Russischer Eintopf mit Faschiertem

Zutaten für 4 Portionen
200 | ml | Suppe (klar) |
---|---|---|
500 | g | Fusilli oder Farfalle |
500 | g | Faschiertes (gemischt) |
4 | Stg | Lauch |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Becher | Sauerrahm |
4 | EL | Senf |
5 | EL | Tomatenmark |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Faschierte in einem großen Topf so lange braten bis es durch ist. Die vorher angerührte Hühner oder Gemüsesuppe nehmen und das Faschierte damit ablöschen, wenn es zu wenig Flüssigkeit ist nimmt mehr Suppe, dementsprechend erhöht sich dann die benötigte Menge an Senf und Tomatenmark.
- Den Lauch in fingerdicke Scheiben schneiden gut waschen und zu dem köchelndem Faschierten geben, Deckel drauf und ca. 15 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
- Nach 15 Minuten den Senf und das Tomatenmark unterrühren, wenn es zu flüssig wird Senf und Tomatenmark in gleichen Mengen unterrühren bis es eine sämige Sauce gibt. Das Ganze nach belieben mit Pfeffer abschmecken bei Bedarf auch Salz.
- Dann nochmals 20 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
- Währenddessen einen großen Topf mit Wasser aufsetzen und die Nudeln darin bissfest kochen, abseihen und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Die Nudeln auf einen Teller geben, die Sauce drüber und mit Sauerrahm garnieren und servieren.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Am besten Rosewein nach belieben oder ein schönes Bier.
User Kommentare
Mir ist da etwas zu viel Senf dabei, aber das ist eben Geschmacksache. Sonst ist es ein gutes Rezept und auch sehr schnell zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Wenn man den Senf dazu gibt, riecht es erstmal eigenartig, aber nach und nach wird es immer besser. Ist dann sehr gut geworden. Mal was anderes, dass jetzt öfters auf dem Tisch kommt.
Auf Kommentar antworten
Gratulation, dass sich dir ein neuer kulinarischer Horizont erschlossen hat ;-) beim lesen des Rezeptes könnten einem gleich Rindsrouladen mit Senf oder eine Speise a la Strindberg einfallen und schon öffnen sich (hoffentlich) die virtuellen Geschmacksknospen. Ich hab als Teenie ein Rumpsteak Strindberg gegessen und liebe es seitdem (so wie Ma's Rindsrouladen).
Auf Kommentar antworten
Bei uns wird noch eine geraspelte Karotte dazu gegeben ,aber der Senf wird weggelassen ,so schmeckt er uns am besten
Auf Kommentar antworten
Ich habe es mit dem Senf versucht, aber das ist bei meinen Kindern nicht gut angekommen. Sie wollten doch lieber Spaghetti. Das hat man davon wenn man mal was neues probieren will.
Auf Kommentar antworten
Sehr leckeres Gericht das nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und allen immer wieder schmeckt . Ich nehm nur 2 Loffel Tomatenmark . Sehr zu empfehlen
Auf Kommentar antworten
Brühe sollte es nicht heißen, sondern Suppe. Warum verwendet man in Österreich nicht unsere Sprache?
Außerdem sind dieses Mal sehr viele Rechtschreib- und Beistrich-Fehler im Rezept!
Auf Kommentar antworten
Liebe johuna, manchmal senden auch unsere Nachbarn Rezepte ein, deshalb sind verschiedene Ausdrücke in Gerichten vorhanden. Jedoch achten wir sehr darauf, dass es bei uns österreichisch bleibt und haben auf Wunsch das Rezept überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
das Rezept heisst im Original "Russischer Hackfleischtopf" und ist aus den 80'ziger Jahren. Meine Ma hat es auch in ihrer Sammlung und schon oft gekocht. Wie im O-Rezept vorgesehen essen wir es sehr gerne mit scharfen Senf (Dijon). Ein Ausprobieren lohnt sich. Ohne die Nudeln, passt Baguette auch sehr gut dazu und wird dann wieder mit mehr Brühe zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Oje wie soll man das verstehen 4 Glas Brühe. Welche Menge ist da gemeint. Ich nehme lieber am Anfang weniger man kann ja nachleeren.
Auf Kommentar antworten
bitte 200 ml Brühe verwenden. Danke für den Hinweis. Wurde auch schon neu eingetragen. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Das kommt sicherlich auf die Senfsorte an. Wenn Tomatenmark dabei ist, sollte es sicherlich ein etwas süßlicherer sein- das ist aber nur meine Meinung. Habe es noch nicht ausprobiert, werde es aber einmal versuchen
Auf Kommentar antworten
Das klingt ja fast wie Spaghetti. In das mit Senf wirklich einen guten Geschmack macht. Den lasse ich lieber weg.
Auf Kommentar antworten