Rahmreisfleisch mit Hühnerbrust

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Hühnerbrust, in Würfel geschnitten |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | TL | Paprikapulver |
400 | ml | Wasser |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Zwiebel, fein geschnitten |
1 | Wf | Hühnersuppe |
40 | g | Rama Culinesse Pflanzencreme |
1 | Becher | Rama Cremefine wie Creme Fraiche zu verwenden |
200 | g | Reis |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Pflanzencreme in einem Topf aufschäumen lassen, das Fleisch einlegen und die Zwiebel beifügen. Das Ganze kurz durchrösten, Paprika, Knoblauch und Lorbeerblatt dazugeben und kurz mitrösten.
- Mit dem Wasser aufgießen und den Hühnersuppenwürfel einbröseln.
- Nach dem Aufkochen den Reis dazugeben und umrühren. Zugedeckt 15 Minuten langsam kochen lassen.
- Wenn der Reis weich ist, Rama Cremefine zum Verfeinern einrühren. Kurz ziehen lassen und servieren.
User Kommentare
Manchmal mache ich mir so ein Reisfleisch. Aber mit Butter und mit Sauerrahm. Diese Rama-Produkte verwende ich nicht.
Auf Kommentar antworten
Bei mir darf aber noch etwas Curry hinein, und statt den Creme Fraiche nehme ich aber lieber Sauerrahm.
Auf Kommentar antworten
Das Thema vorgeschnittene Zwiebel wird hier sehr thematisiert. Ich habe kein Problem mit zwiebelschneiden, aber ich verstehe, wenn es wer gar nicht mag wegen der Tränen. Ich finde es auch nicht als Problem, denn tiefgefrorenes Gemüse ziehe ich oft z.B. frischem Gemüse aus dem Supermarkt vor, denn dieses wird Ernte frisch eingefroren. Schlimmer finde ich die Fertigprodukte wie Suppe Würfel und diese Rama Produkte wegen der Inhaltsstoffe. Verstehe aber, dass gutekueche die Werbung braucht.
Auf Kommentar antworten
Ich habe schon länger nach so einem unkomplizierten Hühnerfleisch Rezept gesucht, das noch dazu so einfach ist.
Auf Kommentar antworten
Null Minuten Zubereitungszeit? Also irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen, daß das stimmt.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Hinweis, es wurde korrigiert.
Auf Kommentar antworten
Vorgeschnittenen Zwiebel von dieser Firma hab ich noch nie gekauft, aber ich hab so ein Gerät, womit man Zwiebel in kleine Würfel schneiden kann und wenn ich mal dran bin, mach ich oft mehr als sofort gebraucht wird und der Rest wird dann eingefroren. So hab ich bei Bedarf immer Zwiebelwürfel, wenn es mal schnell gehen muss.
Auf Kommentar antworten
Reisfleisch hab ich auch schon ewig nicht mehr gegessen. Dieses Rezept mit Huhn ist sicher fein, ich werde natürlich frische Zwiebeln nehmen
Auf Kommentar antworten
Ich nehme auch immer frische, selbstgeschnittene Zwiebel. Auch wenn ich nicht so gerne Zwiebel schneide, hier braucht man ja nicht soviel davon.
Auf Kommentar antworten
das Rezept für Rahmreisfleisch mit Hühnerbrust konnte ich bereits verkosten. Der Koch hatte noch etwas Schärfe durch Chili zugefügt
Auf Kommentar antworten
Ist das ein Rahm-Reisfleisch oder ein Rama-Reisfleisch? Ich verwende für so etwas puren Schlagobers von „glücklichen“ Kühen.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Frage :) ich nehm immer Creme Fraiche für dieses Gericht, oder Sauerrahm vom Bauern im Nachbarort.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt und ist leicht nachzukochen nur etwas zu viel Cremefine muss da mal über eine Alternative nachdenken ansonsten sehr cremig und gut
Auf Kommentar antworten
Dieses Rahmreisfleisch mit Hühnerbrust trifft genau den Geschmack meiner kinder, das wird demnächst gekocht.
Auf Kommentar antworten
Bin deiner Meinung, meine Enkelkinder essen auch lieber Hühnerfleisch. Verstehe den negativ-smile gar nicht, vielleicht wars ein Versehen ;-)
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker - wir essen sehr gerne Reisfleisch. Dies ist aber die leckere Variante, da wir gerne Hühnerfleisch essen.
Auf Kommentar antworten
Wieso kurios. Ich hasse Zwiebel zu schneiden und bin froh, dass es vorgeschnittenen Zwiebel gibt. Frischer Zwiebel wird außerdem bei mir immer kaputt. Und so..... koche ich 2 Wochen nix mit Zwiebel ist es auch egal.
Auf Kommentar antworten
Teufel9, nimm halt Pulver. Schmeckt zwar nicht, hält aber länger und in die Finger kann man sich auch nicht schneiden beim Zerkleinern der Zwiebeln.
Auf Kommentar antworten
Hallo Teufel9, wenn du ungern Zwiebeln schneidest, wäre der Happy Chef von T. etwas für dich. Absolut perfekt. Viel besser, als andere Geräte. Zwiebel vierteln, rein, mehrmals am Band ziehen, fertig. Und wenn dir das Abziehen der Haut lästig ist, Zwiebel einfach ein paar Minuten in lauwarmes Wasser legen, dann lässt sie sich ohne zu murren abziehen. Die TK Zwiebeln sind völlig überteuert und nach Auftauen auch nicht mehr knackig. Vielleicht hilft dir dieser Tip. Liebe Grüße
Auf Kommentar antworten
Diese Rezept ist sehr gut, jedoch mit Schweinefleisch wird es saftiger. So ist es etwas trocken, ansonsten sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Mit ausgelösten Oberkeulen wird dieses Reisfleisch auch ganz fein, und das Fleisch ist saftiger, als das Brustfleisch.
Auf Kommentar antworten
wenn man schweinefleisch verwendet, muss man das fleisch etwas vorgaren, bevor man den reis dazugibt. dann sollte es auch zart werden.
Auf Kommentar antworten
Das ist wirklich ein sehr leckeres Rezept mit der Hühnerbrust.Ich habs früher immer mit Schweinebauch gemacht,war auch nicht schlecht und überhaupt kein bisschen zäh.
Auf Kommentar antworten
Mit der Hühnerbrust wird das echt schön zart. Schmeckt aber mit Pute auch sehr gut. Mit Schwein wird es irgendwie zäh finde ich.
Auf Kommentar antworten
hab dieses reisfleisch schon öfter gemacht - jedoch nehme ich statt rama cremefine creme fraiche, dafür aber weniger.
Auf Kommentar antworten
Da schließe ich mich gleich an. In meine Küche kommt weder rama cremefine noch culinesse die Pflanzencreme. Ichnehme lieber Sauerrahm, Schlagobers etc. und würze entsprechend.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme auch lieber creme fraiche, statt rama cremefine. Ich mag dieses eben nicht, man sollte doch eher genauer nachlesen, was so drinnen ist. creme fraiche ist dagegen "Natur" und schmeckt auch so.
Auf Kommentar antworten
mhm lecker -muss ich am Wochenende einmal probieren
Auf Kommentar antworten
ja das find ich auch kurios - mjan wird ja wohl fähig seine eine zwiebel selbst zu schneiden
Auf Kommentar antworten
Wieso kurios? Für Leute die Zwiebelschneiden hassen - so wie ich - ist vorgeschnittener Zwiebel perfekt. @simone: danke für die Mengenangabe.
Auf Kommentar antworten
;) stimmt - ist ein Iglo Produkt zum Kennenlernen
Auf Kommentar antworten
Was ist eigentlich ein "Iglo Zwiebel"? Ist das vorgeschnittener Zwiebel? Wenn ja, dann wieviel Eßlöffel?
Auf Kommentar antworten
die Iglo Zwiebel ist vorgeschnitten und für das Rezept können 2 EL verwendet werden. Oder man nimmt einfach eine mittelgroße Zwiebel für dieses Rezept.
Auf Kommentar antworten