Saftige Rindsroulade mit Gemüsenudeln

Zutaten für 4 Portionen
90 | g | Pecorino mit Pfeffer (italienischer Käse) |
---|---|---|
4 | Stk | Rindsschnitzel |
225 | ml | brauner Kalbsfond |
120 | g | Mailänder-Salami |
4 | Stk | Salbeiblätter |
400 | g | Bandnudeln |
220 | g | Brokkoli |
35 | g | Butter |
100 | g | Karotten |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr wird auf 160 Grad vorgeheizt. Die Schnitzel werden leicht geklopft, flach hingelegt und mit Salz und Pfeffer eingerieben. Dann werden die Schnitzel im unteren Drittel mit Salami, Pecorino und Salbei belegt. Nun können Sie das Fleisch eng einrollen und mit Zahnstochern fixieren.
- In einer großen Pfanne wird etwas Öl erhitzt, die Rouladen gesalzen und gepfeffert und im Öl rundum angebraten. Dann werden sie aus der Pfanne genommen. Der Bratrückstand wird mit dem Fond aufgegossen und aufgekocht. Jetzt können Sie die Rouladen hineinlegen und im Rohr auf der untersten Schiene ca. 25 Minuten garen. Dabei werden sie öfter mit Bratensaft übergossen. Falls nötig, wird wenig Wasser zugegossen.
- Der Brokkoli wird in Röschen zerteilt und zusammen mit den klein gehackten Karotten ca. 15 Minuten bei leichter Hitze in Salzwasser gekocht. Dann wird das Gemüse abgeseiht, abgeschreckt und abtropfen gelassen. Anschließend werden der Brokkoli und die Karotten in Butter geschwenkt. Die Nudeln werden in Salzwasser bissfest gekocht, ebenfalls abgeseiht, abgeschreckt und abtropfen gelassen. Nun können Sie die Nudeln mit dem Gemüse vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Schluss werden die Rouladen aus dem Rohr genommen, die Zahnstocher entfernt und die Rouladen portioniert. Jetzt können sie mit dem Saft und den Nudeln serviert werden.
Tipps zum Rezept
Beim Schwalben-Schnitt wird das Fleischstück mit dem ersten Schnitt sehr tief ein- aber nicht durchgeschnitten. Nun wird der zweite Schnitt in der gleichen Dicke wie der erste angesetzt und durchgeschnitten. Das Schnitzel wird aufgeklappt und vorsichtig geklopft. Mit diesem Schwalben-Schnitt kann man die Fläche des Schnitzels verdoppeln.
User Kommentare
Das Rindfleisch streiche ich vor dem belegen mit Senf ein. Die Variante mit der Mailänder Salami klingt gut, werde ich mal nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Das Rindfleisch streiche ich vor dem Belegen auch gerne mit Senf ein, das gibt noch zusätzlich etwas Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Das Fleisch streiche ich mit Senf oder mit etwas Sardellenpaste ein, da wird es noch etwas pikanter.
Auf Kommentar antworten
Was ist bloß Pecorino? Von dieser Zutat habe ich ja echt noch nie gehört. Sonst ein schnell zubereitetes Gericht.
Auf Kommentar antworten
ist ein italienischer Käse , steht nun auch in der Zutatenliste.
Auf Kommentar antworten
Danke Liebes gute Küche Team. Ich habe statt der Salami meinen selbstgemachten Speck genommen. Hat allen gut geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
freut mich sehr ;)
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept, werde ich demnächst zubereiten. Das Rezept ist gut beschrieben, vor allem finde ich den Tipp zum Rezept sehr hilfreich.
Auf Kommentar antworten
Danke schön für die Spende der Negativ-Smileys. Schön zu sehen, dass man "Freunde" hat. Salz und Pfeffer fehlt in der Zutatenliste.
Auf Kommentar antworten