Rotkrautstrudel auf Schnittlauchrahm

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Rotkraut |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Äpfel |
1 | EL | Butter |
1 | EL | Zucker |
1 | EL | Salz |
1 | Stk | Strudelteig (Kühlregal) |
Zutaten für die Sauce
2 | Becher | Sauerrahm |
---|---|---|
1 | Bund | Schnittlauch |
2 | EL | Zitronensaft |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Rotkrautstrudel auf Schnittlauchrahm, das Kraut putzen, waschen, den Strunk entfernen und fein in Streifen schneiden. Das Kraut in einer Schüssel mit Salz und Zucker vermengen und eine halbe Stunde ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Zwiebel und die Äpfel schälen, fein schneiden und in etwas Butter anbraten. Das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den Strudelteig auf einem Backblech ausrollen.
- Nach einer halben Stunde das Kraut mit der Zwiebel-Apfelmischung vermengen und auf den Teig verteilen. Die Enden einschlagen und den Teig aufrollen, mit Wasser bestreichen.
- Nun in das Backrohr schieben und 30 Minuten goldbraun backen.
- Für die Sauce, den Schnittlauch waschen, abtropfen lassen und fein hacken. In einer Schüssel mit dem Sauerrahm vermengen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Den Strudel aufschneiden und mit der Sauce servieren.
User Kommentare
Zu diesen Rotkrautstrudel gebe ich noch eine kräftige Prise Zimt dazu. Ich finde, das Gewürz passt sehr gut zu Rotkrautgerichten.
Auf Kommentar antworten
Ich würze Gerichte mit Rotkraut auch gerne mit Zimt oder gemahlenen Nelken, jedoch dezent. Zu diesem Strudel essen wir gerne Salzkartoffeln als Beilage.
Auf Kommentar antworten
ein tolles Rezept, ich hab für die Sauce ein veganes Joghurt genommmen und konnte so die ganze Familie verpflegen ... danke für das Rezept
Auf Kommentar antworten
Mit Blaukraut habe ich noch nie einen Strudel gemacht. Das ist aber eine sehr gute Idee, die ich nachmachen werde
Auf Kommentar antworten
Der Strudel schaut wirklich super aus - vielen Dank fürs Rezept, wird schon bald bei uns ausprobiert!
Auf Kommentar antworten