Reindling

Zutaten für 1 Portion
600 | g | Weizenmehl, Type 480 |
---|---|---|
100 | ml | Milch, lauwarm |
100 | g | Butter |
450 | g | Kristallzucker |
5 | Stk | Eidotter |
1 | Stk | Eiklar |
1 | Stk | unbehandelte Zitrone, Schale davon |
40 | ml | Rum |
30 | g | Germ |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Ei, verquirlt, zum Bestreichen |
Zutaten für die Fülle
250 | g | Mandeln, geschält und fein gehackt |
---|---|---|
250 | g | Walnüsse, fein gehackt |
250 | g | Rosinen, in Grappa eingelegt |
150 | g | Pinienkerne |
50 | g | Kakaopulver |
100 | g | Kristallzucker |
1 | EL | Rum |
2 | EL | Grappa |
1 | Prise | Muskatnuss, gerieben |
1 | TL | Zimt, in etwas Butter kurz angedünstet |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
160 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- 3 Esslöffel Mehl, Milch und Germ zu einem Dampfl verarbeiten und etwa 20 Minuten an einem warmen Ort rasten lassen.
- Dann die geschmolzene Butter, etwas Salz, Zucker, Zitronenschale, 2 Eidotter, restliches Mehl und das zu Schnee geschlagene Eiklar vermischen und das Dampfl einarbeiten. Alles gut verkneten (sollte der Teig zu trocken sein, kann man noch etwas Milch einarbeiten), dann den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde zum doppelten Volumen aufgehen lassen.
- Für die Füllung aus den angegebenen Zutaten, Mandeln, Walnüsse, Grappa-Rosinen, Pinienkerne, Kakaopulver, Kristallzucker und Muskatnuss eine homogene Masse herstellen und mit Grappa und Rum kräftig aromatisieren.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den restlichen Eidottern sowie etwas Rum verkneten, bis alles gut vermischt und weich ist. Nochmals aufgehen lassen.
- Den Teig auf einer großen, angefeuchteten Stoffserviette etwa 2 cm dick ausrollen und gleichmäßig mit der Füllung bestreichen, dabei einen Rand belassen. Mit Zimtbutter beträufeln und dann mit Hilfe der Serviette den Teig zusammenrollen und zur Schneckenform zusammendrehen.
- Die Teigschnecke in eine passende, gut eingefettete und mit Milch benetzte Springform geben. Nochmals aufgehen lassen, dann mit dem verschlagenem Ei bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C etwa 45 Minuten backen.
User Kommentare
Ich gebe in den Kärntner Reindling immer nur gehackte und geriebene Walnüsse und keine Mandeln, schmeckt auch gut.
Auf Kommentar antworten
Bin grad auf der Suche nach einem Rezept,. wo ich meine vielen Nüsse verarbeiten kann und somit wird es gleich mal probiert. Hab zwar keinen Grappa im Haus, werde daher ersatzweise in Nusslikör einweichen.
Auf Kommentar antworten