Saftiger Karottenkuchen

Saftiger Karottenkuchen wird am Schluss noch mit einem Topping aus Frischkäse überzogen. Ein köstliches Rezept mit Karotten.

Saftiger Karottenkuchen Foto Marysckin / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,2 (598 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

200 g Karotten
8 Stk Eidotter
6 Stk Eiweiß
180 g Zucker
1 TL Nelkenpulver
1 TL Zimt
1 Prise Salz
1 EL Rum
1 Schuss Zitronensaft
130 g Nüsse
50 g Brösel
1 TL Backpulver
50 g Mehl

Benötigte Küchenutensilien

Backform

Zeit

75 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Karotten fein reiben.
  2. Als nächstes Dotter mit Zucker sehr schaumig rühren und das Eiklar in einer seperaten Schüssel steif schlagen.
  3. Dann Gewürze dazugeben, Karotten, Nüsse, Mandeln, Brösel dazumischen, das mit Backpulver vermischte Mehl unterheben und zuletzt das steif geschlagene Eiklar.
  4. In eine eingefettete Form 25x30 cm oder beliebige andere Form füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180° Ober- und Unterhitze ca. 50 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Erkaltet wird der Karottenkuchen mit einem Frischkäsetopping überzogen und mit Marzipankarotten und geraspelter Schokolade garniert.

Nährwert pro Portion

kcal
356
Fett
20,34 g
Eiweiß
9,35 g
Kohlenhydrate
34,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Lambadaschnitten

LAMBADASCHNITTEN

Hier das beste Rezept für die Zubereitung von der immer beliebten Lambadaschnitten. Einfach ausprobieren und genießen!

Marillenkuchen vom Blech

MARILLENKUCHEN VOM BLECH

Der saftige Marillenkuchen vom Blech gelingt immer. Ein einfaches und köstliches Rezept auch für Kochanfänger.

Rhabarberkuchen

RHABARBERKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein erstklassiger Rhabarberkuchen, dessen Boden aus einer Ölmasse gemacht wird.

Joghurt-Schnitten

JOGHURT-SCHNITTEN

Mit diesem köstlichen Joghurt-Schnitten - Rezept zaubert man die perfekte Nachspeise für den Besuch auf den Tisch.

Nuss-Mohn-Kuchen

NUSS-MOHN-KUCHEN

Wirklich köstlich ist dieses Rezept für Nuss-Mohn-Kuchen. Dieser Kuchen ist im Nu zubereitet und schmeckt ganz wunderbar.

Kirschkuchen mit Ölteig

KIRSCHKUCHEN MIT ÖLTEIG

In der Kirschsaison ist dieser Kirschkuchen mit Ölteig ein tolles Rezept. Ist ein Blechkuchen der nach einem Nachschlag verlangt.

User Kommentare

hexy235

Statt dem Frischkäsetopping würde ich eine Zitronenglasur darauf geben, die passt sehr gut zu diesem Kuchen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diesen saftigen Karotten Kuchen mit Frischkäsetopping zu überziehen finde ich wesentlich besser als mit üblicher Zitronenglasur.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein schöner und saftiger Kuchen. Das Nelkenpulver und der Zimt erinnert etwas an die vergangene Weihnachtszeit. Schön sind die Marzipankarotten als Deko. Das Frischkäse-Topping hätte man im Rezept gerne anführen können.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich würde die Karotten nicht ausdrücken, das mache ich nicht einmal bei einem Zucchinikuchen. Den Zucker würde ich reduzieren. Ansonsten sicher ein gutes Rezept.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Der schaut sehr schön aus und wir probieren diesen ohne Frischkäse topping jedoch schon glasiert mit Zitronen Glasur und Marzipan Karotten.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich würde die Karotten keinesfalls ausdrücken, das mache ich nicht einmal bei einem Zucchinikuchen. Was beim Nachkochen/-backen die Lesbarkeit der Zutatenliste erleichtern würde, wäre die Auflistung in der Reihenfolge der Zubereitung.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein schöner Karottenkuchen. Der passt prima zur Osterzeit. Mit Frischkäse würde ich den nicht überziehen, das passt weniger zu den Marzipanmöhrchen.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Nelkenpulver sind einfach gemahlene Nelken oder? Ein TL kommt mir echt viel vor. Soll da wirklich so viel rein?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das Nelkenpulver ist sehr intensiv im Geschmack, da kommt mir ein Teelöffel auch sehr viel vor. Ich würde lieber eine Messerspitze davon verwenden.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Richtig, Nelkenpulver sind gemahlene Nelken. Die Menge passt so.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

sehr saftiger Karottenkuchen. Habe noch etwas geriebenen Apfel dazu gegeben. Hat sehr gut dazu geschmeckt. Danke für das Rezept.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Vielen Dank Tammy3108 für den Tipp mit dem geriebenen Apfel. Das werde ich das nächste Mal beherzigen - klingt sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Diesen saftigen Kuchen mache ich auch sehr gerne zum Nachmittagskaffee, allerdings ohne Schokoladenglasur.

Auf Kommentar antworten

Limone

Der Kuchen sieht wirklich sehr saftig aus, Karottenkuchen gehören zu meinen Lieblingskuchen. Ich drücke die Karotten nie aus. Man kann auch weniger Zucker verwenden oder Birkenzucker, dann hat er nicht so viele Kalorien.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Dieser Karottenkuchen war wirklich sehr saftig und er schmeckte auch ausgezeichnet, ich habe nur die Schokoglasur weggelassen.

Auf Kommentar antworten

pfeffernelke

Dieser Kuchen klingt lecker. Aber bitte glaubt nicht, dass dieser Kuchen gesund ist. Das gebt ihr euren Kindern zur gesunden Jause mit? Wenn man da Ding durch 8 Portionen rechnet, hat der Kuchen 22 g Zucker. Erwachsene sollten am Tag höchstens 25 g Zucker zu sich nehmen. Ich will hier niemand belehren, sonder nur Aufmerksam machen, dass von Gesund nicht die Rede sein kann. Eine gesunde Jause ist zb. ein Apfel oder ein Vollkornbrot mit einem gesunden Aufstrich. Aber kein Kuchen!

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Der Karottenkuchen ist wirklich ein Gedicht. Man möchte nicht glauben daß er so saftig ausfällt. Ich mache ihn gerne ohne Zimt und mit Zuckerersatz.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ein sehr leckerer und saftiger Kuchen. Mache ich sehr gerne für die Schule da gibt's bei uns mittwochs immer eine gesunde Hause

Auf Kommentar antworten

martha

Bei meinen Kindern durfte damals kein Kuchen oder auch keine Müsliriegel als gesunde Jause mitgegeben werden sondern nur Obst und Gemüse.

Auf Kommentar antworten

pfeffernelke

Überdenke bitte nochmal das Wort "Gesund" bei 22 Gramm Zucker pro Portion. Ich will dich nicht belehren, aber das ist keine gesunde Jause.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Als bei unseren Kindern bei der "Gesunden Jause" die ersten Mütter solche und ähnliche Kuchen und Muffins mitbrachten, war das der Anfang vom Ende der "Gesunden Jause".

Auf Kommentar antworten

DIELiz

5 * für ein sehr gelungenes Rezept. Habe für den Karottenkuchen noch ein paar Sultaninen verwendet. Auf dem 1. Foto (hellblauer Teller) habe ich "Rosinen" gesehen und im Kuchen schmeckte die Zutat sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Vroni

Dieser saftige Karottenkuchen ist wirklich ein Gedicht. Mehr Arbeit ist das putzen und hacheln der Karotten, ansonsten ist er schnell zubereitet.

Auf Kommentar antworten

cp611

Ganz wichtig ist, die Karotten auszudrücken, sonst wird der Kuchen leicht speckig bzw. braucht lange bis er durch ist!

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich habe noch nie Karotten, aber auch anderes Gemüse ausgedrückt und der Kuchen wurde noch nie speckig. Ich mache ihn mit DinkelmMehl und Rohrzucker. Zuckermenge kann getrost reduziert werden.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Danke für den Tipp, drückst du die Karotten gleich nach den reiben aus oder muss ich sie dazu etwas stehen lassen?

Auf Kommentar antworten

Lucinde

Lass die geriebenen Karotten etwas stehen, am besten mit ein wenig Zitronen- oder Orangensaft, damit sie ihre Farbe behalten.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Ein sehr feines und einfaches Rezept deines Karottenkuchens. Finde ich sehr gut, auch das es mal ein Kuchen in einer Kastenform ist und nicht wie üblich ein Runder!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235