Ofen-Koteletts

Erstellt von Mampferella

Für dieses Rezept von den Ofen-Koteletts brauchen sie kein Kochprofi zu sein. Sie gelingen immer.

Ofen-Koteletts Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (416 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Schweinekotelett
150 ml klare Suppe
110 ml Olivenöl
4 Stk Knoblauchzehen
1 TL Kümmel
1 TL Senf
0.25 TL Salz
0.25 TL Pfeffer
0.5 TL Majoran
4 Stk Kartoffeln klein

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Knoblauch schälen und in eine Schale pressen. Olivenöl, Kümmel, Salz, Pfeffer und Majoran dazu geben und verrühren.
  2. Die Koteletts in eine Bratform legen und mit der Ölmischung übergießen, die Form abdecken und mindestens 4 Stunden marinieren (besser wäre über Nacht).
  3. Den Backofen auf 190 Grad vorheizen und die Koteletts mit Alufolie abgedeckt 30 Minuten braten lassen. Die Kartoffeln schälen, halbieren und zu den Koteletts geben, mit etwas Suppe aufgießen.
  4. Danach die Koteletts jetzt ohne Folie wieder in den Ofen schieben und weitere 20-30 Minuten fertig braten. Ab und zu mit etwas Saft übergießen und bei Bedarf noch etwas Suppe nachgießen.

Nährwert pro Portion

kcal
335
Fett
25,89 g
Eiweiß
4,03 g
Kohlenhydrate
23,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Katerchen

Ein schönes Rezept, wenn man ohne groß in der Küche zu stehen etwas zubereiten will. Mir sympathisch die Zugabe von 4 Zehen Knoblauch. :-)

Auf Kommentar antworten

puersti

Grundsätzlich finde ich dieses Rezept gut, frage mich nur, ob es notwendig ist, die Koteletts mit Alufolie abzudecken. Das Foto mit zusätzlichen Knödeln finde ich unpassend.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

puersti, ich verwende auch nicht gerne Alufolie. Aber wenn diese straff über die Auflaufform gespannt wird kommt sie mit dem Essen nicht in Berührung. Alternativ mit Pergamentpapier abdecken.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wieso geben Hunde Pfötchen

am 20.10.2025 06:40 von Teddypetzi

Räum-deinen-Desktop-auf-Tag

am 20.10.2025 06:35 von Teddypetzi

Schönen Wochenstart

am 20.10.2025 05:15 von Pesu07

Span. Stadt hat Sorge um Katzen

am 20.10.2025 05:13 von Pesu07