Omas Polsterzipf

Omas Polsterzipf sind ein Klassiker aus Omas Küche, mit diesem Rezept gelingen Sie Ihnen sicher!

Omas Polsterzipf Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (274 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

240 g Butter
360 g Mehl, glatt
360 g Topfen
1 Prise Salz
6 Msp Weinstein-Backpulver
200 g Marmelade
2 Stk Eigelb

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Butter, Mehl, Topfen, Salz und Weinstein-Backpulver vermengen und rasch zu einem Teig verarbeiten. Teig 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
  2. Nach Ende der Rastzeit das Backrohr auf 160° vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
  3. Teig 3 mm dick auswalken und Vierecke ausschneiden. Mit Marmelade bestreichen zu Tascherln formen (Ränder vorsichtig andrücken).
  4. Mit Eigelb bestreichen und goldgelb backen, so oft wiederholen bis alle Tascherl gebacken sind (ca. 3 Bleche).
  5. Mit Staubzucker bestreut servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
494
Fett
26,42 g
Eiweiß
11,89 g
Kohlenhydrate
51,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

Sabsi

Ein tolles Rezept. Hab sie zum ersten Mal gemacht und sie sind gleich geglückt. Sind sehr gut geworden und schmecken köstlich.

Auf Kommentar antworten

martha

Bei der Marmelade nehme ich am liebsten eine säuerliche, denn mit dem Topfenteig und dann leicht bezuckert schmecken sie uns am besten.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Am Besten schmecken sie doch mit Marillenmarmelade. Ein altes Rezept, das immer noch gerne gemacht wird.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67