Polentaschnitte mit Champignons

Dieses Rezept mit getrockneten Tomaten, Lauch und einem Hauch von Muskatnuss verfeinert die Polentaschnitte mit Champignons zu einem feinen Gericht.

Polentaschnitte mit Champignons Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (178 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Polenta
0.5 Stg Lauch
1 Glas Tomaten (getrocknet)
0.25 Stk Muskatnuss
1 l Wasser
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Wf Gemüsebrühe
1 Schuss Olivenöl

Zutaten Champignonsauce

200 g Champignons
0.5 Bund Petersilie
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
250 ml Sojasahne
1 Schuss Olivenöl

Zeit

50 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einem Topf 1 Liter Wasser erhitzen und zum Kochen bringen.
  2. Der Lauch wird geviertelt und fein geschnitten. Dann die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden.
  3. 400 ml heißes Wasser in eine Schüssel gießen und den Polenta einrühren. Anschließend zum restlichen Wasser dazumischen.Nun auch den Lauch, die getrocknetetn Tomaten, einen zerkleinerten Suppenwürfel und die geriebende Muskatnuss hinzufügen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  4. Bei wenig Hitze unter ständigem Rühren ca 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Das Backrohr auf 190°C aufheizen. Einen Bogen Backpapier auf einem Blech ausbreiten und die Polentamasse darauf verteilen, mit einem Schuss Öl bedecken und 15 Minuten im Rohr backen.
  6. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die fein gehackten Zwiebeln anrösten. Danach die geviertelten Champignons dazugeben und bei mittlerer Hitze gar werden lassen. Dann die Sojacuisine und die gehackte Petersilie hinzufügen und etwas aufkochen lassen, bis sich die Sauce etwas verdickt hat. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  7. Den Polenta in Stücke schneiden und mit der Champignonsauce anrichten.

Tipps zum Rezept

Den Polenta nach dem Backen noch eine Weile im Backrohr ziehen lassen, bis er fest geworden ist. Dadurch lasst er sich besser schneiden und anrichten.

Nährwert pro Portion

kcal
409
Fett
26,84 g
Eiweiß
8,07 g
Kohlenhydrate
35,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, muss etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Pesu07

Die Polentaschnitten finde ich eine sehr gute Alternative zu den klassischen Semmelknödeln, die wir sonst immer zu der Schwammerlsauce.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Es ist eine gute Idee, Lauch und getrocknete Paradeiser in die Polenta-Masse einzuarbeiten. Das nehme ich gerne als Anregung

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Es ist Herbst.

am 03.10.2023 10:15 von snakeeleven

Tag des Lächelns

am 03.10.2023 10:11 von martha

Roy Horn wurde 75 Jahre alt.

am 03.10.2023 08:02 von Ullis

Wintersalat wächst aus

am 03.10.2023 07:17 von Silviatempelmayr