Sauerrahm-Kartoffelauflauf

Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
2 | Stk | Paprikaschote (rot) |
0.5 | kg | Faschiertes |
20 | g | Semmelbrösel |
1 | TL | Majoran |
1 | Bund | Petersilie (frisch, fein gehackt) |
2 | Stk | Eier |
Zutaten für die Sauerrahmschicht
1 | Becher | Sauerrahm |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Eidotter |
Zutaten zum Schichten
0.5 | kg | Kartoffeln |
---|---|---|
2 | Stk | Eier (hart gekocht, in Scheiben) |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln waschen, in Salzwasser weichkochen, abseihen. Nachdem sie etwas ausgekühlt sind, schälen und reiben. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Paprika ebenfalls in dünne Streifen schneiden.
- Das Faschierte mit den 2 Dottern, Salz, Pfeffer, Majoran, klein gehackten Zwiebeln und Petersilie vermischen und mit den Semmelbröseln binden.
- Danach die hartgekochten Eier in Scheiben schneiden. Den Sauerrahm mit 2 Dottern verrühren und mit Salz würzen.
- In eine eingefettete Auflaufform zuerst das Ganze Faschierte, dann die geriebenen Kartoffeln, Eischeiben, Paprika und zum Schluss das Sauerrahmgemisch einschichten. Den Auflauf bei 160° ca. 1 Stunde im Rohr, Heißlufft backen.
User Kommentare
Das Faschierte könnte man auch noch mit Knoblauch und etwas Chili würzen und obenauf noch mit etwas Käse bestreut. so schmeckt er uns am besten.
Auf Kommentar antworten
Hallo,
Die Zwiebel gehören dann zum faschierten dazu - nehm ich mal an... Oder?
Das steht nämlich nicht dabei...
Auf Kommentar antworten
Das ist ein toller Auflauf den man auch recht gut vorbereiten und nach Geschmack würzen kann. Es muss ja nicht immer vegetarisch sein
Auf Kommentar antworten
hallo, gehören hier zweimal 2 Eidotter?
lg christl
Auf Kommentar antworten
Also ich seh das so, dass jeweils 2 Dotter verwendet werden, so steht es auch bei der Zutatenliste, die sehr übersichtlich ist. Ich werde die Kartoffel nicht vorkochen.
Auf Kommentar antworten
Hört sich sehr lecker an. Werde ihn sicher nach kochen. Wobei, das mit den Eidottern ist etwas verwirrend und eine vegetarische Alternative zum Faschiertes wär auch interessant.
Auf Kommentar antworten
mittlerweile gibt es so wunderbare Alternativen zu Fleisch, oder auch weniger Fleisch im Essen. Das hat sich im Laufe der Zeit wirklich positiv verändert.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Habe ich auch schon vegetarisch ausprobiert mit geriebenen Zucchini anstatt dem faschierten. Auch gut.
Auf Kommentar antworten
Zum Faschiertem gebe ich noch Knoblauch dazu und würze die Mischung mit Salz und Pfeffer. So wie im Rezept wäre mir das zu fade.
Auf Kommentar antworten
Frische Kräuter oder auf jeden Fall etwas mehr getrocknete Kräuter gebe ich noch dazu. Das peppt das Faschierte gut auf.
Auf Kommentar antworten
ein Rezept für unsere ganze Familie, wenn ich veganes Faschiertes etc. verwende. Ohne Eier halt, dafür mehr Paprika. Doch die Zutaten für 6 Portionen, das geht sich bei uns nicht aus. Ich muß mehr Kartoffeln nehmen.
Auf Kommentar antworten
Ja das klingt sehr gut, vor allem ist dann die Sättigungsbeilage gleich dabei. Ich werde diesen Auflauf auch mal vegetarisch probieren.
Auf Kommentar antworten
Sehr gut - kann ich nur empfehlen - von mir aus kann es auch nur der Belag sein - mit Käse überbacken ohne Fleisch
Auf Kommentar antworten