Sauerkraut a la Plattensee

Sauerkraut a la Plattensee Rezept ist Kraut mit Inhalt, beim Kochen kann nichts schief gehen.

Sauerkraut a la Plattensee Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (66 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Sauerkraut
2 Stk Kartoffel, gerieben
2 Stk Knoblauchzehen
1 EL Paprika, rot
40 g Tomatenmark
2 Stk Essiggurkerl
2 Pa Debreziner
2 Stk Zwiebel
40 g Schmalz
30 g Speck, fett
1 TL Kümmel
100 g Sauerrahm

Zeit

50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Sauerkraut mit Kümmel und ca 1/4l Wasser 20 Minuten dünsten lassen.
  2. Schmalz in der Pfanne erhitzen, Speck klein würfeln und glasig werden lassen. Dann Zwiebel darin hellbraun anrösten
  3. Sauerkraut beigeben, Würste, Gurken, Paprika, Tomatenmark ,Knoblauch und geriebene Kartoffel ebenfalls dazugeben.
  4. Nochmals ca 20 Minuten köcheln lassen, Vor dem Anrichten Rahm draufgeben.

Tipps zum Rezept

Mit dunklem Brot oder mit gekochten Kartoffeln servieren. Für Vegetarier Speck und Würste weglassen.

Nährwert pro Portion

kcal
283
Fett
19,76 g
Eiweiß
5,99 g
Kohlenhydrate
19,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Krautfleckerl sind ein herzhaftes und günstiges Essen, das schnell und einfach zubereitet werden kann.

Deftige Bauernpfanne

DEFTIGE BAUERNPFANNE

Wer richtig hungrig ist, wünscht sich etwas vernünftiges zu essen. Wie diese deftige Bauernpfanne. Ein Rezept, das selbst den größten Hunger besiegt.

Einfacher Topfenteig

EINFACHER TOPFENTEIG

Ein einfacher Topfenteig braucht keine Übung und kann mit zahlreichen köstlichen Köstlichkeiten kombiniert werden.

Kräuter - Jogurt Dip

KRÄUTER - JOGURT DIP

Mit diesem Kräuter - Jogurt Dip haben sie eine köstliche und einfache Soße zu allen herzhaften Strudelsorten.

Gebratene Blutwurst

GEBRATENE BLUTWURST

Mit Kartoffelpüree und Zwiebelringen schmeckt die Gebratene Blutwurst besonders gut. Ein einfaches, preisgünstiges Rezept.

Waldmeistersirup

WALDMEISTERSIRUP

Ein Waldmeistersirup wird gerne im Mai zubereitet. Das Rezept erfrischt vor allem an heißen Tagen.

User Kommentare

Nonescoffier

Muss einer ein Depp sein, um Depreziner zu verwenden, oder geht das Rezept auch mit den gewöhnlichen Debrezinern?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Der Tippfehler wurde nun korrigiert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Geiers

am 06.09.2025 07:10 von Teddypetzi

Milliardenstrafe gegen Google

am 06.09.2025 06:36 von Pesu07

Magnus von Füssen - Abfraßtag

am 06.09.2025 06:27 von Pesu07