506
Auf Kommentar antworten
Das sieht ja sehr lecker aus. Muss ich auch mal nach backen. ob ich das auch so hin bekomme? Für Nutellarezepte bin ich immer zu haben.
Auf Kommentar antworten
Diese Schnitten gibt es nur ganz selten. Aber wenn ich sie mache, bestreue ich sie noch mit Krokant - da schmecken sie besonders köstlich.
Auf Kommentar antworten
nicht immer, aber evt. immer öfter könnte man diese Mehlspeise genießen. So sie den Erwartungen entspricht.
Auf Kommentar antworten
Diese Nutellaschnitten sind herrlich für Schokoliebhaber. Aber es muss ja nicht unbedingt das originale Nutella sen, gibt auch Alternativen.
Auf Kommentar antworten
Seitdem ich mich mal informiert habe aus was Nutella besteht kaufe ich diese Creme nicht mehr. Eine Unmenge an Zucker und dann Palmöl und Magermilchpulver…
Auf Kommentar antworten
Wir lieben diese Nutella Schnitte. Schmeckt wunderbar schokoladig. Am besten gut gekühlt genießen zu einer guten Tasse Kaffee.
Auf Kommentar antworten
Ihc habe mir das Rezept abgespeichert, weil der Teig gut klingt. Da ich keine fertigen Cremes und kein Nutella kaufe, überlege ich mir noch eine andere Möglichkeit. Vielleicht eine Obers - Mascarpone- Schokocreme?
Auf Kommentar antworten
Mir geht's genauso, bei uns mag keiner Nutella und Fertig Cremen verwende ich auch nicht. Mit Mascarpone und vielleicht auch QimiQ und Schokolade kann man es versuchen.
Auf Kommentar antworten
Billie-Blue, Mascarpoen-Oberscreme ist eine ausgezeichnete Idee. Das werde ich auch versuchen, wobei ich aber auf die Haslnuss(nugat)creme werde ich nicht verzichten. Es muss ja nicht die besagte sein. Ich nehm auch nur die von janat.
Auf Kommentar antworten
ich bin kein Nutelllafreund, aber das Rezept für die Nutella-Schnitten hat meine Tante für uns gebacken. Gelingsicher, Danke für das teilen mit uns :-)
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Schnitten als Eisschnitten (wahrscheinlich weil sie gut gekühlt am bessten schmeckent) kennengelernt und da ich kein N..... verwende, ist mir diese Bezeichnung viel sympatischer
Auf Kommentar antworten
In den Rührteig gebe ich zusätzlich noch einen kräftigen Schuß Rum. Der Teig wird dadurch noch flaumiger.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende immer Kristallzucker für den Ölkuchen. Das funktioniert auch genau so gut. Der Kuchen geht immer schön auf.
Auf Kommentar antworten
Optisch gefällt mir dieser Kuchen sehr gut. Fertigcremen verwende ich grundsätzlich nicht. Würde die Patisseriecreme lieber selber machen und genauso verwende ich auch kein Nutella. Meine Enkelkinder mögen Nutella gar nicht.
Auf Kommentar antworten
Man kann statt der Patisseriecreme auch Schlagobersnehmen, wird ev. nicht ganz so fest. Und es muss nicht Nutella sein, es gibt bessere Haselnusscremen.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
ja, habe dir den Link im Tipp hinzugefügt, dort findest du ein eigenes Rezept dafür.
Auf Kommentar antworten
Sehr gute Schnitten, besonders der Ölteig. Diesen mache ich auch bei vielen anderen Schnitten, zB Eierlikörschnitten ...
Auf Kommentar antworten
Bin immer wieder auf der Suche nach neuen Nutellarezepten. Werde dein Rezept bestimmt bald ausprobieren, wollte aber fragen, woher man die Patisseriecreme bekommt, ganz normal aus dem Supermarkt und sie ist mir nur noch nie aufgefallen?
Auf Kommentar antworten
ja die Patiseriecreme bekommt man im Supermarkt - beim Merkur. sollte sie nicht erhalten sein, kann man die Creme auch im Online-Shop (Merkur) bestellen.
Auf Kommentar antworten
Heute bin ich durch Zufall wieder auf das Rezept gestoßen und habe die Patisseriecreme wieder ganz vergessen. Aber vielen Dank für deinen Tipp. In den letzten Tagen habe ich eine geholt.
Auf Kommentar antworten