Polsterzipf

Erstellt von *Homemade*

Dieses Rezept für Polsterzipf stammt aus Oma`s Küche. Der Teig wird aus Topfen zubereitet und mit Marmelade gefüllt.


Bewertung: Ø 4,4 (2.849 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelwalker

Zeit

25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Aus Topfen, Salz, Butter und Mehl zügig einen glatten Teig herstellen. Dann für ca. 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Backofen auf 180°C vorheizen, den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn (2-4mm) ausrollen und kleine Quadrate ausschneiden.
  3. In die Mitte der Quadrate jeweils etwas Marillen oder Erdbeermarmelade setzen (nicht zu viel, da sie sonst an den Ecken rausquillt), anschließend zu einem Dreieck zusammenschlagen und die Ränder gut festdrücken.
  4. Die Polsterzipf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C 10-15 Minuten backen bis sie goldbraun sind, noch heiß mit Staubzucker bestäuben.

Tipps zum Rezept

Man kann die Polsterzipf natürlich mit jeder Marmelade füllen die man gern hat, auch bei den Formen kann man kreativ sein - die Dreiecke sind aber die klassischen "Polsterzipf".

Statt im Ofen zu backen, kann diese Köstlichkeit auch in heißem Fett für wenige Minuten goldbraun ausgebacken werden. Die ideale Fetttemperatur zum Ausbacken beträgt 170°C.

Für eine besonders luftige Textur den Teig mehrmals ausrollen und zusammenschlagen.

Polsterzipf lassen sich gut einfrieren. Entweder vor dem Backen und bei Bedarf direkt in den aufgeheizten Ofen geben. Oder nach dem Backen ausgekühlt in eine Gefrierbox geben. Sie halten ca. 3 Monate.

Nährwert pro Portion

kcal
837
Fett
52,09 g
Eiweiß
14,43 g
Kohlenhydrate
83,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella-Schnitten

NUTELLA-SCHNITTEN

Ein geniales Rezept für alle Nutellaliebhaber. Die Nutella-Schnitten werden Sie begeistern, cremig und fluffig zugleich.

Crema Catalana

CREMA CATALANA

Die Crema Catalana ist der Klassiker der spanischen Küche, ein köstliches Rezept für ein Dessert.

Punschkrapfen - Punschkrapferl

PUNSCHKRAPFEN - PUNSCHKRAPFERL

Zum Anbeißen ist er allemal der Punschkrapfen. Das Allzeit beliebte Rezept finden sie hier für ihre Lieben zu Hause.

Schokofrüchte

SCHOKOFRÜCHTE

Schokofrüchte mag wohl jeder und damit man sie auch zuhause vernaschen kann, gibt es hier das Rezept.

Mousse au chocolat

MOUSSE AU CHOCOLAT

Für Naschkatzen ist dieses köstliche Dessert einfach genial. Probieren Sie doch mal das Mousse au chocolat-Rezept.

Original Salzburger Nockerl

ORIGINAL SALZBURGER NOCKERL

Die Original Salzburger Nockerl sind ein Meisterwerk der österreichischen Küche. Das Rezept wird mit Himbeeren und Preiselbeeren zum Hochgenuss.

User Kommentare

puersti

Das Tagesrezept erinnert mich, diese Polsterzipfel wieder einmal zu machen. Die Zutaten habe ich immer Zuhause. Meistens friere ich die Hälfte des Teiges ein, da mir die gesamte Menge auf einmal zuviel ist.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Kann man die Polsterzipf denn gut einfrieren und dann bei Bedarf aufbacken? Hat da jemand Erfahrung damit?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo Maarja. In den Tipps haben wir die Info zum Einfrieren ergänzt😉

Auf Kommentar antworten

puersti

Das zweite Foto passt zur Zubereitung diese Polstrerzipf aber beim ersten Foto wurden diese ganz bestimmt nicht im Rohr sondern schwimmend in Fett/Öl ausgebacken.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das sieht schon mega lecker aus. aber ich denke mal, da brauche ich eine zuckerfreie Schokocreme dazu. Aber sehr lecker dann bestimmt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich habe diese früher oft gemacht, schmecken immer. Diesmal werde ich sie mit Dinkelmehl Type 700 probieren, werden sicher auch gelingen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Polsterzipf habe ich noch nie gegessen. Das Rezept ist ja sehr einfach und geht auch entsprechend schnell. Natürlich wird gute Butter statt Margarine verwendet.

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Hab sowas noch nie gesehen aber es sieht köstlich aus muss ich unbedingt mal ausprobieren und verkosten lassen

Auf Kommentar antworten

puersti

In meiner Kindheit gab's auch Polstetzpfl, aber das war eine ungefüllte Variante aus Strudelteig und im Öl herausgebacken.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ein Rezept aus meiner Kindheit. Polsterzipfl mache ich auch besonders gern. Ich nehme dann eine Marmelade die gerade offen ist.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Meine kinder mögen die Polsterzipfe gerne mit Nutella, aber auch mit Marmelade werden sie gerne gegessen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Brot nur mit Lievito Madre

am 15.10.2025 19:13 von Lara1

Wiesenschaumkraut

am 15.10.2025 18:01 von Paradeis