Polentastrudel

Der Strudelteig mit Sauerrahm ist besonders geschmeidig. Die Fülle aus Maisgrieß ein Genuss. Ergibt ein Rezept für himmlischen Polentastrudel.

Polentastrudel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (491 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

180 g Weizenmehl
1 Prise Salz
0.5 TL Backpulver, gestrichen
1 Stk Eigelb
35 g Butter, weich
80 g Sauerrahm
1 EL Butter zum Bestreichen

Zutaten für die Polentafülle

2 Stk Eier
180 g Polenta
120 g Butter
1 EL Maisstärke
0.5 Bund Schnittlauch
1 Prise Thymian, getrocknet
500 ml Milch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Backblech Mikrowelle

Zeit

70 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Backpulver mischen. Eigelb, Salz, Butter und Sauerrahm verrühren, dann zum Mehl geben und rasch zu einem glatten Teig kneten. In Folie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Teig aus der Folie nehmen. Arbeitsplatte mit Mehl einstauben und darauf den Teig dünn rechteckig ausrollen.
  3. Eier trennen. Milch in eine Topf geben. Butter, Salz, Pfeffer und je einer Prise Thymian sowie Muskatnuss beifügen und zum Kochen bringen. Polenta unter rühren einrieseln lassen und ein paar Minuten kräftig rühren und aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Masse quellen lassen.
  4. In der Zwischenzeit Eiklar steif schlagen, Maisstärke einrieseln lassen und unterschlagen.
  5. Sobald die die Grießmasse etwas abgekühlt ist, Eigelbe einrühren und den Eischnee mit einem Schneebesen unterheben. Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Schnittlauch waschen, trocken schütteln, in Röllchen schneiden und untermengen.
  6. Backofen auf 180 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  7. Masse auf den Strudelteig streichen und einrollen. Butter in der Mikrowelle schmelzen lassen und damit den Strudel bepinseln.
  8. Im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten goldbraun backen.

Nährwert pro Portion

kcal
714
Fett
48,82 g
Eiweiß
15,78 g
Kohlenhydrate
56,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Österreichischer Apfelstrudel

ÖSTERREICHISCHER APFELSTRUDEL

Der österreichische Apfelstrudel ist eine Spezialität, die Dank diesem Rezept nicht mehr nur von Großmüttern fertig gebracht wird.

Topfenstrudel mit Blätterteig

TOPFENSTRUDEL MIT BLÄTTERTEIG

Der Topfenstrudel mit Blätterteig hat in Österreich Tradition. Hier ein tolles Rezept, mit dem sie ihre Gäste begeistern können.

Schneller Strudelteig

SCHNELLER STRUDELTEIG

Mit diesem Rezept gelingt im Handumdrehen ein perfekter, schneller Strudelteig, der absolut köstlich schmeckt.

Wiener Apfelstrudel

WIENER APFELSTRUDEL

Wiener Apfelstrudel ist DAS klassische Apfelstrudel Rezept. Dieser Strudel wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

Feta-Spinat Strudel

FETA-SPINAT STRUDEL

Ein Feta-Spinat Strudel ist ein vegetarischer mediterraner Strudel, der nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist. Ein magisches Rezept.

Krautstrudel

KRAUTSTRUDEL

Ein Krautstrudel ist ein köstlicher Klassiker der Heimatküche. Ein Rezept, das immer gut ankommt.

User Kommentare

Goldioma

Klingt sehr gut. Neu ist mir Strudelteig mit Backpulver-schaut wie ein gezogener Strudel aus, so dünn. Und eine gute Sauce ais Dip- super

Auf Kommentar antworten

cp611

Für mich darf in die Fülle ruhig etwas Knoblauch, gerösteter Speck und Käse gerieben mit hinein. Frische Petersilie ist auch ein Muss!

Auf Kommentar antworten

johuna

Wieso Strudelteig MIT Backpulver? Schaut wirklich wie ein gezogener Strudel aus! Ist das von Vorteil? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

den Studelteig mit Backpulver nennt man auch Filoteig. Es kann jedoch jeder beliebige Strudgelteig dazu verwendet werden - wie gewohnt mit Mehl, Öl, Wasser und Salz.

Auf Kommentar antworten

puersti

Habe nochmals gegoogelt, die Zutaten für einen Filoteig oder Yufkateig sind nur Mehl, Salz, Öl und Wasser, genauso wie für einen Strudelteig. Werde diesen Polentastrudel mit dem beschriebenen Teig machen, klingt ja sehr interessant.

Auf Kommentar antworten

puersti

Habe bereits nach Filoteig gesucht, dabei kein Rezept mit Backpulver gefunden. Dieser Strudelteig gefällt mir sehr gut, werde den Polentastrudel gleich probieren.

Auf Kommentar antworten

martha

Das Rezept vom Polentastrudel wirkt auf mich interessant. Dieses werde ich in den nächsten Tagen mal probieren und schauen, wie es den anderen schmeckt.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Tolles Rezept liest sich sehr gut - ich kann mir den Polentastrudel auch als Beilage zu Fleisch gut vorstellen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Für einen Teil der Familie habe ich zu diesem Strudel noch eine Schwammerlsauce und Salat dazu gemacht. Der Polentastrudel schmeckt sehr gut.

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

Dieses Rezept klingt ganz ausgezeichnet, nur würde ich in die Füllung noch etwas Parmesan reiben, dafür statt Schnittlauch Rosmarin und Thymian dazugeben

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Wenn man es einfacher und kalorienärmer haben möchte, läßt man den Teig einfach weg und dann ist es ein Polentaauflauf. Diesen kann man auch nach dem selben Rezept als süße Variante zubereiten. Statt der Gewürze und Kräuter nimmt man Vanillezucker, Zucker und wer mag Rosinen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Diese Idee finde ich gar nicht so schlecht, das werde ich doch einmal so ausprobieren. Ich bin schon gespannt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich Frage mich auch, ob man von dem Strudelteig viel merkt. Denke, dass die Polentafüllung doch sehr dominiert. Werde ihn probieren, aber die Fülle eher dünn auftragen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dann ist es aber eben kein Polentastrudel sondern ein neues Rezept. Obwohl die Idee finde ich nicht schlecht, werde beides probieren.

Auf Kommentar antworten

Postplatte232

Da in meiner Familie Polenta in jeder Zubereitungsart ganz unbeliebt ist, frage ich nach alternativen Füllungen. Der Strudelteig interessiert mich sehr.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

dazu würde ich eine Topfefülle empfehlen. Ist eine ähnliche Konsistenz. Obwohl, einfach mal mit Polanta probieren, schmeckt wirklich hervorragend ;) https://www.gutekueche.at/topfenstrudel-rezept-8039

Auf Kommentar antworten

malina19

Uns hat dieser Strudel sehr gut geschmeckt und ist nicht nur als Beilage empfehlenswert. Der Teig hat eine schöne Konsistenz und lässt sich gut verarbeiten. Wer Polenta liebt, sollte ihn ausprobieren. Ein Joghurt-Knoblauch-Dip und ein Salat dazu.... ein feines Essen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Habe mir den Teig genau durchgelesen und finde ihn sehr interessant. Den werde ich sicher mal ausprobieren

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Paprika werden rot

am 09.10.2025 09:59 von Silviatempelmayr