Ossobuco alla Romana mit Erdäpfel-Rosmarinknödel

Das Rezept für die Ossobuco alla Romana mit Erdäpfel-Rosmarinknödel eignet sich toll für eine außergewöhnliche und schmackhafte Speise.

Allgemein (wenn sonst nichts geht) Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (43 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Kalbsbeinscheiben à 300g
250 g Röstgemüse (Karotten, Rüben, Sellerie)
200 ml Weißwein
400 ml Suppe oder Kalbsfond
10 Stk Pfefferkörner
1 Zweig Rosmarin (groß)
2 Stk Tomaten (groß)
1 Schuss Olivenöl
1 EL Tomatenmark

Zutaten Erdäpfel-Rosmarinknödel

100 g Butter
600 g Erdäpfel (gekocht, mehlig)
60 g Speisestärke
2 Stk Eidotter
0.5 EL Rosmarin (gehackt)
1 Prise Muskat
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zeit

120 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Beinscheiben würzen, beidseitig scharf anbraten, danach herausnehmen. Im Bratensatz das Gemüse zugeben und gut durchrösten.
  2. Pfefferkörner und Tomatenmark dazugeben, kurz anrösten, mit Kalbsfond und Weißwein ablöschen. Beinscheiben zugeben und mit dem Rosmarin 50 bis 60 Minuten weich köcheln lassen. Sauce abseihen, falls nötig noch ein wenig einkochen und mit Butter verfeinern.
  3. Tomaten schälen, entkernen und würfelig schneiden. Tomaten in Olivenöl anschwitzen und über das Fleisch geben.
  4. Für die Erdäpfel-Rosmarinknödel: Die Erdäpfel schälen und in Salzwasser weich kochen. Wasser abgießen und die Erdäpfel noch warm durch eine Presse drücken. Mit dem Butter, den Eidottern, der Speisestärke und dem Rosmarin zu einem Teig verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und kleine Knödel formen, in Mehl kurz wälzen.
  5. In Salzwasser so lange kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen, dann noch 3 bis 4 Minuten ziehen lassen. Auf Küchenpapier abtropfen und anrichten.

Nährwert pro Portion

kcal
525
Fett
30,72 g
Eiweiß
7,88 g
Kohlenhydrate
48,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Erdäpfelknödel

ERDÄPFELKNÖDEL

Gekochte und gepreßte Erdäpfel werden mit Salz und Grieß vermengt. Es entsteht ein wundervolles Erdäpfelknödel Rezept.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönes Wochenende

am 30.09.2023 06:08 von Pesu07