Öl-Becherkuchen

Zutaten für 12 Portionen
1 | Becher | Sauerrahm |
---|---|---|
1 | Becher | Mehl glatt |
1 | EL | Rum |
1 | Prise | Zimt |
1 | EL | Kakaopulver |
0.5 | Becher | Kokosette |
1 | Becher | Mandeln |
0.5 | Becher | Rapsöl |
0.5 | Becher | Rohrzucker |
2 | Stk | Eier |
0.5 | Pk | Backpulver |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zum Abtrieb aus Sauerrahm, Eier und Zucker wird das Öl eingerührt. Nüsse, Kokosette, Kakao, Zimt und Rum dazugeben und gut verrühren. Das mit Backpulver vermischte Mehl darunter heben.
- Das Backrohr auf 170° Ober-/Unterhitze vorheizen, Backform (Ringform, Rehrücken) gut einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Die Backform auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen. Der ausgekühlte Kuchen kann mit Schokoladenglasur überzogen werden, oder nur mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Eventuell mit Schlagobers garnieren.
User Kommentare
Heute habe ich diesen Öl-Becherkuchen mit Carob statt Kakao gemacht und Mandeln und Kokosette durch einen Becher Erdmandeln ersetzt. So ist er auch bei einer Histamin-Intoleranz gut verträglich.
Auf Kommentar antworten
Bei der Zutatenliste fehlt leider die Null vorm Komma. Soll natürlich heißen 0,5 Becher Rohrzucker heißen.
Auf Kommentar antworten
wie schon des öfteren erwähnt, solche Änderungen zum eigenen Rezept bitte per Mail bekanntgeben. danke!
Auf Kommentar antworten
War leider auf die schnelle am Handy einfacher, werde mich das nächste mal selbstverständlich dran halten, sorry
Auf Kommentar antworten