Powidl-Mohntascherl

Zutaten für 20 Portionen
400 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
25 | g | Germ |
125 | ml | Milch |
80 | g | Butter |
80 | g | Staubzucker |
1 | Prise | Salz |
0.5 | Stk | Zitrone (Schale) |
40 | ml | Rum |
2 | Stk | Eier |
2 | Stk | Dotter |
1 | Stk | Ei (zum Bestreichen) |
Zutaten für die Fülle
200 | g | Powidl |
---|---|---|
20 | ml | Rum |
200 | g | Mohn |
250 | ml | Milch |
1 | EL | Honig |
1 | Prise | Zimt |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und in der Mitte eine Mulde machen. In der Hälfte der lauwarmen Milch die Germ auflösen, in die Mehlmulde gießen und mit etwas Mehl zu einem weichen Dampfl verrühren. An der Oberfläche mit Mehl bestäuben und eine halbe Stunde rasten lassen.
- In der Zwischenzeit in der restlichen Milch die Butter schmelzen lassen. Wenn die Oberfläche vom Dampfl grobe Risse zeigt, dieses mit den restlichen Teigzutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen Teig so lange abschlagen, bis er seidig glänzt und Blasen wirft. Dann an einem warmen Ort zugedeckt 20 Minuten gehen lassen.
- Für die Fülle Powidl mit dem Rum glatt verrühren. Die Milch aufkochen lassen und den geriebenen Mohn, sowie den Honig und Zimt einrühren. Das Ganze aufkochen und erkalten lassen.
- Den Germteig ca. 30 x 40 cm ausrollen und mit dem Powidl bestreichen und dann die Mohnfülle daraufstreichen. Die Teigfläche der Länge nach mit einem scharfen Messer halbieren. Jede Teighälfte in 4 cm breite Streifen schneiden und jeden Streifen in der Mitte zusammenklappen.
- Die Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einer Stricknadel anstechen und mit einem versprudelten Ei bestreichen und nochmals aufgehen lassen. Danach im vorgeheizten Backrohr bei 190 Grad Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten backen.
User Kommentare