Paprika-Halloumi-Couscous

Zutaten für 2 Portionen
150 | g | Couscous |
---|---|---|
300 | ml | Wasser (kochend, für den Couscous) |
150 | g | Champignons |
150 | g | Halloumi |
300 | g | Ajvar |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Knoblauchzehe (zerdrückt) |
1 | TL | Oregano (gehackt) |
1 | EL | Basilikum (gehackt) |
1 | EL | Petersilie (frisch, gehackt) |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Der Couscous wird mit dem kochenden Wasser in eine Schüssel gefüllt und für 5 Minuten stehen gelassen.
- In der Zwischenzeit werden die Champignons geputzt und feinblättrig geschnitten. Der Halloumi wird in kleine Stücke geschnitten.
- Dann wird das Ajvar in einen Topf bei mittlerer Hitze für 5 Minuten erhitzt.
- Im Anschluss wird 1 Esslöffel Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzt und der Knoblauch wird darin angebraten.
- Dabei immer wieder umrühren damit der Knoblauch gleichmäßig angebraten wird. Nun werden die Pilze dazugegeben und für 4 Minuten goldgelb angebraten.
- Auch dabei immer wieder umrühren, so wird verhindert das etwas anbrennt. Anschließend wird das restliche Öl in einer Pfanne erhitzt und der Käse wird darin angebraten.
- Danach wird die Ajvar mit den Gewürzen gut abgeschmeckt und die Pilzmischung wird untergerührt. Zum Schluss wird der Couscous und der Käse untergehoben.
Tipps zum Rezept
Der Rezeptname enthält "Paprika" wegen dem Ajvar Gewürz, dass aus der Hauptzutat Paprika besteht.
User Kommentare
Das ist ein schönes und würziges Gericht, warum das Ajvar erhitzt werden muss, ist mir allerdings nicht so ganz klar
Auf Kommentar antworten
Ich finde das Rezept so wie es ist etwas zu trocken. Da ich meinen Couscous normalerweise in Gemüsefond koche, werde ich nächstes Mal noch etwas zu der "Sauce" hinzugeben. Außerdem habe ich Zwiebeln und fein gewürfelte, frische Paprika ergänzt. Die Pilze am besten zuerst anbraten und erst dann Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben, da die Pilze am längsten brauchen und der Rest sonst einfach in der Pfanne anbrennt bzw. zu trocken wird. Die Idee des Rezepts finde ich ansonsten super, Ajvar möchte ich ab jetzt häufiger verwenden.
Auf Kommentar antworten
Halloumi überzeugt mich nicht. Ich versuche das Gericht mal mit Feta oder mit kleingeschnittenen Mozzarella zu bereiten.
Auf Kommentar antworten
Ein durchaus sehr gelungenes aromatisches Rezept vor allem natürlich für die vegetarische Küche eine wahre Bereicherung.
Auf Kommentar antworten
Da ich dem Halloumi-Käse wenig abgewinnen kann betrachte ich das Rezept eher als Anregung, dies mit unseren heimischen Käse zu probieren.
Auf Kommentar antworten
Dieses Gericht ist sehr schmackhaft. Ich verwende anstelle des Couscous lieber Reis oder auch Dinkelreis, das schmeckt uns besser. Und die Champignons tausche ich gegen Zucchini.
Auf Kommentar antworten
Das ist dann ein neues Rezept, das auch hier auf GK einstellen kannst. Ich verwende immer Dinkelreis statt normalem Reis.
Auf Kommentar antworten
Werde ich nachkochen nur mit einem anderen Käse, da ich Halloumie ud Feta gar nicht mag. Eventuell noch etwas kleingehackten Paprikaschoten untermischen
Auf Kommentar antworten
Super Rezept. Gute Idee mit Halloumi. Habe ich bis jetzt immer mit Feta Käse gemacht. Sehr gutes Rezept. Danke
Auf Kommentar antworten
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxEinmalig gut. Dankexxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Es hat sehr gut geschmeckt. Jetzt weiß ich endlich ,wofür Ajvar gut ist.
Auf Kommentar antworten
Danke für das tolle Gericht, habe es heute ausprobiert und es schmeckt köstlich! ???? Da ich keine Champignons vertrage, habe ich Karotten und Paprika verwendet
Auf Kommentar antworten