Sauerrahm-Kartoffelauflauf

Ein traditionelles Hausmannsgericht ist der überbackene Sauerrahm-Kartoffelauflauf. Das Rezept ist einfach nachzumachen.

Sauerrahm-Kartoffelauflauf Foto Odelinde / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,4 (632 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 Stk Zwiebel
2 Stk Paprikaschote (rot)
0.5 kg Faschiertes
20 g Semmelbrösel
1 TL Majoran
1 Bund Petersilie (frisch, fein gehackt)
2 Stk Eier

Zutaten für die Sauerrahmschicht

1 Becher Sauerrahm
1 Prise Salz
2 Stk Eidotter

Zutaten zum Schichten

0.5 kg Kartoffeln
2 Stk Eier (hart gekocht, in Scheiben)

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln waschen, in Salzwasser weichkochen, abseihen. Nachdem sie etwas ausgekühlt sind, schälen und reiben. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Paprika ebenfalls in dünne Streifen schneiden.
  2. Das Faschierte mit den 2 Dottern, Salz, Pfeffer, Majoran, klein gehackten Zwiebeln und Petersilie vermischen und mit den Semmelbröseln binden.
  3. Danach die hartgekochten Eier in Scheiben schneiden. Den Sauerrahm mit 2 Dottern verrühren und mit Salz würzen.
  4. In eine eingefettete Auflaufform zuerst das Ganze Faschierte, dann die geriebenen Kartoffeln, Eischeiben, Paprika und zum Schluss das Sauerrahmgemisch einschichten. Den Auflauf bei 160° ca. 1 Stunde im Rohr, Heißlufft backen.

Nährwert pro Portion

kcal
429
Fett
26,74 g
Eiweiß
25,73 g
Kohlenhydrate
22,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Scheiterhaufen

SCHEITERHAUFEN

Dieser Auflauf stammt eindeutig aus Omas Küche. Das Rezept Scheiterhaufen wird mit Semmeln, Äpfeln, Rosinen und Zimt gebacken.

Broccoli Kartoffel Auflauf

BROKKOLI-KARTOFFEL-AUFLAUF

Ein toller Brokkoli-Kartoffel-Auflauf ist gesund und schmeckt. Mit Eier und Obers wird dieses Rezept zum Hauptgenuss.

Zucchiniauflauf

ZUCCHINIAUFLAUF

Dieses Rezept für einen köstlichen Zucchiniauflauf ist schnell zubereitet und obendrein noch richtig gesund. Unbedingt probieren!

Schneller Schinken-Nudelauflauf

SCHNELLER SCHINKEN-NUDELAUFLAUF

Für ein Ruck Zuck-Gericht ist ein schneller Schinken-Nudelauflauf ideal. Ein sehr beliebtes Rezept, das gerne nachgekocht wird.

Sauerkrautauflauf mit Kartoffeln

SAUERKRAUTAUFLAUF MIT KARTOFFELN

Ob als Beilage zu Bratwürsten oder als vegetarischer Snack, das Rezept vom Sauerkrautauflauf mit Kartoffeln wird gerne nachgekocht.

Broccoliauflauf mit Schinken

BROCCOLIAUFLAUF MIT SCHINKEN

Immer ein Genuss ist ein Broccoliauflauf mit Schinken. Das Rezept wird mit Kartoffeln und Broccoli sowie Gewürzen zubereitet.

User Kommentare

Maarja

Das ist ein toller Auflauf den man auch recht gut vorbereiten und nach Geschmack würzen kann. Es muss ja nicht immer vegetarisch sein

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

ein Rezept für unsere ganze Familie, wenn ich veganes Faschiertes etc. verwende. Ohne Eier halt, dafür mehr Paprika. Doch die Zutaten für 6 Portionen, das geht sich bei uns nicht aus. Ich muß mehr Kartoffeln nehmen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Zum Faschiertem gebe ich noch Knoblauch dazu und würze die Mischung mit Salz und Pfeffer. So wie im Rezept wäre mir das zu fade.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Frische Kräuter oder auf jeden Fall etwas mehr getrocknete Kräuter gebe ich noch dazu. Das peppt das Faschierte gut auf.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Sehr gutes Rezept. Habe ich auch schon vegetarisch ausprobiert mit geriebenen Zucchini anstatt dem faschierten. Auch gut.

Auf Kommentar antworten

martha

Das Faschierte könnte man auch noch mit Knoblauch und etwas Chili würzen und obenauf noch mit etwas Käse bestreut. so schmeckt er uns am besten.

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Rezept-Idee gefällt mir sehr gut. Schade, dass das Rezept nicht überlegt geschrieben wurde. Lt. Zubereitung fehlen bei der Zutatenliste 2 Dotter. Wobei beim Faschierten üblicherweise 2 ganze Eier dazu kommen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für den Hinweis, jedoch kann man beim Faschierten entweder ganze rohe Eier oder auch nur den Dotter hinzufügen. In diesem Rezept bzw. Rezeptbeschreiben wurden zwei Dotter verwendet.

Auf Kommentar antworten

puersti

Bei der Zutaten Liste fehlen 2 Eier bzw. Dotter (2 Dotter für das Faschierte und zusätzlich 2 Dotter für den Sauerrahm) wobei das Sauerrahm-Gemisch nicht eingeschichtet - wie beschrieben - wird.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Zur besseren Übersicht ist nun die Zutatenliste neu aufgeteilt.

Auf Kommentar antworten

cp611

Sehr gut - kann ich nur empfehlen - von mir aus kann es auch nur der Belag sein - mit Käse überbacken ohne Fleisch

Auf Kommentar antworten

nala73

Hört sich sehr lecker an. Werde ihn sicher nach kochen. Wobei, das mit den Eidottern ist etwas verwirrend und eine vegetarische Alternative zum Faschiertes wär auch interessant.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

mittlerweile gibt es so wunderbare Alternativen zu Fleisch, oder auch weniger Fleisch im Essen. Das hat sich im Laufe der Zeit wirklich positiv verändert.

Auf Kommentar antworten

FuxiFuxi

Ja das klingt sehr gut, vor allem ist dann die Sättigungsbeilage gleich dabei. Ich werde diesen Auflauf auch mal vegetarisch probieren.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Lecker mal was mit faschiertem. Hört sich ganz einfach an. Das werde ich morgen gleich ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen