Saftgulasch mit Serviettenknödel

Das Saftgulasch mit Serviettenknödel schmeckt der ganzen Familie. Ein Rezept, auch wenn sie Gäste erwarten, sie können das Gericht gut vorbereiten.

Saftgulasch mit Serviettenknödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (52 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

6 Stk Zwiebel
3 Stk Knoblauchzehen
2 EL Öl
1 EL Kümmel
2 EL Tomatenmark
0.75 l Suppe
0.25 l Rotwein
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer (aus der Mühle)
1 kg Rindfleisch für Gulasch

Zutaten für die Knödel

2 Stk Eier
0.5 l Milch
1 Msp Muskatnuss
4 EL Petersilie (TK)
1 TL Salz
320 g Semmelwürfel

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Saftgulasch mit Serviettenknödel zuerst das Fleisch in mundgerechte Würfeln schneiden und in einem Topf mit Öl kräftig anbraten. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken, mit zum Fleisch geben und kurz mitdünsten.
  2. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprikapulver würzen. Das Tomatenmark einrühren und mit Suppe und Rotwein ablöschen. Nun das Gulasch etwa 2 bis 3 Stunden leise köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Dabei öfters umrühren.
  3. Für die Serviettenknödel: Die Semmelwürfeln in eine Schüssel geben. Milch, Salz, Eier, Muskatnuss und Petersilie vermengen und über die Semmelwürfeln gießen. Die Masse gut vermengen und etwas ziehen lassen. Anschließend aus der Masse eine Rolle formen und fest mit der Alufolie umwickeln. Die Folienenden mit einem Draht zusammenbinden.
  4. Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Knödelrolle einlegen. Für etwa 30 Minuten darin ziehen lassen. Anschließend die Rolle in Scheiben schneiden und mit dem Gulasch servieren.

Tipps zum Rezept

Bekanntlich schmeckt aufgewärmtes Gulasch noch besser.

Nährwert pro Portion

kcal
881
Fett
21,64 g
Eiweiß
82,72 g
Kohlenhydrate
82,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Kartoffelgulasch

OMAS KARTOFFELGULASCH

Das Rezept für Omas Kartoffelgulasch zaubert ein saftiges, würziges Gericht auf den Tisch und schmeckt garantiert, ob mit oder ohne Würstel.

Rindsgulasch aus Österreich

RINDSGULASCH AUS ÖSTERREICH

Das Rindsgulasch aus Österreich schmeckt würzig und saftig. Ein delikates Gericht, das mit folgendem Rezept gelingt.

Rindsgulasch

RINDSGULASCH

Das Rindsgulasch ist eine herzhafte Hauptspeise. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Das saftige Szegediner Gulasch bringt Kraft nach einem anstrengenden Tag. Ein tolles Rezept, das einfach zubereitet wird.

Erdäpfelgulasch

ERDÄPFELGULASCH

Von diesem Erdäpfelgulasch werden Ihre Lieben begeistert sein. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Wiener Eierschwammerlgulasch

WIENER EIERSCHWAMMERLGULASCH

Wiener Eierschwammerlgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Mit diesem Rezept zaubern Sie garantiert ein perfektes Gulasch.

User Kommentare

hexy235

Die Semmelwürfel sind in der Zutatenliste zu den Zutaten für das Gulasch gerutscht. Außerdem steht da 2 EL und nicht was dabei, ich glaube es könnte Öl sein.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Bitte den Adblocker deaktivieren - dann steht auch wieder das Öl dabei ;)

Auf Kommentar antworten

hexy235

Danke für die rasche Antwort, werde den Adblocker gleich wieder deaktivieren, wusste nicht, das es wichtig ist.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis