Reindling

Erstellt von Tsambika

Stets beliebt ist der Reindling in Kärnten, besonders zur Kirtagszeit. Hier das Gerteig - Rezept zum Nachbacken.

Reindling Foto Tsambika

Bewertung: Ø 4,8 (93 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

600 g Weizenmehl, Type 480
100 ml Milch, lauwarm
100 g Butter
450 g Kristallzucker
5 Stk Eidotter
1 Stk Eiklar
1 Stk unbehandelte Zitrone, Schale davon
40 ml Rum
30 g Germ
1 Prise Salz
1 Stk Ei, verquirlt, zum Bestreichen

Zutaten für die Fülle

250 g Mandeln, geschält und fein gehackt
250 g Walnüsse, fein gehackt
250 g Rosinen, in Grappa eingelegt
150 g Pinienkerne
50 g Kakaopulver
100 g Kristallzucker
1 EL Rum
2 EL Grappa
1 Prise Muskatnuss, gerieben
1 TL Zimt, in etwas Butter kurz angedünstet

Benötigte Küchenutensilien

Springform

Zeit

160 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. 3 Esslöffel Mehl, Milch und Germ zu einem Dampfl verarbeiten und etwa 20 Minuten an einem warmen Ort rasten lassen.
  2. Dann die geschmolzene Butter, etwas Salz, Zucker, Zitronenschale, 2 Eidotter, restliches Mehl und das zu Schnee geschlagene Eiklar vermischen und das Dampfl einarbeiten. Alles gut verkneten (sollte der Teig zu trocken sein, kann man noch etwas Milch einarbeiten), dann den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde zum doppelten Volumen aufgehen lassen.
  3. Für die Füllung aus den angegebenen Zutaten, Mandeln, Walnüsse, Grappa-Rosinen, Pinienkerne, Kakaopulver, Kristallzucker und Muskatnuss eine homogene Masse herstellen und mit Grappa und Rum kräftig aromatisieren.
  4. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den restlichen Eidottern sowie etwas Rum verkneten, bis alles gut vermischt und weich ist. Nochmals aufgehen lassen.
  5. Den Teig auf einer großen, angefeuchteten Stoffserviette etwa 2 cm dick ausrollen und gleichmäßig mit der Füllung bestreichen, dabei einen Rand belassen. Mit Zimtbutter beträufeln und dann mit Hilfe der Serviette den Teig zusammenrollen und zur Schneckenform zusammendrehen.
  6. Die Teigschnecke in eine passende, gut eingefettete und mit Milch benetzte Springform geben. Nochmals aufgehen lassen, dann mit dem verschlagenem Ei bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C etwa 45 Minuten backen.

Nährwert pro Portion

kcal
10.692
Fett
510,03 g
Eiweiß
257,29 g
Kohlenhydrate
1.263,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

martha

Bin grad auf der Suche nach einem Rezept,. wo ich meine vielen Nüsse verarbeiten kann und somit wird es gleich mal probiert. Hab zwar keinen Grappa im Haus, werde daher ersatzweise in Nusslikör einweichen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich gebe in den Kärntner Reindling immer nur gehackte und geriebene Walnüsse und keine Mandeln, schmeckt auch gut.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen