Rhabarberkompott

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | roter Rhabarber |
---|---|---|
1 | l | Wasser |
0.5 | Stk | Zitronenschale |
100 | ml | Schlagobers |
2 | EL | Mandelsplitter |
3 | EL | Zucker |
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Rhabarber sauber waschen, die Endstücke entfernen und in gleichgroße, mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Rhabarberstücke in einem Topf mit Wasser, Zucker und der dünn abgeschälten/abgeraspelter Zitronenschale auf schwacher Hitze garen - ca. 5 Minuten - die Rhabarberstücke sollten beim Garen nicht zerfallen.
- Danach abkühlen lassen. Auf vier Dessertschalen verteilen, jeweils einen Esslöffel Schlagobers (auch steif geschlagen) darüber geben und mit ein paar Mandelsplittern bestreuen.
Tipps zum Rezept
Wers mag kann zusätzlich noch einen Teelöffel Vanillezucker oder eine Vanilleschote ins Kompotwasser (zum Mitkochen) geben.
User Kommentare
Ein super Rezept.Danke.....werde ich umgehend nachmachen,habe so ein gutes Kompott seit meiner Jugend noch nicht erlebt.
Auf Kommentar antworten
Ich brauche da etwas mehr Zucker, da mir der Rhabarber einfach zu sauer ist. Ich mach lieber einen Kuchen davon.
Auf Kommentar antworten
Etwas Vanille dazu rundet schön ab! Schmeckt sehr gut! Zitrone variiere ich, je nachdem, wie sauer der Rhabarber ist.
Auf Kommentar antworten
vielen Dank für das Rezept, leider blieb es nur bei diesem einen Mal, da es mir einfach nicht gelingen will, alle anderen zu überzeugen, dass Rhabarber so gut schmeckt
Auf Kommentar antworten
Wunderbar; aber tatsächlich darauf achten, dass der Rhabraber nicht zu lange köchelt, denn sonst zerfällt er schnell und wird matschig. Das schöne am Rhabraber ist sein Biß, gepaart mit der Säure. Der Tupfen Schlag bringts geschmacklich dann auf den Punkt!
Auf Kommentar antworten
Dieses Rhabarberkompott schmeckt wirklich wunderbar und erinnert mich an Kindertage. Es ist schnell fertiggekocht und auch schnell verspeist weil es so gut ist.
Auf Kommentar antworten
Reines Rhabarber Kompott ist mir viel zu sauer. Ich mische es sehr gerne mit Kirschen oder auch mit Erdbeeren.
Auf Kommentar antworten