Schneller Erdbeerkuchen

Zutaten für 1 Portion
1 | Stk | Tortenboden (nach Grundrezept) |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
500 | ml | Milch |
2 | EL | Zucker |
1 | Becher | Schlagobers |
1 | Tasse | frische Erdbeeren |
3 | EL | Erdbeermarmelade |
1 | Zweig | Minze |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für den Tortenboden zuerst das Biskuittorten Grundrezept zubereiten.
- Dann den Vanillepudding laut Packungsanweisung kochen und überkühlen lassen. Den Schlagobers steif schlagen und unter den Pudding heben.
- Den Boden mit Marmelade bestreichen, mit der Vanillecreme bestreichen und mit halben Erdbeeren und Minze garnieren.
User Kommentare
Der Kuchen schaut super aus, das Rezept klingt einfach - sobald gute österreichische Erdbeeren verfügbar sind, probier' ich es aus.
Bei manchen Photos hier wünsche ich mir wirklich, dass man die Gerichte einfach aus dem Internet herunterladen könnte, so ein Stück Erdbeerkuchen wäre jetzt super.
Auf Kommentar antworten
Da kann ich dir nur zustimmen Cassandra, bei diesem erdbeerkuchen Rezept möchte man gleich ein Stück verzehren.
Auf Kommentar antworten
Ich würde den Tortenboden auch selbst machen. Ein Biskuit geht doch auch sehr schnell. Kann man auch schon am Vortag machen.
Auf Kommentar antworten
Wirklich sehr schnell zubereitet. Zur jetzigen Erdbeersaison sehr gut geeignet. Gelingt wirklich jeden und schmeckt auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Ich auch - Tortenboden selbst backen ist nun wirklich keine Hexerei. Würde auch noch ein Tortengelee darüber geben - Erdbeeren sind leider nur begrenzt frisch!
Auf Kommentar antworten
Schneller Kuchen der durch seine Einfachheit besticht. Solche Rezepte können auch schon Kinder backen und haben ein tolles Ergebnis damit.
Auf Kommentar antworten
Ein wenig dauert es noch, bis die heimischen Erdbeeren reif sind, aber dann werd ich den Kuchen sicher nachbacken. Die Puddingcreme als Zwischenlage gefällt mir sehr gut!
Auf Kommentar antworten
Eine Tasse Erdbeeren? Da komme ich nicht damit aus, außer die Tasse fasst mindestens einen Liter. Sonst „verlieren“ sich die Erdbeeren auf dem Kuchen.
Auf Kommentar antworten
Was ich mittlerweile sehr gerne mache, ist: Pudding nach Anweisung kochen, überkühlen lassen und mit einer Packung Topfen gut verrühren. Das ist nicht ganz so üppig als mit Schlagobers.
Auf Kommentar antworten
Zur Abwechslung ist auch eine Puddingcreme ganz gut. Werde allerdings kein Vanillepuddingpulver verwenden, sondern auch den Pudding selbst zubreiten, das schmeckt noch besser.
Auf Kommentar antworten
Bei den Zutaten steht auch den Tortenboden lt. Grundrezept zubereiten. Ich mach anstelle des Puddings lieber eine Topfencreme.
Auf Kommentar antworten
Ich mache in Verbindung mit Erdbeeren auch immer ein Topfencreme (Topfen, Joghurt, Zitronenzesten und -saft und etwas Zucker) - das schmeckt uns einfach.
Auf Kommentar antworten