Omas Osterkuchen

Ein einfaches aber bewährtes Rezept für einen Osterkuchen nach Omas traditioneller Art.

Omas Osterkuchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (197 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

2 Stk Eier
100 g Zucker
2 TL Vanillezucker
100 ml Milch
250 g Mehl
2 TL Backpulver
80 g gemahlene Haselnüsse
1 Prise Salz
150 g Marillen
150 g Zwetschken
100 g Orangen

Benötigte Küchenutensilien

Springform

Zeit

70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Wir bereiten als erstes eine Springform (ca. 22 cm Durchmesser) vor, indem wir sie mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen. Der Backofen wird auf 180°C vorgeheizt.
  2. Die Früchte werden gewaschen, wenn nötig geschält und in kleine Stückchen geschnitten.
  3. Eiweiß vom Eigelb trennen und mit dem Handrührgerät das Weiße mit einer Prise Salz steif ausschlagen. Das Gelbe vom Ei in einer zweiten Schüssel mit Zucker, Vanillezucker und Milch schaumig schlagen.
  4. Dazu werden Mehl und Backpulver gesiebt, sowie die Haselnüsse dazugegeben und alles abwechselnd mit immer einem Teil des Eischnees untergehoben.
  5. Der Teig wird in die Springform gefüllt und die geschnittenen Früchte darauf verteilt. Auf der untersten Schiene wird der Osterkuchen für ca. 45 Minuten gebacken.
  6. Nach dem Auskühlen mit Staubzucker bestreut servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
2.210
Fett
67,52 g
Eiweiß
58,48 g
Kohlenhydrate
338,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterpinze

OSTERPINZE

Ein bekanntes Oster Rezept aus der Steiermark sind Osterpinze. Ein Milchbrot das in der Osterzeit zubereitet wird.

Osterschinken

OSTERSCHINKEN

Den traditionelle Osterschinken kann man warm oder beim Osterbrunch auch kalt aufgeschnitten essen. Ein wirklich einfaches Rezept.

Karottenkuchen

KAROTTENKUCHEN

Ein saftiges, köstliches Mehlspeisenrezept gesucht? Dann haben Sie es mit dem Rezept für Karottenkuchen gefunden.

Osterei färben mit Roten Rüben

OSTEREI FÄRBEN MIT ROTEN RÜBEN

Wer seine Ostereier mit Roten Rüben färben möchte hat bestimmt Spaß. Aus diesem Rezept werden dunkel rosa bis rote Eier.

Gefärbte Ostereier mit Zwiebelschale

GEFÄRBTE OSTEREIER MIT ZWIEBELSCHALE

Selbst gefärbte Eier mit Zwiebelschale, mit einem idividuellen Muster. Das tolle Oster-Rezept für Selbermacher.

Osterpinzen

OSTERPINZEN

Ein süßes, flaumiges Ostergebäck gelingt mit diesem einfachen Rezept. Köstliche Osterpinzen begeistern Groß und Klein.

User Kommentare

hexy235

Ich sehe da auch keinen " Osterkuchen " sondern einen Marillenkuchen. Da schließe ich mich den anderen Usern an.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Am besten schmecken mir Obstkuchen mit frischem Obst. Daher werde ich diesen Kuchen eher im Sommer/Herbst machen.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Ich glaub nicht, dass meine Oma je einen Osterkuchen mit Obst, das um die Osterzeit überhaupt nicht frisch vom Baum kam, gemacht hat. Und eingefroren hat man damals sicher auch noch nichts. Sorry, aber das ist für mich kein Osterkuchen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine Möglichkeit wäre, dass die Großmütter die eingelegten Früchte hergenommen haben damit dann wieder genügend leere Rex-Gläser für die kommende Einmachsaison da waren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Der Gedanke ansich ist nicht schlecht, aber ich möchte für diesen Kuchen trotzdem keine eingelegten Früchte nehmen, da ich befürchten würde, dass sie viel zuviel Feuchtigkeit abgeben, da nehme ich lieber eingefrorenes Obst.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Osterkuchen mit Marillen. Hoffentlich sind da noch genügend Früchte eingefroren. Marillenkuchen gibt es bei uns erst, wenn die Marillen hier reif sind.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Toller Kuchen, wenn man noch tiefgekühlte Früchte hat. Ich werde den Kuchen also nur mit Zwetschgen zubereiten, denn da sind noch welche da

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich finde auch, dass der Kuchen eher als Obstkuchen und nicht als Osterkuchen benannt werden sollte. Das Rezept finde ich aber ausgezeichnet, werde dazu aber nur frische Marillen verwenden.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Dieser Kuchen ist für mich nicht als Osterkuchen geeignet, das es zu dieser Jahreszeit keine frischen Zwetscken und Marillen gibt.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Ja, das stimmt schon. Irgendwie kein Osterkuchen; aber sehr sehr lecker;) Wir hatten auch noch tiefgefrorene ;)

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich mache die Obstkuchen auch lieber wenn das Obst frisch bei uns in der Region zu haben ist. Schmeckt dann einfach viel fruchtiger.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ein durchaus sehr geschmackvoller Kuchen, den ich auch gerne mal für einen Geburtstagskuchen zubereite.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wie im Wilden Westen

am 21.10.2025 10:50 von Katerchen