Schnelle Zucchinipuffer
Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Zucchini |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebel (klein) |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
200 | g | Haferflocken |
70 | g | Käse (gerieben) |
2 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Basilikum (frisch oder getrocknet) |
100 | ml | Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die gewaschene Zucchini grob raspeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Danach in einer Schüssel Zucchini, Zwiebel, Knoblauch, Haferflocken und den geriebenen Käse gut vermengen.
- Anschließend die Eier unter die Masse rühren und mit Salz, Pfeffer und Basilikum kräftig würzen.
- Dann Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zucchini-Masse als Häufchen ins heiße Öl geben und ein wenig flach drücken.
- Die Puffer beidseitig für jeweils 4-6 Minuten braten, bis sie schön goldbraun sind. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Als Beilage zu den Puffern eignet sich ein würziges Tzatziki oder eine einfache Kräutersauce.
Mit ein paar Spritzern Zitronensaft erhalten die Puffer einen erfrischenden Geschmack.
Wenn man die grob geraspelten Zucchinistücke durch ein Küchentuch gut ausdrückt, werden die Puffer besonders knusprig.
User Kommentare
Das Rezept spricht mich sehr stark an. Will ich schon lange testen; besonders wegen den Zusatztipps. Schmeckt mit buntem Salat bestimmt super...
Auf Kommentar antworten
Ich suche schon sehr lange nach so einem Zucchinirezept, esse sehr gerne knusprige Puffer mit einem guten, pikanten Dipp.
Auf Kommentar antworten
Wieder ein solch tolles Rezept, bei welchem ich den Knoblauch weglassen muss! Ich mag den Geruch/Geschmack einfach nicht.
Auf Kommentar antworten
Endlich habe ich sie mal probiert und was soll ich sagen: Super lecker, wirds öfters geben. Nächstes mal probiere ich sie in der Heißluftfritteuse.
Auf Kommentar antworten
Der Trick liegt darin, nur kleine und feste Zucchini zu verwenden. Je größer die Zucchini ist, desto wässriger wird die Masse.
Auf Kommentar antworten
UNGLAUBLICH, wie kann man so ein Rezept veroeffentlichen. Komplette resourcenverschwendung, da kommt nicht annähernd das raus, was auf den bildern zu sehen ist. 2 Eier, bei 600g Zuchini? Absoluter Witz. Die Teile halten überhaupt nicht zusammen im besten fall kommt verbrannter Gatsch raus. Finger weg.
Auf Kommentar antworten
Wenn man die „Halbmeter-Zucchini“ aus dem Garten nimmt wird freilich eine Suppe daraus. Und die Zucchini nicht fein reiben sondern in dünne Stifte hobeln, so funktioniert es.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept funktioniert schon. Ja, die Puffer sind etwas weicher, schmecken aber trotzdem. Die Zucchini am besten grob reiben, ev. noch ausdrücken. Man kann auch etwas griffiges Mehl zur Bindung nehmen. Die Masse nicht lange stehen lassen, sondern schnell ausbacken.
Auf Kommentar antworten
Furchtbares Rezept! Die Masse zerfällt schon beim Ansehen und sogar noch dann, wenn eine Seite schon dunkelbraun und für andere noch immer grün ist. Wo kann man geriebene Zucchini kaufen und wie schält man geriebene Zucchini vor den raspeln? Warum überhaupt Zucchini schälen?
Auf Kommentar antworten
Man sollte darauf achten, dass genug Bindung entsteht. Sind die Zucchini sehr wässrig, dann noch mit der Hand ausdrücken. Kleine Zucchini können durchaus mit der Schale geraspelt werden, bei einer großen Zucchini kann es sein, dass die Schale hart ist, daher besser schälen.
Auf Kommentar antworten
Die Zucchini gut ausdrücken, ich reibe einen Erdäpfel, etwas Muskat eine Karotte dazu. Damit es schön knusprig wird, möglichst wenig Öl verwenden. Dazu Salat und den Käse lasse ich weg , dann ist es ein leichtes Sommeressen.
Auf Kommentar antworten
Sind sehr lecker diese Zucchini Puffer. Sie sind sehr saftig und mir gut gelungen. Ich bereite diese immer mal wieder zu, wir mögen sie alle, und dann noch gesund!
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker und sehr schnell zubereitet. Schnelle Mahlzeit wenn man wenig zeit zum Mittagessen hat:)
Auf Kommentar antworten