Ofen-Tortellini
Zutaten für 2 Portionen
300 | g | Tortellini (Ricotta-Spinat) |
---|---|---|
0.5 | Stk | Zwiebel |
150 | g | Kochschinken |
1 | Zweig | Petersilie |
2 | EL | Olivenöl |
50 | g | Erbsen (tiefgekühlt) |
250 | ml | Sauerrahm |
250 | ml | Schlagobers |
2 | Stk | Eier |
120 | g | Käse (gerieben, z.B. Emmentaler, Gouda oder Bergkäse) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
1 | Prise | Muskat (gerieben) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als erstes müssen die Tortellini vorgekocht werden: Dazu die Tortellini in Salzwasser nicht ganz durchkochen (rund 6 Minuten), abgießen und kalt abschrecken, um den Garvorgang zu stoppen - sie garen im Backofen weiter.
- Während die Nudeln kochen, die halbe Zwiebel schälen und mit dem Schinken in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein schneiden.
- Inzwischen den Ofen auf 200°C vorheizen und eine Auflaufform ausfetten.
- Die Zwiebeln in Olivenöl glasig anschwitzen, die Erbsen und den Schinken dazu geben und kurz mit braten.
- Anschließend den Sauerrahm, Schlagobers und die Eier in einer Schüssel gut verrühren und in die Pfanne einrühren.
- Zum Schluss die gehackte Petersilie und einen Esslöffel vom Käse dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Nun die Tortellini mit der Sauce in die Auflaufform füllen, gut vermengen, mit dem restlichen Käse bestreuen und für ca. 30 Minuten im Ofen überbacken. Die letzte 3 Minuten mit der Backofen Grillfunktion für extra Kruste - aber nicht zu lange - der Käse verbrennt relativ schnell.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Erbsen können auch gut ersetzt werden, zum Beispiel durch klein geschnittenen Paprika oder Karotten.
Der Guss sollte nicht allzu flüssig sein, sonst wird der Auflauf wässrig - aber genug, damit alles schön saftig bleibt. Zusätzlich ein wenig Frischkäse oder Schmand macht die Sauce besonders cremig.
Auch Frische Kräuter wie zum Beispiel Basilikum, Oregano oder Thymian passen sehr gut in den Guss.
User Kommentare
Es ist eine Kalorienbombe und wir würden das zu zweit niemals aufessen können. Die Menge reicht bei uns für sicher 4 bis 6 Personen mit einem Salat dazu. Da es deftig ist, dürfen die Portionen entsprechend kleiner sein.
Auf Kommentar antworten
Ich bin generell kein Fan von Nudelaufläufen, mir sind Nudeln mit Soße lieber. Diese Zutaten sind noch dazu sehr gehaltvoll.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist ansprechend, allerdings bin ich der Meinung, dass die Menge an Schlagobers und Sauerrahm doch etwas viel ist. Dafür finde ich je eine Prise Salz und Pfeffer nicht angemessen.
Auf Kommentar antworten
Mir ist der schlagobers immer viel zu deftig aus diesem Grund verwende ich zur Zubereitung ganz einfach Milch.
Auf Kommentar antworten
Hört sich sehr geschmackvoll an dieses Ofen Tortellini Rezept, vor allem mit dem Spinat, finde ich eine gute Abwechslung.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine Kalorienbombe. Das ist fast der halbe Tagesbedarf für einen Menschen. Da werde ich entweder Schlagobers oder den Sauerrahm weglassen.
Auf Kommentar antworten
Bin ganz deiner Meinung, dass dieses Gericht sehr gehaltvoll ist. Aber man hat eh Möglichkeiten, dieses gute Gericht für sich entsprechend abzuändern,
Auf Kommentar antworten
Bei diesen Ofen Tortellini ist mir aufgefallen das im Rezept steht Kochschinken, was ist der Unterschied zu normalem Schinken?
Auf Kommentar antworten
Kochschinken ist, wie der Name schon sagt gekocht und saftiger. Ansonsten gibt es den Rohschinken oder geräucherte Schinkensorten. Ich denke, du meinst mit normalem Schinken eh den hellrosa Kochschinken.
Auf Kommentar antworten
Fertige Tortellini habe ich schon lange nicht gegessen. In dieser Variante werden sie richtig aufgepeppt und werde ich auf alle Fälle ausprobieren. Allerdings in einer weniger deftigen Variante, z.B mit Bechamelsauce statt Obers, Rahm und Eier. Oder nur Obers und 1 Ei. Als vegetarische Variante kann man statt dem Schinken getrocknete Paradeiser nehmen.
Auf Kommentar antworten
Ofentortellini sind eine gute Anregung, wenn auch eine kaloriengewaltige, ich halte das Vorkochen der Tortellini für nicht notwendig
Auf Kommentar antworten
Was ist denn das leckeres? Das geht so schnell und schmeckt einfach nur köstlich. Das werde ich bald wieder mal machen.
Auf Kommentar antworten
Nur die Erbsen habe ich weggelassen, die mag ich nicht so gerne. Das Rezept ist sehr lecker und wird bestimmt noch einmal gemacht.
Auf Kommentar antworten
Zusammen ein halber Liter Sauerrahm und Schlagobers für zwei Personen ist schon ziemlich heftig. Ich glaube kaum, dass ich das in der Menge nachkochen werde.
Auf Kommentar antworten
Diese Ofen-Tortellini mit dem Fertigprodukt ist schnell gemacht. Besser schmecken sie allerdings mit selbst gemachten Tortellini. Das Gemüse dabei kommt bei meinen Enkelkindern nicht gut an, die esse es lieber roh.
Auf Kommentar antworten
Klingt interessant und ist gleich eine Anregung dieses heute zu probieren denn die Zutaten sind alle zu Hause.
Auf Kommentar antworten
Super Idee Tortellini mit Käse überbacken. Habe ich noch nie gemacht. nicht schlecht. Mal anders als einfach nur mit Soße.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept animiert zum Nachkochen. Geht schnell und wird sicher wieder sehr schmackhaft! Auch für eine Resteverwertung der ersten Klasse verwendbar.
Auf Kommentar antworten
Mit einem Fertigprodukt Tortellini ist dieses Gericht im Nu zubereitet. Ich gebe jedoch nicht nur Erbsen dazu, sondern auch ein paar Karottenwürfel.
Auf Kommentar antworten
So ein Auflauf mit Tortellini ist schnell gemacht und schmeckt allen in der Familie. Mit verschiedenen Zutaten schmeckt er auch immer wieder anders.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr schnell gekochtes Abendessen ,wenn man einmal wenig Zeit hat und trotzdem etwas gutes kochen will.
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept, wenn es mal schnell gehen muss, aber man dennoch was besonderes auf den Tisch zaubern möchte. Ich verfeinere das Rezept immer mit gedünsteten Karotten.
Auf Kommentar antworten