Paprika-Marillen-Suppe

Zutaten für 6 Portionen
4 | Stk | Paprikaschoten (rot) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
0.5 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Chilischote (klein) |
200 | g | Tomaten |
4 | EL | Olivenöl |
500 | ml | Gemüsebrühe |
400 | g | Marillen |
1 | EL | Zitronensaft |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Zweig | Basilikum |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als erstes werden die Paprika geschält: Dazu diese Waschen, vierteln und von Kernen und Stiel befreien. Dann mit der Hautseite nach oben auf ein Blech bei 200°C Oberhitze in den Ofen geben. Wird die Haut schwarz, die Paprika aus dem Ofen nehmen und mit einem feuchten Tuch abgedeckt auskühlen lassen.
- Inzwischen die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Chilischote wird halbiert und die Kerne entfernt. Anschließend auch diese grob schneiden. Die Tomaten nach dem Waschen einfach vierteln und den Strunk wegschneiden.
- Nun mit einem kleinen Messer die Haut von den Paprika abziehen. Dann Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Chili anschwitzen. Werden die Zwiebel glasig, kommen die Tomaten und die Gemüsebrühe dazu. Die Hitze wird reduziert und das ganze abgedeckt für ca. 10 Minuten geköchelt.
- Währenddessen die Marillen waschen und entkernt mit den Paprika zusammen grob schneiden. Beides kommt zur Suppe dazu und wird mit dem Stabmixer püriert. Anschließend durch ein feines Sieb in einen zweiten Topf umgießen und mit Salz Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Nochmal aufgekocht kann die Suppe mit frischen Basilikumblättern angerichtet serviert werden.
User Kommentare