Polentaschnitte mit Champignons

Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Polenta |
---|---|---|
0.5 | Stg | Lauch |
1 | Glas | Tomaten (getrocknet) |
0.25 | Stk | Muskatnuss |
1 | l | Wasser |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Wf | Gemüsebrühe |
1 | Schuss | Olivenöl |
Zutaten Champignonsauce
200 | g | Champignons |
---|---|---|
0.5 | Bund | Petersilie |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
250 | ml | Sojasahne |
1 | Schuss | Olivenöl |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einem Topf 1 Liter Wasser erhitzen und zum Kochen bringen.
- Der Lauch wird geviertelt und fein geschnitten. Dann die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden.
- 400 ml heißes Wasser in eine Schüssel gießen und den Polenta einrühren. Anschließend zum restlichen Wasser dazumischen.Nun auch den Lauch, die getrocknetetn Tomaten, einen zerkleinerten Suppenwürfel und die geriebende Muskatnuss hinzufügen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
- Bei wenig Hitze unter ständigem Rühren ca 10 Minuten köcheln lassen.
- Das Backrohr auf 190°C aufheizen. Einen Bogen Backpapier auf einem Blech ausbreiten und die Polentamasse darauf verteilen, mit einem Schuss Öl bedecken und 15 Minuten im Rohr backen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die fein gehackten Zwiebeln anrösten. Danach die geviertelten Champignons dazugeben und bei mittlerer Hitze gar werden lassen. Dann die Sojacuisine und die gehackte Petersilie hinzufügen und etwas aufkochen lassen, bis sich die Sauce etwas verdickt hat. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
- Den Polenta in Stücke schneiden und mit der Champignonsauce anrichten.
Tipps zum Rezept
Den Polenta nach dem Backen noch eine Weile im Backrohr ziehen lassen, bis er fest geworden ist. Dadurch lasst er sich besser schneiden und anrichten.
User Kommentare
Die Polentaschnitten finde ich eine sehr gute Alternative zu den klassischen Semmelknödeln, die wir sonst immer zu der Schwammerlsauce.
Auf Kommentar antworten
Es ist eine gute Idee, Lauch und getrocknete Paradeiser in die Polenta-Masse einzuarbeiten. Das nehme ich gerne als Anregung
Auf Kommentar antworten