Reisfleisch
Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Schweinefleisch |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
5 | EL | Pflanzenöl |
1 | TL | Paprikapulver (scharf) |
2 | EL | Paprikapulver (edelsüß) |
0.5 | l | Hühnersuppe |
1 | TL | Kümmel (ganz oder gemahlen) |
0.5 | TL | Knoblauchpulver |
2 | Prise | Salz |
1 | EL | Majoran (getrocknet) |
750 | g | Reis (gekocht) |
Zutaten zum Garnieren
4 | Portion | Kräuter (frisch) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Schweinefleisch zuerst in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
- In einer tiefen Pfanne oder einem großen Topf nun etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln scharf anbraten. Nach und nach das Fleisch hinzufügen und dann die Hitze etwas reduzieren. Das Fleisch mit Paprikapulver würzen und anschließend das Fleisch mit der Hühnersuppe übergießen. Mit Kümmel, Knoblauch, Salz und Majoran gut würzen und zugedeckt etwa 40 Minuten lang köcheln lassen.
- In den letzten 10 Minuten den gekochten Reis zugeben und mitköcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts am Boden ansetzt.
- Nach Geschmack mit Salz nachwürzen, mit frischen Kräutern (z. B. Schnittlauch, Majoran) garnieren und heiß genießen!
Tipps zum Rezept
Hat man keinen gekochten Reis parat, den ungekochten Reis (350 g) nach 20 Min. direkt in den Topf geben, gut umrühren und für weitere 20 Min. köcheln lassen.
Ein Gurkensalat mit Essig-Öl-Dressing oder ein grüner Blattsalat sorgen für einen erfrischenden Kontrast zu diesem Gericht.
Etwas geriebener Parmesan oder Pecorino zum Darüberstreuen verleiht dem Reisfleisch eine herzhafte Note.
User Kommentare
Ich mag das Reisfleisch gerne vom Schopf, so ziemlich genau so wie es hier steht, vielleicht etwas mehr Kümmel darf hinein.
Auf Kommentar antworten
Gestern habe ich uns Reisfleisch gekocht. Ich röste auch Tomatenmark kurz an, zur Abwechslung lösche ich auch mal mit Weißwein ab und gieße dann mit der Hühnersuppe auf. Den Reis gebe ich gleich dazu, damit er den Geschmack voll aufnehmen kann. Und natürlich frischer Knoblauch und Pfeffer aus der Mühle. Ein Lorbeerblatt kochte ich mit, dafür keinen Kümmel. Schmeckte herrlich.
Auf Kommentar antworten
Mir fehlt bei derartigen Reisgerichten stets etwas Frisches. Ich gebe also gern noch ordentlich rote Paprikawürfel, Karottenwürfel 10 Minuten vor Ende der Garzeit dazu. Einen kleinen Teil des Wassers ersetze ich durch Apfelsaft, das gibt sehr angenehme Fruchtigkeit und auf keinen Fall Knoblauchpulver. Da ist frischer Knoblauch um Längen besser. Schmeckt auch gut mit Hack, statt Fleischwürfel.
Auf Kommentar antworten
Ich koche den Reis mit dem Fleisch mit, allerdings gebe ich ihn erst nach etwa 20 Minuten dazu, damit das Fleisch auch zart genug wird.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes und schnell zubereitetes Mittagsessen. Die Zutatenliste ist einfach aber geschmackvoll zusammengestellt worden. Uns hat es geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept. Ich gebe noch ein kleinwenig Chili dazu. Es hat mit einem knackigen Salat sehr gut geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ein schmackhaftes Rezept. Mir ist die Zubereitung sehr gut gelungen und es hatte allen sehr gut geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker, genau nach diesem Rezept mache ich es auch immer, allerdings verwende ich meist normale Suppe und keine Hühnersuppe.
Auf Kommentar antworten
Den Reis in Wasser zu kochen und erst nachher zu zugeben macht so gar keinen Sinn. Besser ist den Reis mit dem Fleisch mit zu kochen, dadurch gelangt der Geschmack besser in den reis hinein. Dann stimmen vielleicht auch Mengenverhältnisse besser, so ist es nämlich sehr wässrig/feucht.
Auf Kommentar antworten
Ich kann mich einer Meinung nur anschließen. Ein Reisfleisch ist ein One-Pot Rezept, erst dadurch bekommt das Gericht den entsprechenden Geschmack. Dazu passt grüner Salat sehr gut.
Auf Kommentar antworten