Osterschinken

Den traditionelle Osterschinken kann man warm oder beim Osterbrunch auch kalt aufgeschnitten essen. Ein wirklich einfaches Rezept.

Osterschinken Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (1.021 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Schinken
4 Stk Karotten
1 Kn Sellerie
5 Stk Pfefferkörner
3 Stk Lorbeerblätter
1 Zweig Thymian
2 l Wasser

Zeit

100 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Karotten und Sellerie schälen und in große Stücke schneiden.
  2. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und den Schinken hineinlegen. Er sollte unbedingt mit Wasser ganz bedeckt sein. Danach Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Thymian dazugeben und etwa 45 Minuten wallend kochen. Die Karotten und den Sellerie hinzufügen und weitere 45 Minuten kochen bis alles weich ist.
  3. Das gekochte Gemüse würfelig schneiden.
  4. Den fertigen Schinken in Scheiben schneiden und mit dem gewürfelten Gemüse garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
313
Fett
5,77 g
Eiweiß
50,77 g
Kohlenhydrate
15,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterpinze

OSTERPINZE

Ein bekanntes Oster Rezept aus der Steiermark sind Osterpinze. Ein Milchbrot das in der Osterzeit zubereitet wird.

Karottenkuchen

KAROTTENKUCHEN

Ein saftiges, köstliches Mehlspeisenrezept gesucht? Dann haben Sie es mit dem Rezept für Karottenkuchen gefunden.

Osterei färben mit Roten Rüben

OSTEREI FÄRBEN MIT ROTEN RÜBEN

Wer seine Ostereier mit Roten Rüben färben möchte hat bestimmt Spaß. Aus diesem Rezept werden dunkel rosa bis rote Eier.

Gefärbte Ostereier mit Zwiebelschale

GEFÄRBTE OSTEREIER MIT ZWIEBELSCHALE

Selbst gefärbte Eier mit Zwiebelschale, mit einem idividuellen Muster. Das tolle Oster-Rezept für Selbermacher.

Osterpinzen

OSTERPINZEN

Ein süßes, flaumiges Ostergebäck gelingt mit diesem einfachen Rezept. Köstliche Osterpinzen begeistern Groß und Klein.

Schinken im Brotteig

SCHINKEN IM BROTTEIG

Für festliche Anlässe ist das Rezept für Schinken in Brotteig sehr fein. Überraschen Sie Ihre Gäste damit.

User Kommentare

puersti

Osterschinken habe ich noch nie mit Gemüse gekocht, das würde ich nicht zu Ostern probieren. Zu Ostern lieben wir die übliche Osterjause mit Kren und Eier. Außerhalb der Zeit werde ich es einmal ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Wenn ich hier diesen OSTERSCHINKEN sehe dann freut man sich gleich nochmal mehr auf das kommende Osterfest.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Früher als ich noch ein Kind war gab es keinen Osterschinken, sondern Geselchtes, Zunge, Osterbrot und ein Osterei.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das bringt mich auf den Gedanken, so einen Schinken mal selbst zu machen, es muss für mich nicht unbedingt an Ostern sein. Der schmeckt auch an anderen Tagen.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Osterschinken (oder Weihfleisch) darf beim Abendessen ion der Osternacht nicht fehlen. Besonders gern haben wir es auch, wenn der Schinken im Brotteig versteckt ist*ggg*

Auf Kommentar antworten

Severin123

Das Rezept hört sich gut an. Das möchte ich gerne Ostern ausprobieren. Welcher Schinken eignet sich am besten?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ideal ist ein Teil mit einer leichten Fettschicht, da der Schinken dann sehr saftig bleibt. Wer aber mageres Fleisch vom Schwein lieber mag, kann das natürlich auch nehmen.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

einen Osterschinken gab es schon jedes Jahr bei der Grossmutter. Mir war der Osterschinken am liebsten mit Brotteig umhüllt ;-)

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ein sehr hervorragendes Gewürze und auch qualitativ sehr hochwertiges Produkt, mit dem ich gern koche.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Den Osterschinken gibt es bei uns auch und dazu darf natürlich feingeriebener frischer Kren nicht fehlen. Dazu ein gutes frisches Brot.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich denke, wenn das Gemüse die gleiche Kochzeit hat wie der Schinken wird das zu Brei. Das Gemüse würde ich höchstens die halbe Kochzeit kochen lassen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben das Rezept noch einmal überarbeitet und die Garzeiten des Gemüses dabei beachtet.

Auf Kommentar antworten

dada11

So werde ich diesmal meinen Osterschinken aufbereiten. Liest sich sehr gut und der Geschmack dürfte ausgezeichnet sein.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Der Schinken sieht sehr saftig und köstlich aus. Der darf bei keinem Bruch oder Osterjause fehlen...

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Wir essen bei der Osterjause geselchtes und keinen Schinken. Ich denke eine Stunde kochzeit reicht völlig aus.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Jane Goodall gestorben

am 01.10.2025 21:12 von moga67

Die „Wiesen“ war zu

am 01.10.2025 18:14 von Katerchen

Nematoden gegen Apfelwicklerlarven

am 01.10.2025 17:43 von Lara1

Rakia

am 01.10.2025 17:37 von Lara1