Rindsbraten

Das Rezept vom Rindsbraten ist einfach in der Zubreitung, nur beansprucht es etwas mehr Zeit.


Bewertung: Ø 4,5 (2.721 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

2 kg Rindsbraten
3 Stk Lorbeerblätter
1 Prise Pfeffer
150 g Knollensellerie
5 Stk Karotten
1 Prise Salz
200 ml Rotwein
2 Stk Zwiebel
1 EL Butter oder Öl für den Bräter
1 l Wasser
1 Pa Pfefferkörner (schwarz)

Zutaten für die Sauce

1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Schuss Essig
1 Prise Zucker

Zeit

230 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 210 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diesen herzhaften Rindsbraten die Zwiebeln, Karotten, und Sellerie schälen und in ca. 2 cm große Würfel/Stücke schneiden. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer gut würzen.
  2. Öl oder Butter in einen Bräter geben und das Rindfleisch von allen Seiten gut anbraten. Das Fleisch herausnehmen und das kleingeschnittene Gemüse im Bräter scharf anbraten.
  3. Mit dem Rotwein ablöschen und danach das Fleisch wieder in den Bräter geben. Mit 1 Liter Wasser auffüllen, ein paar Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen und zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Ober-/Unterhitze) für gut 3 Stunden garen. Nach der Hälfte der Garzeit das Fleisch wenden.
  4. Nach der Garzeit den Deckel vom Bräter nehmen und nochmals für ca. 30 Minuten ohne Deckel garen. Danach den Bräter aus dem Ofen nehmen, das Fleisch herausheben, warm stellen und die Bratensauce durch ein Sieb passieren.
  5. Die Sauce nochmals mit Salz, Pfeffer, Zucker und einem Schuss Essig abschmecken und mit dem Fleisch servieren.

Tipps zum Rezept

Für einen saftigen Rindsbraten eignen sich Fleischstücke mit etwas Bindegewebe und Fett, wie z. B. die Schulter, die Oberschale oder das Bürgermeisterstück. Diese Teile werden beim langsamen Garen besonders zart.

Zusätzlich kann man das Fleisch vor dem Braten auch noch mit Knoblauchpulver oder Senf einreiben, um dem Fleisch mehr Geschmack zu geben.

Für noch mehr intensiven Geschmack in der Sauce sorgt man, indem man anstelle von Wasser den Braten mit einer Brühe (z. B. Rinderbrühe) aufgießt, vielleicht auch noch mit einem Schuss Rotwein oder dunkles Bier. Die Flüssigkeit sollte etwa bis zur Hälfte des Fleischs reichen.

Das Fleisch ist fertig, wenn es bei leichtem Druck weich nachgibt. Man kann es auch mit einer Fleischgabel prüfen: Wenn sie ohne Widerstand ins Fleisch gleitet, ist es zart.

Semmelknödel, Kartoffelpüree oder gedünstetes Gemüse passen perfekt zu dem Rindsbraten.

Nährwert pro Portion

kcal
321
Fett
6,25 g
Eiweiß
54,45 g
Kohlenhydrate
7,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu passt ein klassischer, mittelkräftiger bis kräftiger Blaufränkisch aus dem Burgenland, ein fruchtbetonter Zweigelt oder ein samtiger St. Laurent aus dem Thermenregion-Gebiet.

Auch ein klassischer Bordeaux aus Cabernet Sauvignon und Merlot, ein Amarone della Valpolicella aus Italien oder ein fruchtbetonter Zinfandel aus den USA würden gut zum Rindsbraten passen.

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Ina86

Wenn ich nur ein Kilo Fleisch nehme, verkürzt sich dann die Garzeit? Wenn ja um wieviel? Oder bleibt die Garzeit gleich?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo Ina86, ja die Garzeit verkürzt sich dann natürlich, hängt aber auch von der Dicke des Fleisches ab. Am besten nach ca. 1 -1,5 h prüfen, oder ein Bratenthermometer verwenden. Innen rosa ca. 60-65 Grad, well done ca. 68-75 Grad.

Auf Kommentar antworten

martha

Zum Gemüse gebe ich auch noch 1 Zehe klein geschnittenen Knoblauch und 1 Kaffeelöfferl von einem scharfen Senf. Dazu essen wir am liebsten Semmelknödel.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Der Braten dauert natürlich seine Zeit , aber das Ergebniss belohnt einen mit einer Hervorragenden Mahlzeit.

Auf Kommentar antworten

Erbse

Den Tipp mit dem Staubzucker muss ich unbedi gt probieren, habe den Rinderbraten bis jetzt ohne gemacht.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Stimmt es dauert deine Zeit bis es fertig ist. Aber es zahlt sich aus, weil der rindsbratwn wirklich sehr lecker ist.

Auf Kommentar antworten

gersins

Vor dem Anrösten des Gemüses gebe ich ein wenig Staubzucker in den Schmortopf, kurz schmelzen lasen, 1 EL Tomatenmark dazu, anrösten mit dem Rotwein ablöschen, einreduzieren lassen und dann erst mit Suppe (Wasser x) aufgießen. Als Würze eignen sich außerdem eine Nelke und ein wenig Zimtstange sowie ein Streifen Zitronenschale. Das macht die Sauce mollig und frisch.

Auf Kommentar antworten

FuxiFuxi

Ein interessantes Rezept. Ich kenne den Rindsbraten in gebeizter Form, da liegt das rohe Fleisch ein paar Tage in der Beize und wir dann ähnlich wie dieses Rezept zubereitet. Aufwändig ist es auch, aber das Ergebnis kann sich auf dem Teller sehen lassen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich spare immer etwas mit dem schlagobers sonst wird es zu füllend. Ein halber Becher tut es auf jeden Fall auch.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Wörterbuchs

am 16.10.2025 06:38 von Silviatempelmayr

Tag der streunende Katze

am 16.10.2025 06:07 von Teddypetzi