Rotkrautstrudel

Ein beliebtes und gesundes Rezept ist dieser pikante und trotzdem einfache Rotkrautstrudel aus Strudelteig oder Blätterteig.

Rotkrautstrudel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,9 (26 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
1 EL Margarine
4 Stk Knoblauchzehen
0.5 kpf Rotkraut
1 Prise Muskatnuss
2 Pk Strudelblätter oder Blätterteig
1 EL Butter
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zeit

90 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Rotkrautstrudel zuerst Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  2. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel in der heißen Margarine anrösten.
  3. Inzwischen das Kraut fein hobeln und ca. 20-30 Min. weich dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Strudelteig nach Grundrezept auflegen, mit dem leicht abgekühlten Kraut füllen, zusammenrollen und mit zerlassener Butter bestreichen. Im Backrohr ca. 20 Minuten goldgelb backen.

Tipps zum Rezept

Wer möchte kann Faschiertes mit dem Zwiebel und Knoblauch mitdünsten und zum Kraut mischen und dann zum Füllen verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
643
Fett
37,93 g
Eiweiß
9,55 g
Kohlenhydrate
60,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Katerchen

Einen Krautstrudel mit Rotkraut habe ich schon mal gegessen, ist sehr gut. Danke für die Anregung, den selbst zu machen. Es gibt ihn dann zu einem Wildgericht. In den Strudel gebe ich auch mehr Gewürze rein, Zimt oder eine Lebkuchengewürzmischung passt da sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Strudel sind eine tolle Sache, gehe schnell und schmecken gut. Diese Variante mit Rotkraut werd ich sicher nachkochen , ich hab bis jetzt immer nur Weißkraut für einen Krautstrudel verwendet.

Auf Kommentar antworten

littlePanda

Auf die Idee Rotkraut statt Weißkraut zu verwenden bin ich bisher noch nicht gekommen. Danke für diese gute Idee.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das ist eine gute Idee mit Rotkraut. Das habe ich so noch nie gemacht. Aber auch noch nie gegessen. Kann mir ganz gut vorstellen, daß dies schmeckt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Weißkrautstrudel gibt des gelegentlich bei uns. Den nächsten Krautstrudel werde ich mit Rotkraut machen. Bin schon gespannt, wie er schmeckt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

So ein Strudel mit einer Füllung aus Blaukraut hat natürlich eine sehr schöne Farbe, das ist mal etwas Außergewöhnliches

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Als erstes ist das Rotkraut ja sehr gesund und als zweites finde ich ist es ein optischer Hingucker. Sehr ansprechend.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Whow, so ein Rotkrautstrudel als Hauptspeise ist etwas feines, schon alleine die Farbe ist etwas besonderes.

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Beschreibung der Zubereitung ist nicht nachvollziehbar und logisch. Als erstes sollte das Blaukraut gehobelt, dann Zwiebel und Knoblauch in Margarine angeröstet werden. Nun das Blaukraut dazu und weichdünsten.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Warum soll das Rezept nicht logisch sein? Während die Zwiebeln dünsten kann man doch das Kraut hobeln und dann zugeben?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Sehr gut schmeckt dieser Krautstrudel, wenn man zusammen mit den Zwiebeln genügend Speckwürfel mit anbrät. Auch eine gute Resteverwertung, wenn vom Sonntagsbraten Rotkraut übrig geblieben ist.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1