Paprika-Halloumi-Couscous

Ein tolles Gericht gelingt mit diesem Rezept Paprika-Halloumi-Couscous. Probieren und geniessen!

Paprika-Halloumi-Couscous Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (251 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

150 g Couscous
300 ml Wasser (kochend, für den Couscous)
150 g Champignons
150 g Halloumi
300 g Ajvar
2 EL Olivenöl
1 Stk Knoblauchzehe (zerdrückt)
1 TL Oregano (gehackt)
1 EL Basilikum (gehackt)
1 EL Petersilie (frisch, gehackt)

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Der Couscous wird mit dem kochenden Wasser in eine Schüssel gefüllt und für 5 Minuten stehen gelassen.
  2. In der Zwischenzeit werden die Champignons geputzt und feinblättrig geschnitten. Der Halloumi wird in kleine Stücke geschnitten.
  3. Dann wird das Ajvar in einen Topf bei mittlerer Hitze für 5 Minuten erhitzt.
  4. Im Anschluss wird 1 Esslöffel Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzt und der Knoblauch wird darin angebraten.
  5. Dabei immer wieder umrühren damit der Knoblauch gleichmäßig angebraten wird. Nun werden die Pilze dazugegeben und für 4 Minuten goldgelb angebraten.
  6. Auch dabei immer wieder umrühren, so wird verhindert das etwas anbrennt. Anschließend wird das restliche Öl in einer Pfanne erhitzt und der Käse wird darin angebraten.
  7. Danach wird die Ajvar mit den Gewürzen gut abgeschmeckt und die Pilzmischung wird untergerührt. Zum Schluss wird der Couscous und der Käse untergehoben.

Tipps zum Rezept

Der Rezeptname enthält "Paprika" wegen dem Ajvar Gewürz, dass aus der Hauptzutat Paprika besteht.

Nährwert pro Portion

kcal
561
Fett
36,08 g
Eiweiß
30,90 g
Kohlenhydrate
29,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Maarja

Das ist ein schönes und würziges Gericht, warum das Ajvar erhitzt werden muss, ist mir allerdings nicht so ganz klar

Auf Kommentar antworten

Soosenbinder

Ich finde das Rezept so wie es ist etwas zu trocken. Da ich meinen Couscous normalerweise in Gemüsefond koche, werde ich nächstes Mal noch etwas zu der "Sauce" hinzugeben. Außerdem habe ich Zwiebeln und fein gewürfelte, frische Paprika ergänzt. Die Pilze am besten zuerst anbraten und erst dann Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben, da die Pilze am längsten brauchen und der Rest sonst einfach in der Pfanne anbrennt bzw. zu trocken wird. Die Idee des Rezepts finde ich ansonsten super, Ajvar möchte ich ab jetzt häufiger verwenden.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Halloumi überzeugt mich nicht. Ich versuche das Gericht mal mit Feta oder mit kleingeschnittenen Mozzarella zu bereiten.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ein durchaus sehr gelungenes aromatisches Rezept vor allem natürlich für die vegetarische Küche eine wahre Bereicherung.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da ich dem Halloumi-Käse wenig abgewinnen kann betrachte ich das Rezept eher als Anregung, dies mit unseren heimischen Käse zu probieren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Gericht ist sehr schmackhaft. Ich verwende anstelle des Couscous lieber Reis oder auch Dinkelreis, das schmeckt uns besser. Und die Champignons tausche ich gegen Zucchini.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist dann ein neues Rezept, das auch hier auf GK einstellen kannst. Ich verwende immer Dinkelreis statt normalem Reis.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Werde ich nachkochen nur mit einem anderen Käse, da ich Halloumie ud Feta gar nicht mag. Eventuell noch etwas kleingehackten Paprikaschoten untermischen

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Super Rezept. Gute Idee mit Halloumi. Habe ich bis jetzt immer mit Feta Käse gemacht. Sehr gutes Rezept. Danke

Auf Kommentar antworten

Kokotek

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxEinmalig gut. Dankexxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Es hat sehr gut geschmeckt. Jetzt weiß ich endlich ,wofür Ajvar gut ist.

Auf Kommentar antworten

Annamirl

Danke für das tolle Gericht, habe es heute ausprobiert und es schmeckt köstlich! ???? Da ich keine Champignons vertrage, habe ich Karotten und Paprika verwendet

Auf Kommentar antworten

johuna

Meine Familie und und ich sind kein Freund vom Halloumi, außerdem werde ich mich bei den Schwammerln auf eine andere Sorte einlassen.
Ich denke,dieses Gericht kann man wunderbar in vielen Varianten abwandeln.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Super gute Idee. Couscous mit haloumi. Schmeckt hervorragend. Bisschen Gemüse dazugebraten. Tomaten, Paprika Zucchini.

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Idee mit mehr Gemüse gefällt mir. Werde das nächste mal außer Zucchini noch roten Paprika dazugeben, die Champignons lasse ich weg.

Auf Kommentar antworten

cassandra

Das klingt super - Halloumi, Couscous, Ajvar - lauter Sachen, die wir sehr gerne essen!
Danke fürs Rezept, wird unbedingt bald probiert.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Couscous mag ich sehr gerne. Das Rezept liest sich sehr gut und es ist ein wunderbares Sommergericht.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept ist sehr gut beschrieben und daher leicht zum Nachkochen. Habe anstelle der Champignons Zucchini genommen.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich habe das Rezept etwas abgewandelt und zwar habe ich den Halloumi durch Fetakäse ersetzt und hat uns auch sehr gut geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

kroko82

Das klingt sehr gut, ich glaube ich werd nur den Halloumi weglassen, bin nicht so der Fan von "Quietschekäse"!

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

ich kann mir gut vorstellen, das Gericht nach diesem Rezept nachzukochen, jedoch würde ich es mit Dinkelreis versuchen, da letzteres aus der heimischen Landwirtschaft stammt

Auf Kommentar antworten

puersti

Der Dinkelreis ist eine gute Idee. Wir mögen CousCous gar nicht. Da nehme ich schon lieber normalen Reis, Dinkelreis ist jedoch die bessere Wahl.

Auf Kommentar antworten

puersti

Da ich kein Freund von Couscous bin, werde ich dieses Rezept einfach mit Reis probieren. Denke, dass es auch schmecken wird.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

ich werds morgen mit quinoa testen und statt der champignons werde ich zucchini nehmen , da gerade vorhanden.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

klingt nach einem einfache sommergericht. die ajvarmenge kommt mir bei diesem gericht sehr großzügig bemessen vor. aber das kann man ja nach geschmack variieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou