Salzburger Nockerl
Zutaten für 4 Portionen
10 | g | Butter für die Form |
---|---|---|
3 | EL | Mehl (glatt) |
4 | EL | Milch |
70 | g | Kristallzucker |
6 | Stk | Eiweiß |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Zitronenschale (gerieben) |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Orangenlikör |
4 | Stk | Eigelb |
20 | g | Staubzucker zum Bestreuen |
10 | g | Maisstärke |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr auf 180° Grad vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausstreichen.
- Vanillezucker mit den 4 EL Milch in einer Schale gut verrühren und ebenfalls in die Auflaufform gießen und kurz (ca. 1 Minute) im Backrohr aufwärmen.
- Danach in einer Schüssel die Eiklar, Salz und Maisstärke gut mit einem Mixer verrühren/aufschlagen und nach und nach den Zucker unterrühren.
- Die Eigelb mit der geriebenen Zitronenschale, einem Schuss Orangenlikör und etwas Eischnee in einer weiteren Schüssel verrühren.
- Danach den restlichen Eischnee in die Eigelbmasse geben und nochmals leicht verrühren - zusätzlich das Mehl noch darübersieben und locker unterheben.
- Aus der fertigen Masse beliebig große pyramidenförmige Nockerln abstechen (mit einer Teigkarte) und in die zuvor eingefettete Auflaufform geben.
- Das ganze im Backrohr bei 180° Grad für ca. 16-18 Minuten backen (je nach gewünschter Festigkeit).
- Die fertigen Nockerln aus dem Rohr nehmen, mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Die Salzburger Nockerl werden oft mit einer Himbeersauce serviert.
User Kommentare
Wir haben schon einige Male Salzburger Nockerl gegessen jedoch noch nie mit Himbeersauce wie hier im Tipp vorgeschlagen wird. Passt sicher sehr gut dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich habe es bis jetzt zweimal probiert , aber leider sind sie mir nicht gelungen.Sie fallen zusammen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe erst einmal Salzburger Nockerl gegessen, natürlich in Salzburg. Selbst habe ich mich auch noch nie drüber getraut
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch nie Salzburger Nockerl gemacht und auch noch nirgends gegessen. Ich traue mich nicht drüber diese Spezialität zu backen. Angeblich sind sie ja sehr empfindlich gegen Zugluft. Bei mir fallen sie wahrscheinlich zusammen. :(
Auf Kommentar antworten
Hab ich ein einziges Mal in Salzburg bestellt - die Zubereitungszeit waren aber nicht 40 Minuten, sondern gute 2 Stunden. Zuerst hat man die Bestellung "vergessen", auf unsere Nachfrage haben wir die Antwort "Oje, ich sags der Küche" bekommen. Weitere 40 Minuten später die Entschuldigung "jetzt sind's uns z'sammeng'fallen". Als sie dann endlich da waren, hätten sie vor lauter Hunter eigentlich gut schmecken müssen... aber in meinen Augen ist das wirklich nur heiße Luft. Selbst hab ich sie noch nie gemacht.
Auf Kommentar antworten
Ich habe sie heute zum ersten Mal gemacht und sie gelangen mir erstaunlicherweise gelungen. Bin vom Ergebnis selbst am meisten überrascht.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe in die Auflaufpfanne zuerst Berren, Kirschenkompott hinein Leicht bodenbedeckt und da drauf dann die Nockerl. Herlicher Genuss bei wenig Kalorien
Auf Kommentar antworten
Ich liebe diese Nockerl. Leider sind sie mir noch nie gelungen. Fallen immer zusammen.
Auf Kommentar antworten
Hallo, du kannst den Orangenlikör ganz weg lassen. lg
Auf Kommentar antworten
Kann ich anstelle des Orangenlikörs auch Orangensaft verwenden? Ich frage deshalb, weil bei uns Kinder mitessen.
Auf Kommentar antworten
Angeblich verdunstet der Alkohol ohnehin beim Kochen (hab ich einmal in einem Risotto-Rezept gelesen). Aber ich muss dazusagen, dass ich ein Kind der 70er bin - damals hat man spätestens mit 10 den ersten Schluck Bier probieren dürfen, und ein kleines Schüsserl Rumtopf war in der Kategorie "Vitamine" ;-)
Auf Kommentar antworten