Omas Knoblauchsuppe

Omas Knoblauchsuppe schmeckt sehr delikat. Alle werden von diesem köstlichen Rezept begeistert sein.


Bewertung: Ø 4,3 (2.945 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

3 EL Butter
1 EL Öl
10 Stk Knoblauchzehen (gehackt)
250 ml Weißwein (mild)
400 ml Wasser (heiß)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (weiß)
1 Bund Petersilie
250 ml Schlagobers

Zutaten außerdem

200 g Croutons
1 Pa Kürbiskerne (geröstet, optional)

Zeit

15 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Knoblauchsuppe zuerst Butter und Öl im Topf erhitzen, die geschälten und gehackten Knoblauchzehen langsam unter Rühren anschwitzen, dann mit Wein ablöschen und mit Wasser aufgießen.
  2. Nun gut salzen, aufkochen lassen und auf kleiner Stufe 10-15 Min. weiterköcheln lassen.
  3. Inzwischen die Petersilie waschen, trocken schütteln und zerkleinern.
  4. Schlagobers und die Petersilie nun dazu geben und mit Mixstab fein pürieren.
  5. Dann nochmals kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Knoblauchsuppe mit gerösteten Brotwürfel und Kürbiskernen (optional) servieren.

Tipps zum Rezept

Wer es sanfter mag, kann den Knoblauch vorher im Ofen rösten. Dadurch wird er süßlicher und verliert seine Schärfe.

Zusätzlich eine Prise Muskat oder Thymian (getrocknet) zugeben. Dies verleiht der Suppe eine raffinierte Note.

Statt Schlagobers kann man auch Joghurt oder Crème fraîche verwenden – das bringt Frische in die Suppe!

Nährwert pro Portion

kcal
243
Fett
21,70 g
Eiweiß
1,57 g
Kohlenhydrate
4,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kürbiscremesuppe

KÜRBISCREMESUPPE

Eine zarte, cremige Kürbiscremesuppe kann mit folgendem Rezept einfach zubereitet werden. Eine delikate Suppe, die bestimmt schmeckt.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die Spargelcremesuppe schmeckt zart und cremig. Das Rezept bereitet allen Feinschmeckern eine Freude und gelingt garantiert.

Champignoncremesuppe

CHAMPIGNONCREMESUPPE

Eine cremige, zarte Vorspeise wird mit diesem Rezept gemacht. Die Champignoncremesuppe schmeckt einfach himmlisch.

Lauchcremesuppe

LAUCHCREMESUPPE

Für Suppenliebhaber schmeckt die Lauchcremesuppe köstlich. Dieses Rezept ist eine tolle, abwechslungsreiche Suppenvariation.

Zucchinisuppe

ZUCCHINISUPPE

Gerade an heißen Sommertagen können sie mit dem Rezept für eine leichte Zucchinisuppe punkten.

Bärlauchcremesuppe

BÄRLAUCHCREMESUPPE

Das Rezept für eine Bärlauchcremesuppe ist geschmackvoll, frisch und geschmeidig.

User Kommentare

Katerchen

Diese Suppe gab es am Sonntag, sie hat hervorragend geschmeckt. Am Schluss kamen geröstete Kürbiskerne auf die Suppe, genial.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

früher habe eine Knoblauchsuppe immer nur am Wochenende gegessen, obwohl ich Knoblauchcremesuppe gerne esse. das Selber machen gar nicht schwer ist

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Geröstete Kürbiskerne gehen bei so einer Suppe immer. Auch der Vorschlag, zusätzlich ein paar Tropfen Kürbiskernöl auf die Suppe geben ist sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Ist uns gut gelungen und nachdem sie geschmacklich auch wunderbar ist, wird es diese wieder mal geben. Wir haben mit den Kürbiskernen auch noch mit einigen Tropfen Kürbisöl garniert.

Auf Kommentar antworten

xblue

Omas Knoblauchsuppe wirkt nicht nur gegen Vampire sondern schmeckt auch sehr gut. Ich hacke dafür gerne die kause Petersilie

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

die Knoblauchsuppe schmeckt uns gut. Mal was anderes mit den Kürbiskernen. Die frische Petersilie macht nochmal extra Vitamine rein. Schnell, billig und einfach gemacht

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Knoblauchsuppe ist ein leckeres Rezept, das ich eigentlich viel zu selten serviere. Muss ich bald wieder einmal auf den Speiseplan stellen.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich koche die Knoblauchsuppe noch zusätzlich mit feingehacktem Liebstöckl aus dem Garten. So hat die Suppe noch einen extra würzigen Geschmack.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Bei uns gibt es eher selten Cremesuppen, wir haben gerne was zum Beißen. Aber feingehackten Liebstöckl in Cremesuppen finde ich eine hervorragende Idee.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Von dieser Knoblauchsuppe ,esse ich meistens zwei bis drei Teller ,da brauche ich keine Hauptspeise da sie, durch die Brotwürfel, sehr sättigend ist .

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich finde auch, dass so eine Knoblauchsuppe immer ein vollwertiges Essen sein kann. Besonders am Abend reicht ein großer Teller.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Sehr gutes Rezept, schmeckt auch im Sommer an kühleren Tagen sehr gut und ist schnell gemacht. eines unserer Lieblingsrezepte.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Interessante alternative mit den Kürbiskernen und den Bund Petersilie bringt gleich ein bisschen frischen Wind in die Suppe.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Eine Knoblauchsuppe esse ich liebend gerne ,mit Kürbiskerne habe ich eigentlich noch keine gegessen ist aber interessant

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Knoblauchsuppe mag ich sehr gerne, aber mit Kürbiskernen? Ich würde sie weglassen, da man sie zur Suppe nicht unbedingt braucht.

Auf Kommentar antworten

Tvoge

Sehr leckeres Rezept und einfach zu machen.
Und hat die Suppe begeistert und werd sie öfters machen.

Auf Kommentar antworten

ew-ald

Sehr gutes Rezept, echt lecker es lohnt sich wirklich die Suppe nachzukochen wir mögen Knoblauch sehr gerne

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das Rezept hört sich sehr lecker an. Knoblauchcremesuppe habe ich noch nie selbst gemacht. Gute Idee mit dem Brot als Einlage.

Auf Kommentar antworten

walnuss

Ein wunderbares Rezept, bei dem der Knoblauch die wichtigste Rolle spielt - am besten einheimischen, frischen verwenden!

Auf Kommentar antworten

-michi-

diese Suppe klingt wirklich lecker.. nachdem sie so eine gute Bewertung hat kommt sie eindeutig auf die To-Do list :)

Auf Kommentar antworten

Tinetrix10

Diese Suppe schmeckt wunderbar. Ich bin nicht so der Knoblauchfan. Aber mein Mann könnte diese leckere Suppe jeden Tag essen. Meistens gibt er noch Backerbsen oder geröstete Schwarzbrotwürfeln dazu.

Auf Kommentar antworten

SimoneH

Hallo, unter "Tipp/Anrichten" steht wofür du die Kürbiskerne verwenden kannst - anrösten und als Deko zusätzlich servieren - nach Wunsch. lg

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Spürnase auf Bettwanzen Suche

am 05.09.2025 15:09 von jowi59