Pikanter Topfenstrudel mit Vogerlsalat und Zitronensauce

Zutaten für 4 Portionen
1 | Pk | Blätterteig (TK) |
---|---|---|
200 | g | Topfen |
100 | g | Schnittkäse |
50 | g | Erdäpfel |
2 | Prise | Salz |
1 | Stk | Ei |
1 | Bund | Vogerlsalat |
4 | EL | Olivenöl |
4 | EL | Weißweinessig |
2 | Prise | Pfeffer |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
Zutaten für die Sauce
1 | Stk | Zitrone |
---|---|---|
200 | ml | Joghurt |
100 | ml | Sauerrahm |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für den Strudel: Zuerst das Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen. Die Erdäpfel schälen, würfelig schneiden, in Salzwasser kochen, abseihen und auskühlen lassen.
- Den Schnittkäse grob reiben oder in kleine Würfel schneiden. Dann Topfen, Erdäpfel, Käse, Salz, Pfeffer und Ei vermengen. Den Blätterteig auf einem Backblech mit Backpapier ausbreiten, die Topfenfülle darauf geben und zu einem Strudel einrollen. Ca. 15 - 20 Minuten im Rohr backen, bis der Strudel braun ist.
- Währenddessen die Sauce und den Salat zubereiten. Für die Sauce: Die Schale der Zitrone abreiben, die Zitrone auspressen und den Abrieb und den Saft mit Sauerrahm, Joghurt und Salz vermengen. Kalt stellen und durchziehen lassen.
- Für den Salat: Den Vogerlsalat putzen, waschen, abtropfen lassen. Aus Olivenöl, Weißweinessig, gepresster Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer eine Marinade zubereiten, den Salat damit begießen.
- Den Strudel nach dem Herausnehmen kurz durchziehen lassen, dann mit Vogerlsalat und Sauce auf Tellern dekorativ angerichtet servieren.
Tipps zum Rezept
Der Strudel lässt sich auch gut mit Erdäpfeln vom Vortag zubereiten, ohne nach Restlessen zu schmecken.
User Kommentare